Das interessanteste im Praktikum bei der PSB waren die großen vollautomatisierten Förderbänder mit viel Hydraulik für eine Spedition zusammenzubauen. Wenn man hier keine Schraub- und Bastelerfahrung mitbringt, kann dies etwas schwer sein. Da ich aber im Bereich Schrauben an Maschinen auch privat viel arbeite, bekam ich die komplette Hydraulik zugeteilt. Mit etwas Vorwissen und Teamfähigkeit kann man das Praktikum also erfolgreich absolvieren.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Pirmasens |
Die Mitarbeiter waren sehr nett und hilfsbereit. Die Vorgesetzten hingegen waren eher abweisend, man wurde eher als Last behandelt bzw. gesehen. An Fähigkeiten sollte man Kraft, Ausdauer und Wille mitbringen. Man lernt nur welchen Knopf man bei welcher Maschine drücken soll. Fachwisse wird gar nicht vermittelt.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Pirmasens |
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Pirmasens |
Es war ziemlich enttäuschend, dass ich von den Tätigkeiten, die mir die Universität vorgegeben hat, so gut wie nichts in diesem Praktikum tun durfte.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Pirmasens |
Wichtig ist, dass man in diesem Praktikum Interesse zeigt und mit den Mitarbeitern gut zusammenarbeiten kann. Es war gut, um eventuell den späteren Arbeitgeber und deren Produkte kennenzulernen.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 12 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Pirmasens |
Das interessante an diesem Praktikum bei der PSB war, große vollautomatische Förderbänder mit viel Hydraulik für eine Spedition zusammenzubauen. Wenn man hier keine Schraub- und Bastelerfahrung mitbringt, kann dies etwas schwer sein. Da ich aber im Bereich von Schrauben an Maschinen auch privat arbeite, bekam ich die komplette Hydraulik zugeteilt. Mit etwas Vorwissen und Teamfähigkeit kann man das Praktikum erfolgreich absolvieren.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Pirmasens |