Ich habe mich damals für das Praktikum entschieden, um einmal in die Welt einer tagesaktuellen Fernsehredaktion reinzuschnuppern. Das Vorstellungsgespräch klang vielversprechend und auch der erste Tag zum kennenlernen von Kameras und Mikros war sehr lehrreich (doof nur, dass wir danach nie mehr etwas mit Kameras gemacht haben, sondern nur noch mit dem Handy (Mobile Reporting) - aber gut). In insgesamt 3 verschieden Schichten ist man von montags bis freitags jeweils ca. 9 Stunden in der Redaktion (vobei es sehr oft zu "Überstunden" kommt). Meine Aufgaben in diesen 3 Schichten waren entweder: Bei der Frühschicht: Morgens Tagesthemen recherchieren (Zeitungen und Online lesen), anschließend auf einen Dreh, meist für die Kurznachrichten Bei der normalen Schicht: Vor Redaktionskonferenz Tagesthemen recherchieren, anschließend auf einen Dreh warten und los gehts. Am Drehort selbst hält man in der Regel nur das Mikrofon. Generell werden die Drehs aber nie langweilig, da immer was anderes passiert. Anschließend wird meist vor Ort geschnitten. Entweder man schafft es pünktlich zur Sendung zurück, oder fährt nach der Sendung erst vom Drehort zurück nach Dortmund. RTL-Schicht: Früher Feierabend (daher kann man nicht jeden Dreh mitfahren) um RTL West zu schauen. Generell bekommt man einen Eindruck, wie die Sendungen zustande kommen und kann auch mal selbst mit im Studio sitzen. Viele der Kollegen sind sehr lieb - von einigen bekommt man jedoch lediglich Verachtung entgegen (Wir sind eben nur Praktis). Ich würde es nicht nochmal machen, bin aber um die Erfahrung nicht Schade!
Abteilung: | Sonstiges |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2018 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Freiwilliges Praktikum |
Standort: | Dortmund |
Abteilung: | Sonstiges |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2018 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Dortmund |
Ich wurde eingesetzt im Bereich der Recherche und der Dreharbeiten. Meine Aufgaben bestanden in der Themenrecherche, der Suche nach konkreten Fragen für diverse Interviews und in der Analyse der Beiträge des Vortags. Vor allem Interesse an der Gesellschaft sollte bestehen. Der Praktikant sollte motiviert, verlässlich und wissbegierig sein. Ein gewisses Vermögen an Verstand ist unerlässlich für diesen Beruf. Mir gefiel der abwechslungsreiche Tagesablauf und der erste Einblick in den Alltag des Redakteurs. Zudem noch das Miteinander des Teams. Was mir weniger gut gefiel, dass oft mehr erwartet wurde als umgesetzt werden konnte.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 11 Wochen |
Zeitraum: | 2017 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Dortmund |
Als Praktikant bei WestCom wird man jeden Tag einer/einem Redakteur/in (oder Volontär/in) zugeteilt, die/den man beim Dreh und z.T. auch bei der Recherche unterstützt. Kamera und Schnitt macht man (außer bei einem eigenen Praktikantenbeitrag) eher nicht, aber man kann auch einiges Lernen, wenn man den Redakteuren über die Schulter schaut. Wenn man was lernen will, kann man auch jederzeit Fragen stellen, ohne einen Rüffel befürchten zu müssen. Vorschläge und Anregungen sind immer gerne gesehen, obwohl die Redakteure natürlich am Ende die Entscheidungen treffen. Als grundsätzlichen Tipp kann ich sagen: Man bekommt mehr zu tun, wenn man sich immer schön anbietet, Sachen zu übernehmen. Wenn man sich also nie langweilen möchte, sollte man ruhig auch mal die Initiative ergreifen. Die Kollegen waren während meines Praktikums allesamt super freundlich und haben mir vom ersten Tag an das Gefühl gegeben, Teil des Teams zu sein. Unterm Strich kann ich wirklich nur sagen, dass das Praktikum bei Westcom für mich eine großartige Erfahrung war und ich einen guten Einblick in die journalistische Arbeit in einer tagesaktuellen Redaktion bekommen habe
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2017 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Dortmund |
Das Praktikum war abwechslungsreich, spannend, aufregend. Man wurde wie ein normaler Reporter behandelt und überall sehr freundlich integriert. Meine Aufgaben waren durch das tägliche Begleiten eines Redakteurs genauso wie dessen Aufgaben. Beim Schnitt konnte man jederzeit über die Schulter schauen. Auch ohne Erfahrung wurde man ernst genommen und mit wichtigen Aufgaben und viel Verantwortung belohnt.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2017 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Dortmund |
