Obwohl ich kaum etwas machen durfte und wenn dann nur Service (Essen/Getränke verteilen) oder bei der Pflege Zuschauen, habe ich trotzdem viel aus dem Praktikum mitgenommen. Man hat hautnah erlebt, wie die Abläufe im Krankenhaus sind und lernt viele Menschen aus verschiedenen Berufsgruppen kennen. Die vielen kranken Menschen zu sehen hat mir gezeigt , wie wichtig Gesundheit ist und wie wichtig es ist, dass es Leute gibt die sich um solche Menschen kümmern. Doch die meisten Mitarbeiter waren leider unzufrieden und unmotiviert. Als Praktikant findet man trotzdem guten Anschluss , da es immer Auszubildende gibt, mit denen man arbeiten kann.
Abteilung: | Pflege & Soziales |
---|---|
Dauer: | 3 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Schülerpraktikum |
Standort: | Hamburg |
Abteilung: | Pflege & Soziales |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Hamburg |
Ich hatte sehr unfreundliches Pflegepersonal auf der Geburtsstation, was mir gar nicht gefiel. Ich habe außerdem kaum Aufgaben bekommen, und wenn, dann waren diese blanglos: Wäschesachen wegbringen, Pappkartons zerkleinern...
Abteilung: | Pflege & Soziales |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Hamburg |
Abteilung: | Pflege & Soziales |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Hamburg |