Nachdem ich mich für ein Praktikum bei der BVG beworben hatte, hat es einige Zeit (ca. 1 - 2 Monate) gedauert, bis ich per Post eine Zusage erhalten habe, in der mir mitgeteilt wurde, in welchem Bereich ich mein Praktikum absolvieren würde. Gewundert hat mich, dass es kein Vorstellungsgespräch gab. Ich musste vor Antritt des Praktikums lediglich einmal zur BVG-Zentrale fahren, um meinen Praktikumsvertrag zu unterschreiben. Man sollte auf jeden Fall in der Bewerbung deutlich machen, was man von dem Praktikum erwartet, damit man einen Praktikumsplatz nach seinen Vorstellungen erhält. Die BVG vergibt nämlich mehrere Praktikumsplätze in unterschiedlichen Bereichen. Ich bekam einen Platz bei der Straßenbahn in der Abteilung Betriebskoordination (Betriebshof Lichtenberg). Während meines Praktikums lernte ich die verschiedenen Sachgebiete der Abteilung und deren Aufgaben in Form von Praxistagen kennen. Ich erhielt Einblicke in aktuelle Neubaustreckenplanungen und arbeitete beispielsweise bei der Erstellung von Rahmenanträgen zu. Außerdem wurde mir relativ zu Beginn des Praktikums ein eigenes Projekt übergeben, in dem ich u.a. mehrere Erhebungen (Beobachtungen + Befragungen) durchführen und diese schließlich auswerten und präsentieren musste. Natürlich gehörten zu meinen Aufgaben auch Rechercheaufgaben sowie Aufbereitungen und Auswertungen von Fahrgastzählungen. Meine Vorgesetzten und die Mitarbeiter waren sehr nett und hilfsbereit. Es herrschte immer eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre. Als Praktikant erhält man außerdem einen eigenen Arbeitsplatz mit PC und Telefon. Um sich auf dieses Praktikum vorzubereiten, könnte man vorab bereits einen Blick in einige wichtige Regelwerke, wie etwa in die BOStrab, die DFStrab oder die VDV-Vorschriften werfen. In den ersten Tagen des Praktikums erhält man aber auch die Möglichkeit, sich mit diesen Regelwerken sowie dem Betriebskonzept Straßenbahn und dem Intranet der BVG vertraut zu machen. Insgesamt hat mir das Praktikum sehr gut gefallen, weshalb ich es Studenten, die sich für den ÖPNV und Verkehrsplanung interessieren, auf jeden Fall empfehlen kann.
Abteilung: | Management |
---|---|
Dauer: | 13 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Berlin |
Ich habe technische Modifikationen durch Obsoleszenz von Bauteilen/-gruppen vorgenommen. Mir wurde der Sinn und die Machbarkeit von eingereichten (technischen) Verbesserungen immer erläutert. Man sollte auf die Handwerker/innen zu gehen können und mit Ihnen sprechen! Vorbehaltlos. Technisches Vorstellungsvermögen ist hier sehr wichtig.
Abteilung: | Administration & Kaufmännisches |
---|---|
Dauer: | 52 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | keine Angabe |
Art: | Werkstudent |
Standort: | Berlin |
Abteilung: | Administration & Kaufmännisches |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Berlin |
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 9 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Berlin |
Mit Vorkenntnissen fällt der Einstieg in das Praktikum leichter.
Abteilung: | Administration & Kaufmännisches |
---|---|
Dauer: | 12 Wochen |
Zeitraum: | 2007 |
Arbeitszeit: | 6 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Berlin |
Vollgas in die Zukunft. Unser Herz schlägt für Gelb!
Fragst du dich, wie die Haltestellen und Bahnhöfe der Zukunft aussehen? Wie Busse schneller, leiser und noch umweltfreundlicher werden können? Und bist du sowieso der Meinung, dass es gar nicht so schwer sein kann, dass Busse und Bahnen pünktlich abfahren? Dann sind wir der richtige Arbeitgeber für dich! In über 240 Berufen kannst du dich bei uns so richtig austoben und die Mobilität von morgen mitgestalten.
Egal, ob du bei uns die Busse durch die Stadt fährst, Controlling-Prozesse durchführst, für Sicherheit im U-Bahnhof sorgst oder elektrische Anlagen wartest – in jedem einzelnen Job leistest du einen wichtigen Beitrag für einen sicheren und reibungslosen Nahverkehr in Berlin. Als Teil der BVG, einer waschechten Berliner Großfamilie, kannst du stolz auf deine Arbeit sein.
Für Berlin ist die BVG als viertgrößter Arbeitgeber und größter kommunaler Betrieb Deutschlands unersetzlich. Die Stadt wäre nicht so mobil und attraktiv ohne unsere 15.300 Mitarbeiter*innen, die jeden Tag dafür sorgen, dass die Stadt in Bewegung bleibt.
Dein Herz schlägt auch für Gelb? Dann steige jetzt ein und werde Teil der BVG Großfamilie!
Fahrdienst: Als Busfahrer_in, U-Bahnfahrer_in oder Straßenbahnfahrer*in bist du jeden Tag auf Sightseeing-Tour. Die Vorteile im Fahrdienst liegen dabei klar auf der Hand: Du arbeitest Tag für Tag mit uns zusammen daran, dass Menschen sicher ankommen.
Technik und Werkstätten: Mit deinem technischen und handwerklichen Geschick sorgst du nicht nur dafür, dass unsere 3.100 Fahrzeuge top in Schuss bleiben. Bei der BVG wimmelt es nur so vor Technik.
Ingenieurwesen: Als Ingenieur*in landest du bei uns ganz schnell auf dem Einstellgleis. Mit deiner Begeisterung für technische Innovationen arbeitest du konsequent in Berlin an neuen Mobilitätslösungen, verantwortest Großbauprojekte und profitierst von vielfältiger Technik und Fahrzeugen in der Stadt
IT: Das „T“ in BVG steht für Technische Innovation: Als ITler*in sorgst du dafür, dass unsere digitale Infrastruktur für die Zukunft bestmöglich aufgestellt ist. Bei uns ist deshalb immer Raum für neue Ideen. Auch für deine.
Service und Sicherheit: Als Service- oder Sicherheitskraft behältst du im Alltagstrubel den Überblick. Dich erwartet ein bunter Arbeitsalltag mit abwechslungsreichen Aufgaben.
Kaufmännische Berufe: Worte finden, Menschen begeistern, Zahlen verstehen: In unseren kaufmännischen Berufen trägst du dazu bei, die BVG bestmöglich aufzustellen.
Ausbildung und duale Studiengänge: Ob nun handwerklich oder feinmechanisch geschickt, routiniert im Straßenverkehr oder Kommunikationstalent – mit jedem unserer dreizehn unterschiedlichen Ausbildungsberufe bist du für die Zukunft bestens gerüstet. Du fährst lieber zweigleisig? Wir bieten auch duale Studiengänge in unterschiedlichen Fachrichtungen.