Es war ein sehr gelungenes Praktikum. In der Fertigung muss einem klar sein, dass nicht alles individuell sein kann. Die Mitarbeiter haben es aber durch viel Abwechslung geschafft die 5 Wochen spannend zu gestalten.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 5 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 6 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Ratingen |
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Zürich |
Ich war sehr zufrieden mit meinem Praktikum. Es war ein guter Mix zwischen Gruppen- und Einzelarbeit. Man sollte also sowohl Teamfähig sein, als auch genug organisiert und motiviert, um selbstständig arbeiten zu können. Leider war mein Praktikum (fast) nur im Training Center, d.h. ich habe fachlih extrem viel gelernt und jede Woche eine andere Tätigkeit gemacht, habe aber keine Abteilung gesehen und hatte von daher keine Möglichkeit zum Networking o.ä..
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 7 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Heidelberg |
Das Praktikum hat viel Spaß gemacht.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 2 Wochen |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Friedberg |
Da es sich um ein Grundpraktikum handelte, wurde mir erwartungsgemäße Fertigungsgrundlagen beigebracht. War sehr praxisnah, keine besonderen Fähigkeiten notwendig. Eine freundliche Atmosphäre herrscht, allerdings war man als Student ab und zu unterfordert, da es sich um Aufgaben für Azubis des ersten Lehrjahrs handelte.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Zürich |
Mir hat vor allem der Bezug zur Produktion des Betriebs gefehlt, da ich nur in der Lehrwerkstatt tätig war. Dies hatte den Vorteil viele praktische Arbeiten selbstständig durchzuführen, aber den Nachteil keine erkennbar "sinnvolle" Tätigkeit zu machen.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Bad Honnef |