Der folgende Text bezieht sich ausschließlich auf meine persönlichen Erfahrungen während des Praktikums. Aufgrund meines Interesses an Supply-Chain-Management und agilen Märkten, habe ich mich für ein Praktikum bei L'Oréal entschieden. Zu meinen Hauptaufgaben gehörten wöchentliche und monatliche Reports, einfache Anpassungen der Bedarfsplanung, Datenpflege und ein eigenverantwortliches Projekt. Für die operativen Aufgaben wurden Excel, SAP, sowie Futurmaster genutzt. Grundkenntnisse in Excel waren essentiell, aber Wissen in SAP und Futurmaster ist nicht zwingend notwendig gewesen. Das Besondere an L'Oréal ist die Unternehmensphilosophie. Es wird viel Wert auf das Netzwerken und das Miteinander gelegt. Speziell für Praktikanten gibt es das Praktikantenprogramm, welches hilft Kontakte zu knüpfen. Es gibt beispielsweise jeden Monat ein gemeinsames Frühstück, bei dem neue Infos an die Praktikanten gegeben werden. Außerdem organisieren die Praktikantensprecher jeden Donnerstag einen Praktikantenabend. Viele Praktis treffen sich auch in ihrer Freizeit miteinander, demnach ist man nie auf sich alleine gestellt. Wer sich auf das Netzwerken einlässt, wird eine tolle Erfahrung haben. Für sehr introvertierte Menschen kann dies ein Problem sein, weil das Netzwerken ein zentraler Teil der Unternehmenskultur ist. Für ein Praktikum war der Workload zu Beginn hoch, da meine Fähigkeiten nicht ausgeprägt genug waren. Dafür wurde ich mit einer steilen Lernkurve belohnt. Es wird sich sehr viel Mühe gegeben, damit Praktikanten zufrieden sind. Nach 5 Monaten konnte ich für mich keine negativen Aspekte feststellen. Das Praktikum ist für dich, wenn du bereit bist... - Verantwortung zu übernehmen - Engagement zu zeigen - zu netzwerken
Abteilung: | Logistik |
---|---|
Dauer: | 20 Wochen |
Zeitraum: | 2018 |
Arbeitszeit: | 7.5 Stunden pro Tag |
Vergütung: | > 1.000 € |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Düsseldorf |
Arbeitsatmosphäre Einfach klasse! Produktiv, gute Kommunikation, aber auch Spaß kommt nie zu kurz :) Vorgesetztenverhalten Mir wurde immer genau gesagt weshalb ich bestimmte Aufgaben erledige und was der Hintergrund/Sinn dahinter ist. Das hat mich immer sehr motiviert und mir gezeigt, dass ich durch meine Arbeit einen Beitrag im Team leisten kann und eine Unterstützung bin. Kollegenzusammenhalt Ich hatte großes Glück mit meinem Team und hatte den Eindruck, dass sich alle stets unterstützt haben. Viele sind auch außerhalb der Arbeit sehr eng befreundet. Karriere / Weiterbildung Ich habe während meiner 4 Monate sehr viel gelernt und denke, dass mir dies auch in der Zukunft weiterhelfen wird. Man wird bei L'Oréal ins kalte Wasser geschmissen, eine Einarbeitung gibt es nicht wirklich. Letztlich habe ich das aber als Vorteil empfunden, da ich so gelernt habe, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Mir hat dies sehr geholfen. Arbeitsbedingungen Sehr neues Gebäude mit diversen Annehmlichkeiten, tolle (und auch preiswerte) Kantine, Sportprogramm auch für Praktikanten verfügbar Work-Life-Balance Bei Praktikanten wird sehr darauf geachtet, dass zu keinem Zeitpunkt zu viele Überstunden aufgebaut werden. Sollte man Überstunden haben (manchmal gibt es wie in jedem Unternehmen Phasen, in denen mehr zu tun ist), bekommt man die Möglichkeit diese schnelle wieder abzubauen.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 24 Wochen |
Zeitraum: | 2018 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | > 1.000 € |
Art: | Freiwilliges Praktikum |
Standort: | Düsseldorf |
Ich habe ein 6-monatiges Praktikum im Marketing absolviert. Ziemlich schnell habe ich verantwortungsvolle Aufgaben erhalten, da die angestellten Mitarbeiter vollständig mit ihrer Arbeit überfordert sind von der Menge her. Work-Life-Balance ist ein Fremdwort, Ellebogen-Mentalität explizit erwünscht. Wer am lautesten schreit kommt weiter. Einarbeitung hat nicht stattgefunden, Rückfragen werden aus Zeitmangel kaum beantwortet. An Meetings dürfen Praktikanten meistens nicht teilnehmen. Atmosphäre im Team nicht gut. Richtiges Marketing gibt es hier nicht. Es werden Vorgaben aus Paris übersetzt und umgesetzt. Auf Dauer sehr langweilig und immer unter extremem Druck. Vorgesetzte kennen Empathie nicht, die meisten sind sehr unfreundlich. Eine interessante Lebenserfahrung, die man sich aber auch sparen kann. Nie wieder in ein solches Unternehmen!
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 0 Wochen |
Zeitraum: | 2016 |
Arbeitszeit: | 12 Stunden pro Tag |
Vergütung: | > 1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Düsseldorf |
Abteilung: | IT & Software |
---|---|
Dauer: | 16 Wochen |
Zeitraum: | 2017 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | > 1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Düsseldorf |
Ich habe ein halbjähriges Praktikum in der indulstriellen Logistik am Produktionsstandort Karlsruhe absolviert. Dabei wurden mir von Anfang viele, selbstständige Aufgaben anvertraut. So war ich für die Koordinierung des Wareneingangs sowie die Reklamation von Lieferungen zuständig, wobei ich im ständigen Kontakt zu den zahlreichen, teils internationalen Lieferanten und Speditionen stand. Weiterhin hatte ich mehrere selbständige Projekte, beispielsweise im Bereich des vollautomatischen Hochregallagers. Während meines Praktikums hatte ich immer wieder Schnittstellen zu anderen Abteilungen. Weiterhin konnte ich an Fortbildungen und Team-Events teilnehmen sowie die anderen Standorte von L'Oréal in Hagsfeld und Düsselorf besuchen. Das Praktikum ist fordernd, verlangt Selbstständigkeit und eine gewisse hands-on-Mentalität. Da ich mein Büro mit den Schichtleitern des Warenein-/ausgangs teilte war es immer ziemlich turbulent und (fast) nie langweilig. Meine Kollegen und Vorgesetzte waren sehr hilfsbereit und freundlich, so dass ich mich schnell in der neuen Abteilung wohlgefühlt habe. Ich hatte immer das Gefühl, dass meine Arbeit geschätzt wird. Auch unter den etwa 15 Praktikanten, die gleichzeitig ihr Praktikum absolviert haben, sind schnell Freundschaften entstanden.
Abteilung: | Logistik |
---|---|
Dauer: | 25 Wochen |
Zeitraum: | 2016 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | > 1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Karlsruhe |
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2016 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | > 1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Düsseldorf |
Neugestaltung des Sales Analysten Reken: herausfordernd Schnelle Einarbeitung möglich
Abteilung: | IT & Software |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2017 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | > 1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Düsseldorf |
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2017 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | > 1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Düsseldorf |
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2017 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Düsseldorf |
* Erstellung eines Trendnewsletters * Fähigkeiten: Koordination, Belastbarkeit, Kreativität, Excel (sehr gut), Statista, Powerpoint und Word
Abteilung: | Sonstiges |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2016 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | > 1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Düsseldorf |