Ich war 10 Wochen in der Online Redaktion angestellt. Die Hauptaufgabe ist hier, Angebote für die Homepage zu erstellen. Je nach Dauer des Praktikums bekommt man unterschiedliche Verantwortungsbereiche zugeteilt. Grundsätzlich werden aber Texte erstellt, Korrektur gelesen und recherchiert. Für das Praktikum sollte man ein gutes Sprachgefühl besitzen und sich mit verschiedenen Freizeitaktivitäten auskennen. Team- und Kommunikationsfähigkeit sind ebenfalls wichtig. Gut gefallen hat mir die gute Zusammenarbeit im Team und mit Vorgesetzten. Die Einarbeitung war super organisiert und ich hab mich sehr wohl gefühlt. Überstunden gehören leider auch zum Alltag.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 10 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Abteilung: | Qualitäts- & Risikomanagement |
---|---|
Dauer: | 22 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Ich war in der Online-Redaktion als Werkstudentin tätig. Die Kollegen, meist Praktikanten, waren stets hilfsbereit und haben mich sehr gut eingearbeitet. Was wohl einerseits verwundert, dass es die Praktikanten machen mussten. Die Arbeitsatmosphäre war sehr gut, wir sind alle nach der Arbeit noch etwas trinken oder feiern gegangen. Was mir nicht so gefallen hat, war, dass meine Chefin wegen privater Probleme sehr oft launisch war und meine Arbeit kritisierte. Auch mein Wunsch, auch andere Bereiche wie Beauty und Wellness etc. kennenzulernen und nicht immer nur Outdooraktivitäten-Angebote zu schreiben, wurde leider nicht beachtet.
Abteilung: | Sonstiges |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Werkstudent |
Standort: | München |
Ich war im Bereich Online Redaktion eingesetzt und habe demzufolge Produkttexte geschrieben. Da Regiondo.de ein Freizeitanbieter ist, gibt es eine ganze Bandbreite an verschiedenen Angeboten. Von manchen gibt es definitiv zu viele (Segway fahren), von anderen , wirklich spannenden (diverse große Anbieter, wie Freizeitparks) NOCH zu wenige. Man sollte natürlich unbedingt berücksichtigen, dass es ein StartUp-Unternehmen ist und daher noch alles in ständiger Entwicklung ist. Besonders gut ist das Arbeitsklima. Jeder wird herzlich willkommen geheißen und bekommt gleich richtige Aufgaben. Was die Einarbeitung angeht, könnte dies noch optimiert werden, da es am Anfang ein Tsunami an Anglizismen ist, den man überhaupt nicht durchblickt. Alte Leitfäden haben leider keine wirkliche Hilfestellung geboten. Learning by doing steht hier auf der Tagesordnung. Was nichts schlechtes sein muss, doch wünscht man sich - gerade am ersten Tag - eine intensivere Betreuung. Die Aufgaben in der OR sind leider nicht besonders abwechslungsreich gewesen, da man doch den ganzen Tag vor dem Rechner sitzt und seine Texte schreibt. Gut hingegen ist, dass man - auch als Praktikant - die Chance bekommt, an Meetings teilzunehmen. Der Leitfaden ist zu meiner Zeit überarbeitet worden und bleibt jetzt immer auf dem neusten Stand (was sicherlich auch am Führungswechsel der Abteilung liegen kann, da der jetzige Head of Editorial Department definitiv kompetenter und viel bemühter ist, als der davor). Sehr positiv ist, dass man die Möglichkeit hat als Werkstudent (intern oder sogar extern) weiterzuarbeiten. Das Büro ist geräumig und recht gut ausgestattet. Man bekommt gleich am ersten Tag einen eigenen, fertig eingerichteten Schreibtisch. Die Küche ist mit Töpfen, Geschirr und Kaffeemschine ausgestattet, die die Mittagspause angenehm macht. Alles in einem war es nicht so schlimm, auch wenn die Arbeitszeiten leider oft länger waren, als festgesetzt. Doch muss man es so sehen, dass man herkommt und Erfahrungen macht. Die eigene Einstellung zum Ganzen ist natürlich entscheidend.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 10 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 10 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Mein achtwöchiges Praktikum bei Regiondo in München: Voller Vorfreude startet ich an meinem ersten Tag in die Firma, die leider sehr verplant und chaotisch ist. Dort angekommen wurde ich erst einmal an meinen Schreibtisch gesetzt und durfte mich stundenlang durch veraltete Leitfäden wälzen. Einarbeitung oder Einführung durch einen Vorgesetzten - Fehlanzeige! Die einzigen, die sich wirklich darum bemühten, mir etwas zu erklären, waren Praktikanten, die wohl aus eigener Erfahrung wussten, wie verwirrend das System am Anfang ist. "Learning by Doing" lautet das Motto dieses Unternehmens, das sich zum Großteil aus Praktikanten zusammensetzt. Fast täglich reichen sich neue und alte Mitarbeiter die Klinke in die Hand und sorgen so für ständigen Umbruch und anhaltendes Chaos innerhalb der einzelnen Abteilungen. Klare Strukturen und feste Regeln (z.B. für einen einheitlichen