Mein Praktikum habe ich im Produktmarketing absolviert. Die Kollegen war alle super nett und man wurde direkt ins Team integriert. Zu meinen Aufgaben gehörten die Datenpflege der Sortimentsdateien, Länderkorrespondenz, Recherchen und Marktforschung. Leider gab es doch einige Leerläufe in denen man Tagelang nichts zu tun hatte. Das war sehr schade besonders weil man in seinem Praktikum soviel wie möglich lernen möchte. In den Leerläufen konnte ich jedoch sogenannte WBTs absolvieren in denen ich besonders meine Kenntnisse in den Office - Anwendungen verbessern konnte. An sich werden Praktikanten ganz gut betreut. Man hat auch die Möglichkeiten Infogespräche in verschiedenen Abteilungen zu vereinbaren. Dadurch gewinnt man einen super guten Überblick über die Tätigkeiten in einem international agierenden Unternehmen. Zudem durfte ich mit Kollegen in die Fabrik fahren und mir die Produktionsstätten anschauen. Gerne wäre ich nach meinem Praktikum weiterhin als Werkstudentin bei der BSH geblieben, die Stellen für Werkstudenten sind jedoch im Gegensatz zu Praktikantenstellen so gut wie nicht vorhanden.
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 24 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Eingestetz war ich in der Abteilung Expatriate Management, die sich um die Entsendung und Betreuung deutscher Mitarbeiter im Ausland kümmert. Meine Aufgaben: - Vor- und Nachbereitung von Projektmeetings (Terminkoordination, Protokollführung, Datenaufbereitung) - Projektunterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung einer Ausschreibung - Selbstständige Datenerfassung und Systempflege eines IT Tools in Abstimmung mit den Personalreferenten und IT Verantwortlichen - Datenerhebung von Auslandsfaktoren - Administrative Unterstützung der Kollegen im Tagesgeschäft Ein gewisses Interesse für andere Länder und Kulturen sollte man mitbringen und am Besten schon eigene Erfahrungen im Ausland gesammelt haben. Ein Grundverständnis für die Prozesse einer Personalabteilung sind sicher auch von Vorteil. Aber grundsätzlich denke ich, dass eine offene, interessierte und motivierte Herangehensweise an das Praktikum mit das Wichtigste ist. Gefallen hat mir besonderes die angenehme Arbeitsatmosphere und der enge Kontakt zu den Kollegen. Überrascht war ich, dass sich das Tageseschäft sehr operativ gestaltet und dass der Entsendungsprozess eine Vielzahl an unterschiedlichen Themen mit sich bringt. Etwas mehr Verantwortung und eingenständige Projekte oder Aufgaben hätte ich mir gewünscht. Alles in allem ein tolles Einstiegspraktikum und die Möglichkeit ein großes Unternehmen kennenzulernen.
Abteilung: | Personal |
---|---|
Dauer: | 24 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Ich habe im Bereich Innendienst VZ Süd gearbeitet. Dort ging es um Auftragsabwicklung und Kundenberatung. Darüber hinaus habe ich an Produkttrainings teilgenommen um mehr Know-How in der Weißen Ware zu erhalten. Im Key Account wurde ich ebenfalls eingesetzt u hatte die Möglichkeit bei Tagungen dabei zu sein, Kundengespräche bzw. -Verhandlungen zu verfolgen und darüber hinaus aktiv Produktpräsentationen zu halten. Messen habe ich besichtigt und dort ebenfalls in bestimmten Bereichen aktiv mit Kunden auseinandergesetzt und als Anlaufstelle für Fragen gedient. Man muss definitiv ein offener Mensch sein, denn im Vertrieb darf man sich nicht verstecken. Eine gute Portion Mut und Flexibilität ist immer gefragt für eine vertriebliche Beschäftigung.
Abteilung: | Vertrieb |
---|---|
Dauer: | 22 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Ich war im Bereich Industriedesign eingesetzt. Ich habe die Designer unterstützt, aber auch eigenständig Projekte organisiert. Man sollte Fit in Adobe Illustrator, Indesign und Photoshop sein. Zudem ist es wichtig mit dem 3 D Programm Rhinoceros umgehen zu können. Das Arbeitsklima war super, die Aufgaben ok. Ich hätte mir manchmal ein bisschen mehr Unterstützung gewünscht, ansonsten war alles super!
