Arbeitsfeld: Personalentwicklung Aufgaben: Erstellen von PPT, wissenschaftliche Recherche/Zusammenfassung Positiv: Sehr zügiger Bewerbungsprozess Negativ: Abteilungsinterne Einstellung zum Praktikanten fragwürdig, Workload nicht ausreichend für ein Vollzeitpraktikum, fehlende Teamarbeit
Abteilung: | Personal |
---|---|
Dauer: | 26 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Freiwilliges Praktikum |
Standort: | Oberkochen |
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Oberkochen |
Abteilung: | Logistik |
---|---|
Dauer: | 25 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Oberkochen |
Ich konnte selbstständig arbeiten und bekam eigene Aufgaben, der Arbeitsalltag war abwechslungsreich und das Team klasse. Einige Erfahrung mit Texten und/oder Journalismus sollte man schon haben, damit die Integration für alle was bringt.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2008 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Jena |
Sehr effektives und gut betreutes Praktikum (Tätigkeitsbereich: Strategisches Management). Man sollte Leistungsbereitschaft, Engagement und Offenheit mitbringen.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Aalen |
ZEISS ist international führend in Optik und Optoelektronik. Die knapp 25.000 Mitarbeiter des Konzerns erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2013/14 einen Umsatz von rund 4,3 Milliarden Euro. Sitz des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen. ZEISS trägt seit mehr als 160 Jahren zum technologischen Fortschritt bei. Der Konzern entwickelt und fertigt Lösungen für die Halbleiter-, Automobil- und Maschinenbauindustrie, die biomedizinische Forschung, die Medizintechnik sowie Brillengläser, Foto-/Filmobjektive, Ferngläser und Planetarien.
In über 40 Ländern der Welt ist ZEISS präsent mit rund 30 Produktions- und über 50 Vertriebs- und Servicestandorte sowie rund 25 Forschungs- und Entwicklungsstandorte weltweit. Die Carl Zeiss AG ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung.