Da in Jura die Note weit entscheidender ist, als alle Kontakte, sind die Praktika letztlich nur zur eigenen Orientierung sinnvoll. Am LG Hamburg wurde mir mein Wunschbereich in der praktischen Arbeit gut gezeigt, die praktischen Anwendungsfelder waren gut greifbar. Als studentischer Praktikant DARF ich nichts relevantes tun. (rechtliche Gründe) Aber ich habe trotzdem viel gelernt.
Abteilung: | Administration & Kaufmännisches |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 6 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Hamburg |
Gute Betreuung. Richter/innen waren sehr aufgeschlossen und nett. Man konnte sich in der Zeit des Praktikums in alle Rechtsgebiete einen Einblick verschaffen.
Abteilung: | Administration & Kaufmännisches |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 4 Stunden pro Tag |
Vergütung: | keine Angabe |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Hamburg |
Abteilung: | Administration & Kaufmännisches |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 6 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Hamburg |
Abteilung: | Administration & Kaufmännisches |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 2 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Hamburg |
Man muss nicht jeden Tag zum Praktikum, dafür habe ich aber auch Arbeit für zu Hause bekommen. Bei einem Praktikum beim Gericht kommt es hedoch wohl am meisten auf den Richter an, mit dem man arbeitet. Ich musste schon viele Dinge machen, die erst von einem Refrendar erwartet werden könnten. Jedoch hat man dadurch viel gelernt. Es kann aber auch anders ablaufen. Man bekommt durch das Praktikum ein gutes Bild davon, wie Verhandlungen ablaufen.
Abteilung: | Administration & Kaufmännisches |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 4 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Hamburg |
Bei dem Praktikum wurde von dem Studenten mehr erwartet, als nur zuhören und zusehen zu können. Man hat aktiv mitgearbeitet und wurde dadurch mit der Arbeit und Arbeitsweise eines Richters vertraut. Man bekommt die Möglichkeit in dem Studium gelerntes in der Praxis anzuwenden.
Abteilung: | Recht |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Hamburg |
Bei der Schwurgerichtskammer des Landgerichts Hamburg gab es während der einmonatigen Praktikumszeit nur zwei große Fälle, dessen Hauptverhandlungen bereits zuvor liefen. Um als mehr Abwechslung und komplette Verfahren zu erleben, würde ich nächstes mal bei einem Amtsgericht Praktikum machen (wobei die großen Fälle beim Landgericht sehr interessant waren und ich mich durch Lesen der Akten gut in die Hauptverhandlungen einarbeiten konnte). Das Praktikum eignet sich auch für Studienanfänger, da eher Zuhören gefordert wird als eigene Aufgaben zu erledigen.
Abteilung: | Recht |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 2 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Hamburg |