Ich war im Konzerncontrolling & durfte neben üblichen Praktikantenarbeiten (Reports, Templates aktualisieren, Präsentationen visualisieren) auch selbst betriebswirtschaftliche Analysen durchführen. Außerdem wurde ich auch in ein bereichsübergreifendes Projekt mit meinem Vorgesetzen integriert, was Abwechslung geschafft hat. Alles in allem hat mir das Praktikum viel Spaß gemacht und ich würde es weiterempfehlen.
Abteilung: | Finanzen & Steuern |
---|---|
Dauer: | 12 Wochen |
Zeitraum: | 2016 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Löten und programmieren waren spannendsten Tätigkeiten in meinem Praktikum.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 1 Woche |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 6 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Leider wurde man in meinem Praktikum nur zeitweise gefordert. Aber über lange Strecken war es dann furchtbar langweilig. Ich musste z.B. eine Woche lang Plakate für eine Präsentation der Chefs basteln, die dann aber nicht benutzt wurden. Meine Arbeit hatte keinen Einfluss auf irgendwas. Dieses Praktikum ist mit ein Grund warum ich jetzt nochmal Physik studiere.
Abteilung: | Projekt- & Eventmanagement |
---|---|
Dauer: | 26 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Gut war, dass ich ein eigenes Projekt erstellen konnte und ich viele Helfer mit Anweisungen hatte.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 1 Woche |
Zeitraum: | 2008 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 7 Wochen |
Zeitraum: | 2007 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Ich war in einer Stabsstelle für Projektmanagement und Steuerung eingesetzt. Zur Zeit des Praktikums wurde Projektmanagement als Arbeitsmethode im Unternehmen eingeführt. Zusätzlich wurden Mitarbeiter aus allen Abteilungen des Unternehmens bei der Durchführung von Projekten unterstützt, wichtige Projekte betreut und eigene Projekte durchgeführt. Ich habe in geringem Maße typische Praktikantenaufgaben erledigt (Archivieren). Zum größten Teil habe ich an der Entwicklung von Arbeitsmethoden, in der Unterstützung von Mitarbeitern anderer Abteilungen und der Durchführung von abteilungsübergreifenden Projekten gearbeitet. Ich durfte auch ein internes Projekt selbstständig leiten. Dabei habe ich intesive Unterstützung und Anleitung erfahren. Für das Praktikum sind gute Kommuniationsfähigkeiten und Grundkenntnisse im Bereich der Energietechnik wichtig. Kenntnisse im Projektmanagement sind hilfreich. Mir hat sehr gut gefallen, dass sich mein Chef immer wieder Zeit genommen hat mir praktische Dinge und theoretisches Wissen zu erläutern. Dabei habe ich sehr viele Zusammenhänge und auch Abweichungen gelernt. Ich habe große Geduld bzgl. meiner Kommunikationsfähikeiten erfahren und wertvolle Tipps erhalten. Mir hat weniger gefallen, dass meine Arbeit zum Praktikum untergeordnet behandelt wurde. Für solche Fälle ist es wichtig bereits im Vorfeld die Aufgabenstellung sehr gut abzustimmen. Da sich die Arbeit sehr stark um die praktischen Aspekte von Projektmanagement dreht ist es ratsam mögliche wissenschaftliche Ansatzpunkte für eine Arbeit frühzeitig abzustimmen.
Abteilung: | Projekt- & Eventmanagement |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2008 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Grundlegendes Wissen war gefordert, auch MS Office. Spannende Tätigkeiten gabs nicht.
Abteilung: | Sonstiges |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |