Ich habe einen ganzen Abschnitt der NetMoms-Website übertragen bekommen. Dadurch hatte ich zunächst viel Verantwortung. Leider waren meine Aufgaben sehr trivial und repetativ. Leider hatte ich überhaupt nicht das Gefühl, dass ich als Praktikant wertgeschätzt wurde. Tatsächlich ist es so, dass die Firma zum Großteil aus Praktikanten besteht. Diese sind sehr unzufrieden und grenzen sich stark von den Festangestellten ab. Das war oft sehr unangenehm. Auch herrscht bei NetMoms viel Chaos. Die Organisation ist eher schlecht. Was ich persönlich sehr unangenehm fand ist, dass sich die Net Moms Website viel mehr auf Anzeigekunden als auf die Nutzerinnen ausrichtet. Oft merkte ich, dass die Nutzerinnen, sowie auch die Praktikanten nur Mittel zum Zweck sind.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 17 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Köln |
Sehr angenehme Arbeitsatmosphäre, super Teamgeist, gemeinsame Betriebsausflüge außerhalb der Arbeitszeiten. Ich habe viele technische Fähigkeiten erlernt und konnte meinen Schreibstil für den Online-Bereich optimieren. Ich habe viele spannende Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Erziehung kennengelernt. Man benötigt für das Praktikum einen guten, knackigen Schreibstil, Neugierde, Spaß an "Mutter-Themen", Teamgeist, Ausdauer und Selbstständigkeit. Als Online-Journalist recherchiert man zu 90% im Internet, kaum persönliche Interviews, Telefonate, endlose Feedbackschleifen.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 10 Wochen |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Köln |
Sales Kampagnen Reportings Umsatz Reportings Banneraustausch ...
Abteilung: | Vertrieb |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Köln |