Ich war nach meiner Ausbildung im gleichen Unternehmen dort als Praktikantin beschäftigt und konnte meine Abschlussarbeit dort weiterführen. Dabei handelte es sich um die Umsetzung der Reach-Verordnung in der Sulo Gruppe. Ich konnte selbstständig arbeiten und hatte viel Kontakt zu Lieferanten. Am Ende des Praktikums habe ich meine Arbeitsergebnisse präsentiert und an meine Nachfolgerin übergeben. Vorkenntnisse wie SAP, MS-Office waren notwendig, sowie spezifisches Fachweissen zum Thema "Reacht-Verordnung". Ich habe mich gut betreut gefühlt, sowie eine hohe Wertschätzung meiner Arbeit erfahren.
Abteilung: | Qualitäts- & Risikomanagement |
---|---|
Dauer: | 12 Wochen |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Herford |