Spannend fand ich das Mischen von Metallen zu Legierungen. Man sollte keine Allergien gegen bestimmte Metalle z.B. Nickel haben. Man sollte fit und gesund sein, da im Schmelzbetrieb der Gießerei Dämpfe entstehen. Leider fühlt sich niemand für die Praktikanten verantwortlich. Die Betreuung ist mangelhaft.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Koblenz |
Abteilung: | Personal |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Koblenz |
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Koblenz |
Die Firma bietet viele verschiedene Produktionsmethoden, z.B. Drehen, Fräsen, Erodieren, verschiedene Gießverfahren, Auftragschweißen, etc. Es wird mit vielen Werkstoffen gearbeitet, von einfachen Stählen bis zu speziellen Legierungen. Die Größe der hergestellten Teile variiert von sehr klein bis sehr groß (z.B. Kraftwerksteile).
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Koblenz |