Abteilung: | Grafik & Design |
---|---|
Dauer: | 18 Wochen |
Zeitraum: | 2015 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | München |
Da ich nur ein Werkstudium gemacht habe, habe ich natürlich nicht so viele verantwortungsvolle Aufgaben erhalten (da ich ja nur max. 20 std in der Woche da war). Aber das Unternehmen ist Top und meine Kollegen waren unglaublich toll! Außerdem ist es für ein Werkstudium richtig gut bezahlt!
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 68 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 5 Stunden pro Tag |
Vergütung: | > 1.000 € |
Art: | Werkstudent |
Standort: | München |
ich war im Konzerncontrolling. Ich habe meinem Betreuer geholfen beim Management Reporting, bei dem Jahresabschluss und beim Aufbereiten von Präsentationen.
Abteilung: | Finanzen & Steuern |
---|---|
Dauer: | 52 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Werkstudent |
Standort: | München |
Ich war für 3 Monate im Personalrecruiting, speziell für das Traineeprogramm der BSH, beschäftigt. Meine Aufgabe waren vor allem die Selektion der Bewerber und anschließend die Vorbereitung und Durchführung der Assessment Center. Dabei durfte ich in allen Bereichen eigenverantwortlich arbeiten und mir wurde viel Verantwortung übertragen. Darüber hinaus habe ich mich in meiner Abteilung immer sehr wohl gefühlt und wurde als "volles" Teammitglied angesehen. Auch meine Arbeit wurde jederzeit von allen Beteiligten wertgeschätzt, was für einen Praktikanten leider oft nicht selbstverständlich ist. Spezielle Fähigkeiten braucht man für dieses Praktikum eigentlich nicht. Man sollte natürlich offen sein für neue Menschen und neue Aufgaben, interessiert sein und verantwortungsvoll. Aber vor allem sollte man einfach Spaß haben im Recruiting zu arbeiten. Ich kann das Praktikum jedem nur weiterempfehlen und kann mir auch vorstellen nach meinem Studium, wenn möglich, bei der BSH einzusteigen.
Abteilung: | Personal |
---|---|
Dauer: | 12 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Habe in diesem Unternehmen mein erstes Praxissemester absolviert. Das Arbeitsklima war echt gut und die Kollegen super nett und hilfsbereit. Mir wurde auch direkt ein Betreuer zugewiesen, der mir behilflich war. Das Praktikum war im allgemeinen interessant, die Aufgabenstellungen waren jedoch sehr eintönig. Man kam sich nach einer gewissen Zeit etwas ausgenutzt vor. Das Praktikum kann ich leider nicht weiter empfehlen, jedoch das Unternehmen. Viele Praktikanten konnten nach dem Praktikum eine Diplomarbeit anschließen und wurden dann auch übernommen.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 24 Wochen |
Zeitraum: | 2012 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Bad Neustadt an der Saale |
Abteilung: | Grafik & Design |
---|---|
Dauer: | 28 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 501-700 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | München |
Ich war in der Entwicklung - Project Office eingesetzt, welches ein internationales Großprojekt geleitet hat. Mir wurden verschiedenste Tätigkeiten übertragen und ich bekam einen sehr guten Einblick in die unterschiedlichen Abteilungen eines großen Haushaltsartikelhersteller.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 30 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Giengen an der Brenz |
"Wir lieben was wir tun!" - und freuen uns, Sie in unserem Team willkommen zu heißen!
Die BSH Hausgeräte GmbH ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Branche und der größte Hausgerätehersteller in Europa. Weltweit die erste Wahl für Konsumenten zu sein treibt die BSH und ihre Mitarbeiter an. Ziel der BSH ist es, mit ihren herausragenden Marken, hochwertigen Produkten und erstklassigen Lösungen die Lebensqualität der Menschen weltweit zu verbessern.
