Die Aufgaben beschränkten sich darauf, Daten abzugleichen, Excel Listen zu pflegen und Anleitungen zu schreiben. Allerdings habe ich einen guten Einblick in das Berufsleben bekommen und konnte viele Kontakte knüpfen.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 11 Wochen |
Zeitraum: | 2021 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Berlin |
Der IAV Standort Heimsheim bietet herausfordernde und spannende Aufgaben. Der Umgang untereinander ist top und lässt einen gern zur Arbeiten kommen. Trotz der entspannten Atmosphäre ist ein hohes Mass an Selbständigkeit vorausgesetzt, wenn man trotzdem mal nicht weiterkommt, ist das Team jedoch sehr hilfsbereit. Persönlich kann ich den Standort Heimsheim jedem weiterempfehlen, der spannende Aufgaben in der Automobilindustrie sucht und über seinen eigenen Horizont hinauswachsen möchte.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 26 Wochen |
Zeitraum: | 2020 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Heimsheim |
Der IAV Standort Weissach/Heimsheim ist durch seine Nähe zu einem großen Deutschen Sportwagenhersteller für alle gut, die ihr Praktikum direkt am Fahrzeug erleben wollen. Das Praktikum im allgemeinen ist sehr Softwarelastig, wenn jedoch Probleme auftauchen kann man sich immer an seinen Betreuer wenden und diesem Fragen stellen. Aber auch das gesamte Team ist immer sehr Hilfsbereit. Manchmal kann es jedoch auch sehr stressig werden, da ein direkter Einbezug in das Team auch Verantwortung mit sich bringt. Jedoch machten alle Aufgaben immer sehr viel Spaß, weshalb ich dieses Unternehmen jedem empfehlen kann, der gerne am PC, aber auch am Fahrzeug ist und auch selbstständig arbeiten kann. Schöne Grüße an das Team aus Heimsheim und Danke für die vielen tollen neuen Erfahrungen!
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 20 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Weissach |
Ich habe mich für die Stelle entschieden, da ich für meine Masterarbeit ein anspruchsvolles Thema wählen und mich fachlich weiter entwickeln wollte. Außerdem bestand die Aussicht auf eine Übernahme nach der Abschlussarbeit. Im Rahmen der Arbeit habe ich vertiefte Kenntnisse im Bereich Deep Learning, Object Detection, TensorFlow, Python und Bildverarbeitung erworben. Mein Vorwissen in diesem Bereich war verhältnismäßig gering, sodass es teilweise teilweise sehr herausfordernd war, mich jedoch gleichzeitig auch sehr begeistert und motiviert hat. Die Arbeit habe ich, auch Dank der hilfreichen Unterstützung meiner Kollegen, mit Auszeichnung bestanden und wurde anschließend als Ingenieur im Bereich der Vorentwicklung übernommen. Die Atmosphäre im Team ist top und die gegenseitige Unterstützung sowie der freundliche Umgang miteinander sind sehr wertvoll. Alles in allem kann ich nur sagen, dass es genau die richtige Entscheidung war.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 30 Wochen |
Zeitraum: | 2018 |
Arbeitszeit: | 7.5 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Abschlussarbeit |
Standort: | Berlin |
Mein Praktikum fand während meines 5 Bachelorsemester statt. Ich wurde im Regelungstechnischen Exzellenzzentrum der IAV eingesetzt. Zu meinen Aufgaben zählten unteranderem die Konstruktion einer Feststellbremse für eine el. Maschine, Schreiben einer Simulationsumgebung, Reglerauslegung/Optimieren, Modellidentifikation. Sehr guter Umgang mit Matlab/Simulink und mindestens gute Grundkenntnisse in der Regelungstechnik.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 24 Wochen |
Zeitraum: | 2017 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Gifhorn |
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 16 Wochen |
Zeitraum: | 2016 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Berlin |
Ich konnte während meiner Zeit im Unternehmen einen Adaptionsalgorithmus zur Zylinderventileinspritzung eines Ottomotors mitentwickeln.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 20 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Rostock |
Mir wurden verantwortungsvolle Aufgaben anvertraut, die ich selbst mit eigenen Ideen und Eigeninitiative bearbeiten durfte. Die Kollegen waren stets freundlich und bemüht bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite zu stehen. Alles in allem ein sehr lehrreiches Praktikum mit zahlreichen Eindrücken aus dem vielseitigen Aufgabenfeld des Automotive Engineering. Das Praktikum hat Potential meinen weiteren beruflichen Wertegang zu beeinflussen.
Abteilung: | IT & Software |
---|---|
Dauer: | 21 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Chemnitz |
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 10 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Gifhorn |
Super Teamgemeinschaft! Es mach spaß hier zu arbeiten und dadurch lernt man auch viel. Ganz wichtig ist das eigenständige Arbeiten. Vieles muss selbst erarbeitet werden. Wenn es Fragen gibt hilft aber jeder gerne.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 20 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Gifhorn |