Das Praktikum erfüllt die Praktikumsrichtlinien der RWTH Aachen unzulänglich. Es gab Abspracheprobleme: Die Praktikumszusage seitens des Unternehmens erwechte die Erwartung, dasse alle Punkte erfüllt werden können.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Hannover |
Kein Gehalt. Immer Frühschicht. Nur bedingt ingenieursnahe Tätigkeiten.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 10 Wochen |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Hannover |
Man erhält einen guten Einblick in die Bearbeitung von Metallrohlingen. Natürlich ist dies nicht unbedingt sehr spannend, da man einen Großteil der Zeit feilt. Grundlegendes erlernt man und das Endprodukt wird vom Ausbilder bewertet. Alles in allem habe ich etwas aus dem Praktikum mitnehmen können, sowohl praktische Kenntnisse, als auch Theorie.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Hannover |
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Hannover |
Guter Einblick in Produktion und Instandhaltung. Strukturen teilweise sehr fest und träge, es dauert teilweise lang den richtigen Ansprechpartner zu finden. Im Vorpraktikum werden die benötigten Fähigkeiten vermittelt.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 12 Wochen |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | keine Angabe |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Langenhagen |
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 10 Wochen |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Hannover |