Schreibstil) sind hier vergeblich zu suchen, was vermutlich daran liegt, dass es sich hierbei um ein Start-up Unternehmen handelt. Der Arbeitsalltag gestaltet sich ziemlich monoton: angefangen von den häufigen und unnötigen Meetings bis hin zu der absolut eintönigen Arbeit gestaltet sich jeder Tag gleich. Auf Feedback, Lob oder Tadel kann man vergeblich warten .. Allgemein ist der Lernerfolg bei einem Praktikum in der Online Redaktion sehr gering, da man täglich die gleichen Aufgaben zu erledigen hat. Jedoch gab es während der acht Wochen auch positive Dinge. Angefangen mit den flachen Hierachieebenen, die sehr stark zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre betragen, bis hin zu den wahnsinnig netten Mitarbeitern, fühlt man sich in diesem jungen Team sehr wohl. Da zum Großteil Studenten beschäftigt sind, herrscht hier ein lockeres und angenehmes Klima, in dem man sich immer willkommen fühlt.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Ich (KW-Studentin) sollte eigentlich im Bereich PR / Social Media tätig sein, diesen gab es nur leider offieziell überhaupt nicht. Die Aufgaben entsprachen von daher auch nicht denen, die im Internet ausgeschrieben waren. Das war natürlich frustrierend und enttäuschend. Die angebliche "PR-Abteilung" bestand aus drei Praktikantinnen, die Arbeitsanweisungen aus dem Marketing und von der Suchmaschinenoptimierung bekamen. Diese erstreckten sich über das Schreiben verschiedener SEO-Texte (meist 10-20 Texte zu einem Thema) und Artikeln über Freizeitbeschäftigungen für die Website. Zwar durfte ich die Inhalte auch in die Website einpflegen und teilweise Bilder hinzufügen, die Aufgaben waren insgesamt aber trotzdem nicht sehr abwechslungsreich. Das Enttäuschendste war wohl eine dreitägige Copy & Paste Arbeit von Word nach Excel. Die einzigen beiden PR-Tätigkeiten waren das Verfassen eines kurzen Blog-Eintrags und das Zusammenstellen von Regiondo-Angeboten für eine Pressemitteilung. Für die Arbeit waren insgesamt also nur gute Schreibfähigkeiten vonnöten. Gut war allerdings die flache Hierarchie (alle duzen sich), der junge Altersdurchschnitt und die überschaubare Größe des Unternehmens. Typisch für Regiondo ist der ständige Personalwechsel, da es wirklich sehr sehr viele Praktikanten gibt. Auch interessant war das Freitags-Meeting, bei dem man einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen bekommt und auch die ständigen Personalwechsel mitkriegt (sind mir sogar bei einem nur fünfwöchigen Praktikum aufgefallen). Insgesamt ist es dringend zu empfehlen, sich vorher genau über die Tätigkeiten zu informieren, die einen erwarten. Um meine im Studium erworbenen Kenntnisse zu vertiefen, war dieses Praktikum leider nicht sonderlich geeignet. Vielleicht ist das in anderen Abteilungen allerdings anders.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Regiondo ist ein StartUp Unternehmen mit einem guten Grundgedanken und hinter dem eine tolle Idee steckt. Das Unternehmen birgt viel Potenzial und hat noch einen großen Entwicklungsbedarf. Die Mitarbeiter wechseln hier regelmäßig und in geringen Zeitabständen, die meisten Kollegen sind aber sehr nett. Neue Leute lernt man also definitiv kennen. Übermäßig viel lernt man in der Online-Redaktion nicht, man bekommt aber einen guten Einblick in ein Online-Unternehmen und in andere Bereiche, die hinter einer Homepage stecken. Unfair ist aber dass die Regelarbeitszeiten eine halbe Überstunden täglich beinhaltet, man wird quasi zu Überstunden gezwungen, die weder angerechnet noch ausbezahlt werden. Daher ist die Work-Life-Balance nicht sehr gut, Hobbies unter der Woche sind so gut wie ausgeschlossen. Für abgeschlossene Studenten ist das Praktikum nicht zu empfehlen, zur Überbrückung zwischen Abitur und dem Studium aber nicht schlecht (besser als ein Minijob an der Supermarktkasse).
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 12 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 15 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Das Praktikum bietet Einblicke in die Arbeitswelt eines Unternehmens und die Arbeitsabläufe einer Online Redaktion. Für Abiturienten und Studenten im Grundstudium ist das Praktikum sehr gut geeignet. Absolventen könnten sich schnell unterfordert fühlen. Durch den Start-Up Spirit ist die Atmosphäre sehr gut und es entstehen schnell freundschaftliche Beziehungen mit Kollegen. Das Unternehmen ist noch im Aufbau und man kann aktiv daran mitwirken. Fazit: Top Unternehmen mit Potenzial, das Klima in der Redaktion war leider nicht immer so gut wie in anderen Abteilungen.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 12 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 22 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |