Infos zum Unternehmen
Wir sind neugierig. Und du?
Deshalb richten wir unseren Blick nach vorne und das bereits seit 130 Jahren. Wir bleiben mutig und setzen uns ambitionierte Ziele. Um die wichtigen Themen unserer Zeit anzugehen suchen wir Menschen, die uns inspirieren und mit uns Neues schaffen möchten. Persönlichkeiten, die die Dinge mutig vorantreiben, die weiterdenken und auch so handeln, die verstehen, dass uns unsere Wurzeln wichtig sind und mit uns den “Taste of Home” für Millionen von Menschen weltweit schaffen möchten. #JoinTheTaste
Bist du eine Teamplayerin, Vordenkerin und Macherin? Teilst du unsere Leidenschaft für innovative Marken und Produkte? Liebst du es, Verantwortung zu übernehmen und möchtest du einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten? Dann bist du bei uns genau richtig!
In unseren Podcasts gibt es weitere Einblicke:
Commercial-Podcast von Deborah, die bei Dr. Oetker als Trainee eingestiegen ist und inzwischen als Senior Managerin Shopper Activation Ambient ihr eigenes Team leitet.
Supply Chain Management-Podcast von Wahab, der zunächst als Trainee eingestiegen ist, anschließend als Lead Supplier und jetzt als Business Architect tätig ist.
Fakten
Unternehmensart
Gründungsjahr
Mitarbeiter
Branche
Unternehmensart
Familienunternehmen
Gründungsjahr
1891
Mitarbeiter
über 17.900
Branche
Wirtschaft
Einblicke ins Unternehmen
...das wir regelmäßig ein Event für digitale Talente anbieten?
Lerne uns am im Rahmen unserer Q&A Session "Get the Taste - IT Starter @ Dr. Oetker" kennen.
Benefits
Videos
Dr. Oetker – Join the taste. (Deutsch)
FAQ
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Praktikumsstelle bei Ihnen aus?
Sie haben Interesse an einem Praktikum oder an einer Abschlussarbeit bei Dr. Oetker? Dann bewerben Sie sich idealerweise drei bis sechs Monate vor Beginn über unser Online Bewerbungssystem unter www.oetker.de. Nach einem überzeugenden Vorstellungsgespräch steht einem Start nichts mehr im Wege!
Für welche Studiengänge/Ausbildungsgänge bieten Sie Praktikumsstellen an?
BWL/Wirtschaftswissenschaften, Oecotrophologie, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Lebensmitteltechnologie u. A.
Wie werden Praktikumsstellen bei Ihnen vergütet?
Praktika und Abschlussarbeiten werden mit 850 € monatlich vergütet
Wie viele Praktikumsstellen werden bei Ihnen jährlich ausgeschrieben?
Ca. 100 Praktikumsplätze am Standort Bielefeld
Wie lange sollte ein Praktikum in Ihrem Unternehmen dauern?
Drei bis sechs Monate, dies ist abhängig vom gewünschten Fachbereich.
Interviews

Frauke Baumann
Praktikantin in der Abteilung People and Culture Germany im Team Process Excellence
Der Bewerbungsprozess war durchgehend transparent und gut strukturiert. Nach meiner Online-Bewerbung wurde ich schnell zurückgerufen und zu einem ersten Gespräch eingeladen. Schon vor der ersten Unterhaltung erhielt ich einen kleinen Überblick über das Bewerbungsverfahren und meine Gesprächspartner*innen. Das folgende Gespräch war kein klassisches Bewerbungsinterview, sondern vielmehr ein informatives Gespräch auf Augenhöhe. Ich konnte alle meine Fragen stellen, da auch die vorherige Praktikantin, also quasi meine Vorgängerin, teilnahm. Ich konnte so direkt einen guten Einblick in ihren - und meinen zukünftigen Arbeitsalltag erhalten. Nach der Besprechung bekam ich zeitnah eine telefonische Zusage sowie eine Einladung, das gesamte Team bei einer Digital-Coffee-Break kennenzulernen.
Mein Aufgabenbereich ist vielseitig, aber klar abgesteckt. Innerhalb der Abteilung „People and Culture, Germany“ bin ich im Process Excellence Team eingesetzt und kümmere mich dort um die Rekrutierung und Betreuung der studentischen Praktika und Abschlussarbeiten am Standort Bielefeld. Darunter fällt beispielsweise die Ausschreibung neuer Praktikumsstellen, die Sichtung von eingegangen Bewerbungen, die Bewerberkommunikation, die Terminkoordination sowie die Vertrags- und Zeugniserstellung. Zudem bin ich auch in längerfristige, fachübergreifende Projekten involviert.
Ein Highlight während meines Praktikums war die Teilnahme an der internationalen ESMT Career Fair, einer Karrieremesse auf der Arbeitgeber und Studierende in Kontakt treten können. Dort konnte ich mit internationalen Bewerberinnen in Kontakt treten und ihnen einen Einblick in das studentische Praktikum bei Dr. Oetker geben. Ein ständiges Highlight ist außerdem die Einbindung in die zahlreichen Bewerbungsgespräche. Dieser direkte Kontakt zu Bewerberinnen half mir, schnell an Sicherheit bei der Durchführung von Vorstellungsgesprächen zu gewinnen.
Ich wurde im Team sehr herzlich empfangen und vom ersten Tag an mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut. Neben täglichen Meetings stehen wir auch durch virtuelle Lunch-Termine oder Teamabende immer im Austausch. Neben monatlichen Stammtischen findet jede Woche eine virtuelle Mittagspause für alle Praktikantinnen und Werkstudentinnen statt. Der Kontakt unter uns „Praktis“ und „Werkis“ ist wirklich klasse!
Die Betreuung innerhalb meines Praktikums erfolgt über eine feste Ansprechpartnerin im Bereich „People and Culture, Germany“. Jedoch kann ich mich mit Fragen und Problemen auch immer ans ganze Team wenden. Durch die umfangreiche Betreuung während des Praktikums habe ich stets die Möglichkeit, eigene Wünsche und Interessen bezüglich meines Tätigkeitsfeldes zu äußern und in meinen Arbeitsalltag einfließen zu lassen.
Mein Praktikum ermöglicht es mir, täglich meine Stärken und Schwächen besser kennenzulernen. So erkenne ich, woran ich in Zukunft arbeiten kann und möchte. Mir ist durch dieses Praktikum bewusst geworben, dass Recruiting genau das Richtige für mich ist und ich mich innerhalb dieses Berufsfelds stärker spezialisieren möchte.
Auszeichnungen

Award

Award

Award

Award

Award

Award