- Organisation der Beschaffung; - Eine gute Kenntnis des Marktes und des Wettbewerbs; - Ermittlung der Versorgung mit potenziellen Lieferanten und der besten Angebote auf dem Markt, eine effiziente Nutzung der Ressourcen in der Abteilung zugeordnet; - Verhandlungskaufpreise, die technischen Merkmale des Equipment, rechtzeitige Lieferung und beheben Probleme und Mängel in den Beschaffungs Abweichungen; - Abschluss der Verträge mit verschiedenen Lieferanten und überwachen ihre Leistung; - Einhaltung der Richtlinien, Verfahren und Werkzeuge, um Arbeitsbeschaffungsaktivität auf Unternehmensebene zu verwalten; - Entwicklung von Berichten über Ausgabenvorschläge, die Verfahren zu verbessern und Kosten auf Unternehmensebene zu reduzieren. - Ich besitze sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office, SAP ERP, CRM.
Abteilung: | Vertrieb |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2016 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | keine Angabe |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Paderborn |
Das Unternehmen ist für ein Vorpraktikum zu einem Ingenieursstudium sehr gut geeignet, da alle geforderten Bereiche abgedeckt werden können und das Unternehmen sehr viel Erfahrung mit den Anforderungen eines Vorpraktikums hat. Direkten Kontakt zum Unternehmen hat man leider kaum, nur zu den Auszubildenden im Ausbildungszentrum. In meinem achtwöchigen Praktikum konnte ich vier verschiedene Bereiche (Werkbank, Maschinenpark, Schweißen, Zentrallabor) kennenlernen und konnte fast immer an eigenständigen Projekten arbeiten. Die Ausbilder sind gut und sehr qualifiziert und auch bereit ihr Wissen weiterzugeben. Insgesamt herrschte eine recht gute Atmosphäre im Ausbildungszentrum bei Benteler.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2015 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Paderborn |
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Paderborn |
Da es ein Vorpraktikum für ein Maschinenbau Studium war, musste man kaum Kenntnisse mitbringen. Jeder Praktikant bekam ein eigenes Projekt in der Fertigung, mit dem er zwei Wochen lang beschäftigt war und konnte sich selbstständig Materialien und Werkzeuge besorgen, die er für die Bearbeitung brauchte. Das Praktikum erfolgte mit den Azubis zusammen und die Arbeitsatmosphäre war super entspannt und locker.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Paderborn |
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Paderborn |
Massenabfertigung von Praktikanten. Hauptsächliche Arbeit im Ausbildungszentrum.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Paderborn |
Abteilung: | Personal |
---|---|
Dauer: | 24 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Paderborn |
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Siegen |
Abteilung: | Sonstige |
---|---|
Dauer: | 2 Wochen |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Paderborn |
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Paderborn |