In diesem Praktikum war ich in zwei Bereiche eingeteilt. Im zweiten Teil meines Praktikums war ich in einem fertigungsbetrieb. Hier durfte ich nicht mitarbeiten und habe die Zeit lediglich abgesessen. Dennoch habe ich in diesem Teil mehr über die Firma bzw. die Tätigkeit der Arbeiter erfahren.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Dillingen/Saar |
Man kann relativ wenig selbst arbeiten, weil man nicht in der Lehrwerkstatt, sondern direkt am Arbeitsplatz in der Fertigung eingesetzt wird. Man lernt viel über Fertigungsprozesse (zum Teil spannend mitanzusehen). Verwaltung ziemlich schlecht. Einsatzbereiche entsprechen nicht volsständig der Praktikumsordnung der Uni. Praktikumszeugnis war nicht fertig, ich musste es telefonisch verlangen.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Dillingen/Saar |
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Dillingen/Saar |
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2008 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | keine Angabe |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Dillingen an der Donau |