Sieh dir jetzt alle Stellen an und finde einen Job, der perfekt zu dir passt!
Zu den StellenWenn du in deiner Schulzeit oder an der Uni ein Pflichtpraktikum machst, musst du nach deiner Praktikumszeit normalerweise noch Praktikumsbericht verfassen. Darin hältst du deine Erfahrungen schriftlich fest und reflektierst deine Zeit im Praktikumsbetrieb. Meistens wird der Bericht sogar benotet.
Es kann aber auch sein, dass du nach deinem Praktikum eine ganze Praktikumsmappe abliefern sollst. Das Herzstück so einer Mappe ist zwar eindeutig der Praktikumsbericht, darüber hinaus gibt es aber noch einige weitere Formalitäten zu erfüllen. Wie du einen Praktikumsbericht schreibst, erklären wir dir ausführlich in unserem Ratgeber zu diesem Thema.
Auf dieser Seite erfährst du alles, was du sonst noch zur Erstellung deiner Praktikumsmappe wissen musst.
Hast du vor deinem Praktikum eine Bewerbungsmappe erstellt? Dann bist du gut vorbereitet, denn vom Aufbau her ähneln sich Bewerbungs- und Praktikumsmappe sehr. So sollte deine Praktikumsmappe aufgebaut sein:
Bei der Gestaltung des Deckblattes bist du relativ frei. Allerdings solltest du ein paar Dinge beachten:
... der Titel (hier reicht meistens „Praktikumsbericht“ oder „Praktikumsmappe“)
... dein vollständiger Name
... der Praktikumszeitraum
... der Name des Praktikumsbetriebs
... der Name deines Praktikumsbetreuers (z. B. Lehrerin oder Dozent)
... das Abgabedatum
Der Praktikumsbericht ist der wichtigste Teil deiner Praktikumsmappe. Es gibt verschiedene Arten von Praktikumsberichten – unter anderem unterscheidet man zwischen Tagesbericht und Wochenbericht. Der Aufbau ist jedoch immer gleich: Ein Praktikumsbericht besteht aus Einleitung, Hauptteil und Fazit. Wie du einen perfekten Praktikumsbericht schreibst, erklären wir dir in diesem Ratgeber:
In den Anhang deiner Praktikumsmappe gehören alle Dokumente, die von deinem Lehrer bzw. Dozenten gefordert werden oder die du deinem Praktikumsbericht noch hinzufügen möchtest. Typische Dokumente im Anhang einer Praktikumsmappe sind zum Beispiel das Praktikumszeugnis oder Bilder zur Veranschaulichung deines Berichts. Oft wird auch eine sogenannte Eigenständigkeitserklärung vorausgesetzt, mit der du bestätigst, dass du deine Praktikumsmappe selbst erstellt hast.
Suchst du schon nach dem nächsten Praktikum? Dann findest du hier viele tausend freie Stellen. Ganz sicher ist auch für dich der perfekte Praktikumsplatz dabei!
Willst du nach deinem Praktikum als Werkstudent arbeiten? Auch dann bist du hier genau richtig! Klick hier und finde tausende freie Werkstudentenstellen!
Sieh dir jetzt alle Stellen an und finde einen Job, der perfekt zu dir passt!
Zu den Stellen