Ich habe mich damals für das Praktikum an dem Universitätsklinikum in Bonn beworben, da ich dort das Jahr zuvor am Girls' and Boy's Day teilgenommen habe und bereits an dem Tag schon viel über das Unternehmen erfahren durfte. Eingesetzt wurde ich im Bereich der Chirurgie und durfte einem Assistenzarzt der Chirurgie zur Seite stehen und seinen Tagesablauf näher anschauen. Da ich dem Assistenzarzt zugeteilt war, durfte ich bei vielen Operationen dabei sein und mir den Alltag eines Chirurgs genauer anschauen. Des Weiteren durfte ich auf der Station einigen Patienten Blut abnehmen und auch dabei assistieren.
Abteilung: | Pflege & Soziales |
---|---|
Dauer: | 2 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 5.5 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Schülerpraktikum |
Standort: | Bonn |
Abteilung: | Pflege & Soziales |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Bonn |
Ich habe ein freiwilliges Praktikum in der Brain Stimulation Group der Uni-Klinik Bonn absolviert. Im Vergleich zu zahlreichen anderen Praktika, die ich im laufe meines Studiums durchführte, habe ich dort mit Abstand die schlechtesten Erfahrungen gemacht. Die Arbeit war eintönig, die Mitarbeiter gestresst, ich wurde von Anfang an nicht ernst genommen und habe NIE konstruktives Feedback bekommen. Zum Schluss bekam ich ein schlechtes Arbeitszeugnis (inoffizielle Note: 4). Es stellte sich heraus, dass diese Note größtenteils auf Missverständnissen beruhte, was auch letztendlich erklärte, warum ich von Anfang an nicht ernst genommen wurde. Trotz meinen sonst stets positiven Arbeitserfahrungen und Bewertungen, hatte ich danach doch lange mit unbegründeten Selbstzweifeln zu kämpfen.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 7 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 5 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Bonn |
Spannend fand ich in meinem Praktikum epileptische Anfälle zu überwachen. Nicht gefallen hat es mir die Toilettenstühle zu säubern. Es gab kaum Einarbeitung oder Erklärung des EEGs.
Abteilung: | Pflege & Soziales |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2011 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Bonn |
Einsatz im Prozessmanagement: Erstellung von klinischen Behandlungspfaden für die Dermatologie in Zusammenarbeit mit deren Ärzten. Sehr selbstständiges Arbeiten möglich, man lernt zudem die Modellierungssoftware BOC Adonis kennen. Auch gut für Studenten gesundheitsbezogener Studiengänge (Gesundheitsökonomie etc.) im frühen Studiumsphasen geeignet (ab 2. Semester). Leider unbezahlt, dafür darf man ein Projekt quasi fast selber vorranbringen.
Abteilung: | Pflege & Soziales |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2008 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Bonn |