Nach meinem Bachelorstudium in Maschinenbau wollte ich ein Auslandpraktikum absolvieren. Ich habe mich für die Firma Krones entschieden, da ich vor meinem Studium in einem Abfüllbetrieb für Getränke gearbeitet habe und mir die Anlagen von Krones vertraut waren. Mein Praktikum bei Krones fand in der Modulmontage am Firmenstandort in Rosenheim statt. In diesem Standort werden die Verpackungs- und Palettiermaschinen entwickelt und gefertigt. Das Team im Meisterbüro hat mich sehr gut aufgenommen. Meine Aufgaben waren mehr oder weniger abwechslungsreich. Dabei verbrachte ich viel Zeit in der Montagehalle mit den Handwerkern und Monteuren. Da ich viel Interesse gezeigt habe, brachte ich selbst viele Vorschläge ein und konnte somit meine Tätigkeiten um einiges abwechslungsreicher gestallten. Eines möchte ich vorwegnehmen: wer lustlos an sein Praktikum herangeht, der wird auch nichts davon mitnehmen können. Durch meine Eigeninitiative konnte ich vieles interessanter gestallten. Ich für meinen Teil konnte sehr viel lernen und neue Kontakte knüpfen. Obwohl das Praktikum mitten in die Corona-Kriese fiel, konnte ich es dennoch vor Ort antreten. Rückblickend auf die Zeit in der Firma kann ich nur sagen, dass es eine sehr schöne Zeit war und dass ich sehr viel an Erfahrung und Wissen gewinnen konnte. Ein Praktikum bei Krones im Standort Rosenheim kann ich nur empfehlen.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 24 Wochen |
Zeitraum: | 2020 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | > 1.000 € |
Art: | Auslandspraktikum |
Standort: | Rosenheim |
This internship was really helpful. Team members supported a lot. It helped me to make my goal clear. Had a good Experience.
Abteilung: | IT & Software |
---|---|
Dauer: | 40 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | > 1.000 € |
Art: | Schülerpraktikum |
Standort: | Neutraubling |
Die Aufgabenstellung war oft sehr knifflig, man hatte aber genug Zeit, alles zu lösen und konnte so sehr viel Wissen mitnehmen.
Abteilung: | IT & Software |
---|---|
Dauer: | 22 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Rosenheim |
Ich habe mich für das Praktikum bei der Krones AG entschieden, weil es eine der besten Firmen in der Getränke- und Lebensmittelbranche ist. Durch mein Praktikum erhoffte ich mir, einen tieferen Einblick in die Arbeitswelt zu erlangen und außerdem mein theoretisches Wissen aus der Uni durch praktische Bezüge besser verstehen zu können. Ich war in der Abteilung Forschung und Entwicklung (Process Technologies) beschäftigt. Ich hatte mir die Stelle im mikrobiologischen Labor der Firma ausgesucht. Während meines Praktikums arbeitete ich an einem Projekt, das ich nach weniger Zeit bereits selber planen und die Versuche selbst durchführen durfte. Meine Haupttätigkeit lag darin, wie bereits genannt, die Versuche zunächst zeitlich durchzuplanen, die Personen zu organisieren, deren Hilfe ich ggf. benötigte und danach alle Vorbereitungen zu treffen, die für die Versuche grundlegend waren. Die Versuchsdurchführungen und Nachbereitungen so wie Auswertungen lagen ebenfalls in meinem Aufgabenbereich. Die Präsentation meiner Ergebnisse fand wöchentlich im kleinen Rahmen statt. Man sollte daher eine Vorkenntnisse im Präsentieren und Erstellen von Präsentationen besitzen. Für mein Praktikum war es wichtig, Vorwissen über Mikroorganismen und Entkeimungsmethoden sowie Laborerfahrung besitzen. Mir gefiel es besonders gut, dass ich Verantwortung für die Versuche und das Projekt übernehmen durfte und selbstständiges Arbeiten so vollkommen möglich war. Außerdem stehen sehr viele Personen zur Verfügung, falls man einmal eine Frage hat oder sich unsicher ist. Jeder hier war hilfsbereit und freundlich und stand bei Rat und Tat zur Seite, falls erforderlich. Man kann sich seinen Arbeitstag zudem komplett selber einteilen. Negative Erfahrungen habe ich während meines Praktikums nicht gemacht. Es ist allerdings eine harte Umstellung vom Unialltag ins Arbeitsleben. Man wird die ganze Zeit gefordert und ist den ganzen Tag unterwegs, was anfangs viel Kraft kostete. Man konnte sich jedoch schnell daran gewöhnen. Zusammenfassend kann man sagen, dass sich mein Praktikum bei der Krones AG auf jeden Fall für meine Zukunft gelohnt hat und ich es jedem empfehlen würde hier ein freiwilliges oder Pflichtpraktikum zu machen. Man ist auch nie alleine, da mehrere Praktikanten gleichzeitig angestellt sind. So findet man zusätzlich neue Freunde.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 12 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Neutraubling |
Hat sehr viel spaß gemacht die Maschinen kennen zu lernen, Erfahrung zu sammeln. Bin jeden Tag gerne in die Arbeit gekommen.