Das Praktikum bei WestCom war für einen Einstieg in redaktionelles Arbeiten genau richtig. In einer kleinen Redaktion mit einem ausgesprochen guten Arbeitsklima bekamen auch die Praktikanten die angemessene Wertschätzung entgegengebracht. Als Praktikant bekam man sowohl Rechercheaufgaben, als auch praktische Aufgaben aufgetragen. Das Praktikum eignet sich ideal für Einsteiger, denn außer Interesse an dem Beruf, braucht man keinerlei Vorkenntnisse. An meinem Praktikum haben mir die abwechslungsreichen Aufgaben, die gute Zusammenarbeit im Team und das Arbeitsklima in der Redaktion gut gefallen.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 12 Wochen |
Zeitraum: | 2016 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Dortmund |
Ich kann das Praktikum bei WestCom jedem empfehlen, der mal wissen möchte wie es in einer tagesaktuellen Redaktion zugeht. Mehr Abwechslung was die Themen angeht, kann es glaub ich gar nicht mehr geben. Man ist jeden Tag wo anders unterwegs und kümmert sich um die verschiedensten Themen. Die Redakteure sind auch alle echt nett und erklären gerne, wenn man sich auch dafür interessiert..Eigeninitiative ist hier sehr wichtig. Finde das aber auch gar nicht schlimm, da es eher auf das ''echte'' Arbeitsleben vorbereitet. Hervorzuheben ist auch noch, dass die Praktikanten einen eigenen Beitrag produzieren dürfen. Dieser Beitrag wird dann auch in der Sendung ausgestrahlt. Für jeden der sich ein entspanntes Praktikum sucht, wo um 15 Uhr Feierabend ist, ist der Job definitiv nichts. Man sollte sich im Klaren sein, dass die Sendung täglich produziert und um 17:30 ausgestrahlt wird. Dementsprechend stressig und lang kann der Tag dann auch werden. Das sollte einen also nicht wundern. Alles in allem kann ich sagen, dass ich das Praktikum definitiv weiterempfehlen kann.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2017 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Dortmund |
Mir hat mein Praktikum bei Westcom/ Sat.1 NRW sehr gut gefallen. Man bekommt einen umfassenden Einblick in die Arbeitsabläufe und in die Erstellung eines TV Beitrags von A-Z. Von der Recherche an über den Dreh und den Schnitt ist man hautnah dabei und darf dabei auch wenn möglich tatkräftig mithelfen. Alles sind freundlich und hilfsbereit. Am Anfang bekommt man eine kurze Einführung, was den Einstieg in das Praktikum einfach macht. Eigeninitiative ist natürlich gefragt.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2016 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Dortmund |
Mein Praktikum in der 17:30 Redaktion hat mir sehr gut gefallen! Ich konnte hautnah miterleben wie die vielen Journalisten, jeden Tag aufs Neue Beiträge produzieren und eine komplette Sendung auf die Beine stellen und mich dabei sogar selbst einbringen. Engagement und Interesse werden hier belohnt, somit durfte ich fast täglich mit den Redakteuren rausfahren und dabei mit eigenen Augen sehen, wie ein Beitrag entsteht. Klar gehörte hierzu auch das Tragen der Taschen und Aufbauen des Stativs. Aber so konnte ich ihnen u.a. behilflich sein. Das Schneiden der Beiträge übernehmen die Redakteure bei 17:30 selbst. Da kann man dann zwar nicht viel helfen, aber es ist beeindruckend zu sehen, in was für einen Tempo ein Beitrag geschnitten wird! Die Recherche ist auch Teil der Aufgaben. Hier versucht man per Telefon oder Internet an nötige Informationen zu kommen, die die Reporter dann später für den Beitrag verwerten können. Alles in allem habe ich mich während des Praktikums wohl gefühlt und konnte einen spannenden Einblick in die Welt des Fernsehens und Journalismus erlangen.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2015 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Dortmund |
Das Praktikum bei Westcom findet in der Redaktion von SAT.1 für Nordrhein-Westfalen statt. Man bekommt viel Einblick in die Arbeit von Fernsehjournalisten. Das besondere an dieser Redaktion ist, dass die Reporter selber drehen und meistens auch selber schneiden. Das machen in anderen Firmen Techniker. Am Anfang habe ich nicht gewusst, ob das für mich etwas ist. (zuviel Technik und so :) Am Ende des Praktikums (6 Wochen) habe ich aber viel gelernt über Kameras und Schnitt, was in anderen Redaktionen eher nicht geht. Außerdem lernt man ziemlich schnell, wie man aus Themen echte Geschichten macht, die die Zuschauer auch interessieren. Einige Themen, die ich vorgeschlagen habe, sind sogar in der Sendung gelandet! Besonders gut fand ich das Team. Hier erklärt eigentlich jeder gerne. Man muss aber fragen. Wer sich das nicht traut hat es nicht so einfach. Das finde ich aber auch richtig, denn als Journalist muss man sich ja auch trauen, Fragen zu stellen. Auch wenn hier einige über diese Firma meckern, kann ich sie nur empfehlen. Für mich hat sich das Praktikum gelohnt, weil ich jetzt weiss, dass ich Journalist werden will.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2015 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Dortmund |