Die Kompetenzerfassung von Schülern der Stufe 7, fand ich sehr spannend. Ich musste die einzelnen Schüler beobachten und hinterher ihre praktischen Aufgaben auswerten. Aufmerkamkeit, ein geschultes Auge und Verantwortungsbewusstsein sind die Kernkompetenzen, die man besitzen sollte. Eventuell wäre ein längeres theoretisches Einarbeiten (länger als 45min) sinnvoll gewesen, bevor es in die Praxis geht.
Abteilung: | Pflege & Soziales |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 6 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Frankfurt am Main |
Am spannendsten ist das Arbeiten mit den Kindern (Basteln, Malen, Spielen, Lernen..). Offen muss man sein und fröhlich. Verbesserungsvorschläge: Es langsamer angehen lassen und den Praktikanten besser an seinen Tätigkeitsbereich gewöhnen. Man muss selbstbewusst sein und nicht an sich zweifeln, auch wenn mal was schief geht.
Abteilung: | Pflege & Soziales |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Nürnberg |
Die spannendste Tätigkeit waren die Unterhaltungen mit den Patienten. Man braucht Offenheit und Selbstbewusstsein.
Abteilung: | Pflege & Soziales |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Nürnberg |