Ich habe mich für das Praktikum wegen der Möglichkeit, an interessanten Themen zu arbeiten, entschieden. Ich war im Bereich Raumtransportsysteme in der Abteilung Bauweisen und Struktur eingesetzt. Besonders gut hat mir der Umgang mit den Kollegen gefallen.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 9 Wochen |
Zeitraum: | 2018 |
Arbeitszeit: | 7.5 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Stuttgart |
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 3 Wochen |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Berlin |
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 3 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Weßling |
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Köln |
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 3 Wochen |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Berlin |
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 3 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Weßling |
Mein Praktikum war ein bisschen zu schwer für mich. Ich hätte gewünscht, dass man sich mehr um mich gekümmert hätte.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 9 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | München |
An der Uni hatte ich strukturierte Abläufe für das Praktikum (Erstgespräch, Zwischengespräch, etc.). Ansonsten hatte ich nur positive Erfahrungen. Ich mache sowas immer wieder gerne.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 22 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Braunschweig |
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 2 Wochen |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 6 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Braunschweig |
Meine spannendsten Tätigkeiten waren das Fliegen im Flugsimulator, die Konstruktionsaufgabe und eine Abschlusspräsentation. Gefehlt hat mir die Abwechslung, 4 Wochen mehr oder weniger allein zu arbeiten (an nur einem Projekt) macht eher weniger Spaß. Als Fähigkeiten sind das selbstständige Arbeiten, Kontaktfreudigkeit und Interesse sowie Grundlagen des Maschinenbaus mitzubringen. D.h. Umgang mit CAD, Matlab und Simulink, eventuell auch C++.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Braunschweig |
+ Wir suchen immer kluge Köpfe für das DLR - auch in dieser besonderen Situation. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf www.DLR.de/jobs +
Nachhaltig und faszinierend – Forschen für die Welt von morgen
Das DLR zählt mit rund 10.000 Mitarbeitenden – davon mehr als 4.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – zu den größten und bedeutendsten Forschungsorganisationen Europas.
Als Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt, Verkehr, Energie, Sicherheit und Digitalisierung erfüllt das DLR eine einzigartige Mission:
Darüber hinaus sind wir als Raumfahrtagentur auch für die Planung und Realisierung der deutschen Raumfahrtaktivitäten verantwortlich.
Hört sich spannend an? Ist es auch! Denn dahinter steht eine einzigartige Vielzahl faszinierender Themen, Aufgaben und Projekte, mit denen sich unsere Wissenschaftler/innen in 55 Instituten an 30 Standorten befassen. Mit ihrer Arbeit finden sie Antworten auf die brennenden Fragen unserer Zeit und schaffen die Grundlagen dafür, wie wir morgen leben werden.
Ob Atmosphärenforschung, Planetenforschung, Solartechnologie, Verkehrsmanagement, Aeroelastik, Umweltbeobachtung, Raumfahrtmedizin oder ein anderes spannendes Forschungsthema – die Wahrscheinlichkeit, dass auch Sie Ihre Mission in einem unserer Institute verwirklichen können, ist groß.
Aber ganz gleich, wo Sie beim DLR einsteigen, ob in Grundlagenforschung oder Technologie-Entwicklung – bei allem, was wir tun, steht der Nutzen für Gesellschaft und künftige Generationen im Vordergrund. Und wir tragen mit unserer Arbeit dazu bei, technologisch die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu sichern. Gemeinsam mit Ihnen?
Xing http://www.xing.com/company/dlr
LinkedIn https://de.linkedin.com/company/dlr
Twitter https://twitter.com/DLR_de