Ein Praktikum beim deutschen Wetterdienst (DWD) ist sehr empfehlenswert. Die Mitarbeiter sind freundlich, kompetent, verstehen sich sehr gut untereinander; im Allgemeinen: es herrscht ein sehr angenehmes Arbeitsklima. Das Beste jedoch ist, dass man jeden Bereich kennenlernt. Vom Aufbau von Wetterstationen über Klimaforschung bis hin zur Messung der Radioaktivität des Regens. Was allerdings zu erwähnen ist: das Praktikum ist wirklich eher für Personen geeignet, die sich auch für das Thema interessieren. Als eine Art "Notlösung" sollte man es nicht betrachten. Dafür ist eine Praktikumsstelle beim DWD auf jeden Fall zu schade; schon allein deshalb, weil es gerade beim DWD eher wenig freie Praktikumsstellen gibt. Also gilt: wer sich interessiert, wird dort auf jeden Fall mit einem sehr guten Gefühl sein Praktikum absolvieren können. Für alle anderen gilt: man sollte sich etwas anderes suchen, was wirklich zu einem passt.
Abteilung: | Beratung |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 6 Stunden pro Tag |
Vergütung: | keine Angabe |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Essen |
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 6 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Essen |