Abteilung: | Sonstiges |
---|---|
Dauer: | 16 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 7.5 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Raubling |
- gute Bezahlung - Einsatz im Bereich IM Engineering - Unterstützung beim Projektabschluss - IT Kenntnisse vom Vorteil
Abteilung: | IT & Software |
---|---|
Dauer: | 18 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Neutraubling |
Als Ergänzung zu meiner Masterarbeit (mit Lehrstuhl) habe ich mich für das Praktikum bei der Krones AG entschieden. So war es mir möglich, nochmals ein anderes Berufsfeld hineinzuschnuppern und praktische Erfahrungen zu sammeln. Das Team des ehemaligen Performance Managements (jetzt Corporate Quality Management) ist durchweg super nett, jung und dynamisch. Ich war während der Praktikumszeit (7,5 Monate) zwei unterschiedlichen Teams zugeordnet. Hier hatte ich immer feste Ansprechpartner, an die ich mich bei Fragen, Wünschen und mit Vorschlägen wenden konnte. Die Betreuung war durchweg positiv. Auch bei den Aufgaben kann ich nur positives finden. Die gestellten Aufgaben waren abwechslungsreich, interessant und auch herausfordernd. Einzelne Teilprojekte konnte ich selbst vollständig übernehmen. Hier konnte ich für meine berufliche Zukunft auf jeden Fall einiges mitnehmen. Gute Kenntnisse in PowerPoint und Excel sind stark von Vorteil. Gerade meine Aufgaben waren stark durch Massendatenauswertungen und Handlungsempfehlungen geprägt. Das Praktikum kann ich durchweg nur weiterempfehlen.
Abteilung: | Qualitäts- & Risikomanagement |
---|---|
Dauer: | 33 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | > 1.000 € |
Art: | Freiwilliges Praktikum |
Standort: | Neutraubling |
- Extrem schnelle Rückmeldung auf meine Bewerbung (4 Tage) - Eigenverantwortliches Arbeiten und eigene Projekte - Teilnahme an Meetings, Workshops und Messen - Eigenverantwortliche Dienstreisen - Hervorragende Möglichkeiten die eigenen Kenntnisse zu erweitern (Software, Hardware, Methoden)
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 19 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Raubling |
Optimal! Danke Ihnen!
Abteilung: | Sonstiges |
---|---|
Dauer: | 5 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | > 1.000 € |
Art: | Freiwilliges Praktikum |
Standort: | Neutraubling |
Wurde durch einen Freund auf die Firma aufmerksam und habe mich daraufhin einfach mal beworben. Ich war im strategischen Einkauf und war hauptsächlich einem Kollegen "zugeteilt", habe aber auch öfters den anderen mal geholfen. Folgende Aufgaben musste ich z.B. erledigen: - Angebote einholen und pflegen - Anfragen bei Lieferanten - Urlaubsvertretung für den strat. Einkäufer - Vorbereiten von Lieferantenterminen: - Kleine PowerPoint oder eine Datenaufbereitung in Excel - Mitbetreuung von Projekten (Lieferantenwechsel) Leider gibt es halt viel Tagesgeschäft, d.h. zu vielen Projekten kommt man nicht wirklich. Ich hatte immer meine Freiheit und konnte selbstständig Aufgaben erledigen. Das ist ein Praktikum wo man wirklich "voll" arbeitet, d.h. es gibt immer was zu tun. Wichtig war bei mir vorallem SAP. Ein Bisschen Vorwissen hatte ich schon, aber das Meiste bekommt man angelernt. Gefallen hat mir meine Freiheit/ Unabhängigkeit, d.h. es wurde nicht die ganze Zeit kontrolliert was ich mache. Da ich meine Arbeit auch immer rechtzeitig erledigt habe, gab es nie Probleme. Ich hätte mir mehr gewünscht in Lieferantenterminen dabei zu sein. Und das Tagesgeschäft raubt auch viele Nerven.
Abteilung: | Einkauf |
---|---|
Dauer: | 28 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Neutraubling |