Da es sich um ein praxisorientiertes Praktikum gehandelt hat - gut: Drehen, gefehlt: Schweißen. Die Betreuung erfolgte durch Auszubildende, welches nicht immer optimal war. Häufiger wechsel aufgrund der länge des Praktikums.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Nordenham |
Ich konnte einen guten Eimblick in die gesamte Firma bekommen zB durch Teilnahme an der Betriebsversammlung, Werksführung etc. Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben wurden mir zugeteilt.
Abteilung: | Pflege & Soziales |
---|---|
Dauer: | 7 Wochen |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Augsburg |
Abteilung: | Personal |
---|---|
Dauer: | 10 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Augsburg |
Es gibt sehr wenige Vorpraktikumsplätze, wodurch ein Einstieg ohne Kontakte schwer möglich ist. Durchaus abwechslungsreicher Einblick in viel Unternehmensabteilungen und in die Wertschöpfungskette möglich. Entlohnung, vor allem in dieser Höhe gibt es bei Vorpraktika selten. Leider musste ich mich für das Praktikum extra gesetzlich Versicher, obwohl laut Gesetz, wie im Studium eine Befreiung der gesetzlichen Versicherungspflicht möglikich ist. Zwei Wochen non-stop Feilen in der Lehrwerkstatt haben meiner Schulter nicht gut getan und ist auch in der Fertigung nicht mehr zeitgemäß.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Augsburg |