Neben den Globalmarken Bosch und Siemens sowie Gaggenau und Neff umfasst das BSH-Markenportfolio die lokalen Marken Thermador, Balay, Profilo, Constructa, Pitsos, Coldex und Zelmer.
Während die Globalmarken nahezu weltweit auf ihre jeweiligen Zielgruppen ausgerichtet sind, haben die lokalen Marken der BSH jeweils einen starken Bezug zu den Konsumenten vor Ort.
Die BSH ist Marken-Lizenznehmerin der Robert Bosch GmbH für die Marke Bosch und der Siemens AG für die Marke Siemens.
Weltweit erfolgreich
Im Jahr 1967 als Gemeinschaftsunternehmen der Robert Bosch GmbH (Stuttgart) und der Siemens AG (München) gegründet, gehört die BSH seit Januar 2015 zu 100 Prozent zur Bosch-Gruppe. In ihrer mehr als 50-jährigen Unternehmensgeschichte hat sich die BSH vom deutschen Exporteur zu einem der führenden Hausgerätehersteller der Welt entwickelt. Mit mehr als 61.800 Mitarbeitern weltweit konnte die BSH im Jahr 2017 ihren Umsatz auf rund 13,8 Milliarden Euro steigern. In 43 Fabriken weltweit produziert die BSH das gesamte Spektrum moderner Hausgeräte. Das Produktportfolio reicht dabei von Herden, Backöfen und Dunstabzugshauben über Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner, Kühl- und Gefrierschränke bis hin zu kleinen Hausgeräten wie Staubsaugern, Kaffeevollautomaten oder Küchenmaschinen.
Durch die fortschreitende Digitalisierung steigen die Anforderungen an Hausgeräte. Um sich an die stetig wandelnden Konsumentenbedürfnisse anpassen zu können, entwickelt sich die BSH von einem Hausgerätehersteller hin zu einem Unternehmen, das zusätzlich personalisierte digitale Funktionen, Services und Inhalte anbieten wird.
Mit Home Connect bietet die BSH eine markenübergreifende Plattform als Basis für ein stark wachsendes Ökosystem aus vernetzten Hausgeräten und konsumentenorientierten Dienstleistungen, die digitale Erlebnisse in der Küche ermöglichen.
Konsumenten im Fokus
Im Mittelpunkt aller Entwicklungen stehen die Konsumenten und ihre Bedürfnisse. So testet die BSH in User-Experience-Laboren Prototypen und Produkte unter Realbedingungen in allen Phasen der Entwicklung gemeinsam mit Konsumenten. Die Ergebnisse fließen stetig in die Entwicklung von neuen Hausgeräten und Lösungen ein. So kann die BSH auf die verschiedenen Konsumentenbedürfnisse zielgerichtet eingehen: mit innovativen und qualitativ hochwertigen Hausgeräten, die sich durch Design, Bedienfreundlichkeit und Energieeffizienz ebenso auszeichnen wie durch digitale Zusatzfunktionen.
Mitarbeiter als Grundlage des Erfolgs
Die individuellen Stärken der Mitarbeiter, ihre Motivation, ihre fachlichen Qualifikationen und die starke, gemeinsame Wertebasis sind entscheidende Erfolgsfaktoren der BSH.
Darum fördert die BSH ihre Mitarbeiter entsprechend ihrer Ambitionen und Potenziale und bietet ein modernes und agiles Arbeitsumfeld. Die BSH hat ihr globales Netzwerk an Mitarbeitern über die vergangenen Jahre kontinuierlich ausgebaut und ist ein weltoffenes Unternehmen, das Vielfalt schätzt und fördert: BSH-Mitarbeiter aller fünf Kontinente bringen ihre unterschiedlichen Sichtweisen und Erfahrungen ein und sind die Grundlage für herausragende Produkte und Lösungen.
Im Jahr 2018 hat das unabhängige Top Employers Institute der BSH die begehrte internationale Auszeichnung „Top Employer" in Belgien, China, Frankreich, Spanien, den USA und im Vereinigten Königreich verliehen.
Mehr über Karrieremöglichkeiten in der BSH erfahren Sie unter www.karriere.bsh-group.de