Ich war im Bereich Industrial Engineering im Geschäftsbereich PT eingesetzt. Meine Aufgabe war im ersten Teil des Praktikums vor allem einfache Datenverarbeitung sowie Zuarbeit für meinen Praktikumsbetreuer. Im zweiten Teil des Praktikums habe ich in Kooperation mit der Firma meine Abschlussarbeit geschrieben. Gut gefallen hat mir, dass ich sehr eigenständig arbeiten durfte und in alle Daten, Projekten und Unterlagen Einblick bekommen habe. Nicht so gut gefallen hat mir, dass eine zuverlässige, fachliche Betreuung teilweise nicht gegeben war. Zudem hat mich das Praktikum weder gefördert noch gefordert, ich hatte wenig Möglichkeiten meine eigenen Kompetenzen zu erweitern. Das Praktikum war unternehmensseitig nicht optimal organisiert (z.B. mehrfacher Schreibtisch-Wechsel, weil kein Platz da war).
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 24 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Schloß Holte-Stukenbrock |
Ich hatte ein eigenes Projekt der "internen Transportoptimierung". Ein bischen mehr Unterstützung und Denkanstöße von meinem Praktikumsbetreuer für ein noch besseres Ergebnis wären wünschenswert gewesen.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 9 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Schloß Holte-Stukenbrock |
Abteilung: | Management |
---|---|
Dauer: | 7 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Werkstudent |
Standort: | Schloß Holte-Stukenbrock |
Das Praktikum ist perfekt für jnge Leute, die erste Konstruktionstätigkeiten ausüben wollen.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 2 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Schloß Holte-Stukenbrock |