Ich hatte schon vor meinem Praktikum an den Big Sail Adventures teilgenommen und einen guten Eindruck von PwC als Unternehmen, vor allem aber von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewonnen. Ich hatte dort die Gelegenheit, mit einem Mitarbeiter aus der energiewirtschaftlichen Beratung zu sprechen, der mich ermutigt hat, mich doch für ein Praktikum zu bewerben.
Die spannendste Aufgabe war die Konzeption eines Entwurfs eines Modells für die zukünftige Entwicklung von Photovoltaik-Anlagen und deren Auswirkungen auf unsere Mandanten.
Die Einarbeitung in die Berechnung von Netzentgelten war zwar notwendig aber eine doch ziemlich trockene Angelegenheit.
Ich hatte ständig einen Ansprechpartner, an den ich mich mit Fragen bezüglich der Organisation meines Praktikums wenden konnte. Für inhaltliche Hilfestellungen war aber auch immer jemand aus dem Team für mich verfügbar.
Bewerbungstipps: Wenn die Stellenausschreibung sich interessant anhört, probiert die Bewerbung doch einfach einmal aus. Außerdem ist die Einarbeitung kein Problem, da die Teammitglieder super nett sind. Durch die breite Aufstellung von PwC und den gelegentlichen Veranstaltungen lernt man auch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus anderen Abteilungen kennen und bekommt aufgrund dessen einen Einblick in deren Abteilungen.
Vernetzt, persönlich, Chancen
Die ersten Einblicke in den Arbeitsalltag bei PwC und die erworbenen fachlichen Kenntnisse.
Erstmal der Abschluss meines Bachelors; danach hoffentlich weitere Praktika (auch in der Industrie), Auslandserfahrung (Praktikum und Studium), und dann abschließend den Master (Wirtschaftsingenieurwesen oder Energiewirtschaft).
Als PwC Friend bin ich in erster Linie Ansprechpartner für Studierende meiner Uni, die Fragen zum Bewerbungsprozess bei PwC oder unserem Unternehmen im Allgemeinen haben. Auf Veranstaltungen wie der alljährlichen KIT-Karrieremesse, bei denen PwC vertreten ist, bin auch ich vor Ort, um den Studentinnen und Studenten einen Ansprechpartner zu bieten, der wie sie noch studiert, aber schon von seinen Erfahrungen im Praktikum bei PwC erzählen kann. Hin und wieder gibt es auch Karriereevents, die von PwC veranstaltet werden (Accountant for a Day, Big Sail Adventures etc.), auf die ich die Studierenden dann aufmerksam machen darf und, wenn möglich, auch hier schon eigene Erfahrungen mit den Events einbringen kann. Und schlussendlich gehört es auch zu meinen Aufgaben, selbst Events für Studierende meiner Uni zu organisieren - wie den PwC Hackathon, den wir im vergangenen Monat in Karlsruhe durchgeführt haben.
Arbeite hart an deinen Zielen, nutze jede Gelegenheit zum Networking und lebe dein Privatleben!
Nach meinem Abitur im Jahre 2001 habe ich mein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf begonnen und dieses im Frühjahr 2006 auch erfolgreich abgeschlossen. Kurz danach nahm ich an einem PwC-Assessment-Center auf dem Schloss Montabaur teil und erfuhr sehr viel über den praktischen Berufsalltag. PwC kannte ich zu diesem Zeitpunkt lediglich von den universitären Veranstaltungen. PwC legt sehr viel Wert auf die Ausbildung seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und so habe ich in den Jahren nach meinem Einstieg die Examina zum Steuerberater und Wirtschaftsprüfer abgelegt. Heute bin ich für die Betreuung von Unternehmen aus den unterschiedlichen Branchen verantwortlich und führe unsere Teams vor Ort. Den Einstieg bei PwC habe ich keinen einzigen Tag bereut…
Am besten gefällt mir die Vielfalt. Die Tatsache, dass ich als Wirtschaftsprüfer sämtliche Bereiche eines Unternehmens kennen muss, sorgt dafür, dass ich innerhalb kürzester Zeit unterschiedliche Unternehmen und Industrien, einschließlich der mitwirkenden Menschen, kennenlerne. So lerne ich jeden Tag Neues. Weniger gefallen mir die Vorurteile, denen sich der Beruf des Wirtschaftsprüfers ausgesetzt sieht. In der Regel können wir aber Studierenden schnell beweisen, dass wir keine Erbsenzähler sind und der Wirtschaftsprüfer zu den facettenreichsten und spannendsten Berufen gehört.
Mit meiner Arbeit schaffe ich das notwendige Vertrauen in Informationen, die den einzelnen Marktteilnehmern als Entscheidungsgrundlage dienen.
Wir gehen mit unseren Mandanten und Mandantinnen eine Partnerschaft ein, die auf Offenheit und Klarheit beruht. Dabei gelten in fachlicher Hinsicht die höchsten Qualitätsstandards. Teile unserer Unternehmensphilosophie sind Integrität, Unabhängigkeit und Objektivität. Das Besondere bei PwC zu arbeiten sind hervorragende Leistungen, Teamarbeit, Führung und Verantwortung.
Einsatzbereitschaft, Freude im Team zu arbeiten und täglich Neues zu sehen und zu lernen. Außerdem Wissbegierde und Freude an der Abwechslung.
Fachliche Grundkenntnisse, gutes persönliches Auftreten, Engagement, offene Einstellung und Lernbereitschaft.
Spannende Aufgaben, ein tolles Team, eine angemessene Vergütung und in Summe eine positive Wissens-Bilanz.
Neues Arbeitsumfeld, neue Kolleginnen und Kollegen und zugleich spannende Aufgaben.
… ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit, da wir im Rahmen der Berufsfindung viel Engagement, Ressourcen und Zeit investieren, damit beide Seiten davon nachhaltig profitieren. Zugleich bieten wir den Praktikanten und Praktikantinnen in vielen Fällen den Direkteinstieg nach der universitären Ausbildung.