Ich wurde im Internationalen Vertrieb in der Marktforschung eingesetzt. Ich habe nach verwertbaren Daten (wirtschaftlich, politisch, sozial, ...) gesucht, um dazu beizutragen bestimmte Vertriebskanäle besser bewerten zukönnen. Man sollte ein schnelles Auffassungsvermögen mitbringen, mit Stresssituationen umgehen können, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint), Eigeninitiative, Organisationstalent, ... Sehr gut hat mir das Betriebsklima gefallen und die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Kollegen!
Abteilung: | Vertrieb |
---|---|
Dauer: | 0 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Waldachtal |
In meinem Praxissemester war ich in der Unternehmensgruppe fischer am Standort Denzlingen tätig und dort speziell in der Abteilung Fertigungsprozessplanung. Der Standort Denzlingen produziert chemische Befestigungssysteme, bei der Abfüllung der hochviskosen Produkte traten vermehrt Probleme durch Lufteinschlüsse auf. Die Aufgabe während meines Praxissemesters war die Ursache dieser Lufteinschlüsse zu analysieren. Parallel zur Ursachensuche wurde die Entwicklung und Konstruktion eines mechanischen Entlüfters betrieben. Der Einstieg in die doch recht umfangreiche Aufgabe und Produktionstechnik wurde mir durch die sehr gute Betreuung leicht gemacht. In jeglichen Abteilungen nahm man sich Zeit für mich wenn ich Fragen hatte und war interessiert wie ich mit meiner Aufgabe vorankam. Für die Aufgabe an sich war es wichtig exakt zu Analysieren wie die Produktionstechnik funktioniert und wo möglicherweise Lufteinschlüsse entstehen können. Genauso wichtig war es auch bei diesem scheinbar unlösbaren Problem nicht den Mut zu verlieren. Um neue Erkenntnisse zu erlangen habe ich immer wieder Versuche in der Werkstatt und direkt in der Produktion durchgeführt, dabei hatte ich sehr viel Handlungsfreiheit und konnte mir jederzeit der nötigen Unterstützung sicher sein. In diesem Praxissemester war ich stets sehr gut betreut und fühlte mich nie allein gelassen. Darum kann ich jedem interessierten Studierenden ein Praktikum bei der Unternehmensgruppe fischer am Standort Denzlingen empfehlen.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 20 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Denzlingen |
Abschlussarbeit Prozessautomatisierung in der Logistik (Zeitraum 08/2013-01/2014) Über das Stellenportal der Unternehmensgruppe fischer wurde ich auf die Praktikantenstelle bei den fischerwerken in Waldachtal im Geschäftsbereich Befestigungssysteme aufmerksam. Bei der Bearbeitung meiner Abschlussarbeit erhielt ich tiefe Einblicke in die Logistikprozesse und angrenzende Bereiche der Produktion. Zu meinen Hauptaufgaben gehörten unter anderem: - Ist-Analyse der Logistikprozesse - Durchführen einer Transportmengenerfassung - Aufnahme und Interpretation der Materialflüsse - Durchführung einer Beschaffungsmarktforschung - Lieferantengespräche - Erstellen eines Lastenheftes - Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen - Technische Systembewertung mittels eines Nutzwertanalyse - Erstellung eines Soll-Konzeptes Bei der Bearbeitung meiner Abschlussarbeit waren die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die ich im Rahmen meines BWL-Studiums erlangt habe von großem Nutzen. Daneben waren eine selbständige, analytische und systematische Arbeitsweise wichtige Fähigkeiten zur erfolgreichen durchführung des Projektes. Mir hat das Praktikum sehr gut gefallen, da es ein sehr herausforderndes Projekt war und ich jederzeit Unterstützung von meinem Ansprechpartner aus dem Fachbereich als auch von der Werkleitung bekam. Besonders positiv anzumerken ist das gute Arbeitsklima. Weniger gut gefallen hat mir das Verfassen meiner Bachelorarbeit (über 100 Seiten). Dies ist nicht dem Praktikum bei fischer geschuldet, sondern war eine Vorgabe meiner Hochschule und dürfte jedem bestens in Erinnerung sein, der schon einmal die Ehre hatte eine wissentschaftliche Arbeit zu Verfassen.
Abteilung: | Logistik |
---|---|
Dauer: | 0 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | keine Angabe |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Waldachtal |
Ich habe ein 6-monatiges Praktikum bei der Unternehmensgruppe fischer im Bereich Marktforschung absolviert. Es war ein sehr interessantes Praktikum, vor allem weil mir ein eigenes Projekt zugeteilt wurde, welches ich völlig selbstständig bearbeiten durfte. Aufgrund eines neuen Projekts, war die Einarbeitung jedoch sehr anspruchsvoll und es musste hierfür zunächst viel Zeit investiert werden. Die Kollegen waren immer hilfsbereit und haben mich bei Rückfragen unterstützt. Besonders positiv muss auch angemerkt werden, dass man jederzeit den Eindruck hatte, dass die eigene Arbeit wertgeschätzt wird. Auch die Organisation vom Bewerbungsgespräch bis hin zu der Betreuung während meines Praktikums war immer sehr gut. Ein Praktikum bei der Unternehmensgruppe fischer eignet sich in jedem Fall um sein späteres Berufsfeld kennen zu lernen und erleichtert auch den Einstieg in das Berufsleben. Es besteht die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und sich so ein Netzwerk aufzubauen. Des Weiteren besteht häufig auch die Möglichkeit anschließend eine Festanstellung im Unternehmen zu bekommen. Aufgrund meiner Erfahrungen kann ich somit ein Praktikum bei der Unternehmensgruppe fischer jedem weiterempfehlen.
Abteilung: | Sonstiges |
---|---|
Dauer: | 30 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Waldachtal |
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Waldachtal |
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Horb am Neckar |
Die Unternehmensgruppe fischer mit Sitz in Waldachtal, Kreis Freudenstadt, hat 2013 mit weltweit ca. 4.150 Mitarbeitern einen Umsatz von 633 Millionen Euro erzielt. fischer ist ein Familienunternehmen das derzeit mit 42 eigenen Gesellschaften in 31 Ländern vertreten ist und in über 100 Länder exportiert.
Die Unternehmensgruppe fischer umfasst vier Geschäftsbereiche: fischer Befestigungssysteme (Dübel und Bauzubehör), fischer Automotive Systems (Multifunktionskomponenten für den Auto-Innenraum), fischertechnik (Konstruktionsbaukästen) sowie die fischer Consulting (Prozessberatung). Mit Abstand größter Umsatzträger ist der Geschäftsbereich Befestigungssysteme.
Die Sparte Automotive liegt nach Umsatz und Größe an zweiter Stelle. Am Standort Horb sowie in Tschechien, China und den USA produziert das Unternehmen hochwertige Innenraumkomponenten für alle namhaften Hersteller. Ob Lüftungsdüsen, Getränkehalter oder Halterungen für Navigationssysteme, das Unternehmen hat hier hohe Kompetenz in der Kunststoffverarbeitung und ist ein wichtiger Partner der Automobilindustrie.
Der Unternehmensbereiche fischertechnik hat mit seinen Konstuktionsbaukästen sowohl im Spielwaren- als auch im Bildungsbereich Erfolg. Als einer der letzten Spielwarenanbieter entwickelt und fertigt fischertechnik ausschließlich in Deutschland.