Gut: Produktionsabläufe hautnah miterleben. Vertiefung von theoretischem Wissen im Bereich Stahlherstellung, in Vorlesungen besprochene organisatorische Defizite werden sichtbar/verständlich (z.B. Arbeitsschutz/Ergonomie, etc.). Alle Abteilungen des Unternehmens durchlaufen. Durch Arbeiter viel praktische Erweiterungen/Kenntnisse zum theoretischen Wissen dazugelernt. Verbesserung: Strukturierteres Programm für Praktikanten (nicht viele Praktikanten im Unternehmen da relativ klein, 80 Leute. Teilweise fehlende Erfahrung im Umgang mit Praktikumsbestimmungen der Uni)
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Witten |