Am Interessantesten war die Entwicklung eines hybriden Kraftwerkes mit Energiespeicherungssystem zur Simulierung und Wirtschaftlichkeitsoptimierung. Dafür sollte man selbstverantwortlich arbeiten können, MATLAB beherrschen und sich in den Ingenieurswissenschaften auskennen. Die Betreuung hätte in diesem Praktikum besser sein können. Es gab nicht genügend Rechner mit entsprechender Kapazität zur Simulierung, das wäre meine Kritik.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 35 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Berlin |