Info-IconWir unterstützen den Internet Explorer 11 nicht mehr.Wir empfehlen Dir einen Wechsel auf einen neuen Browser wie z. B. Microsoft EdgeGoogle Chrome oder Mozilla Firefox.
Logo von BROCKHAUS AG

BROCKHAUS AG

Pierbusch 17, 44536 Lünen

150

Kennenlernen verschiedener Bereiche
Weiterbildungsmaßnahmen
Eigener Arbeitsplatz
BROCKHAUS AG


Infos zum Unternehmen

Beginne deine Reise in die Weiten der IT bei der BROCKHAUS AG und lerne unsere viel­seiti­gen Projek­te ken­nen, egal ob du bei uns mit einem Prakti­kum, einer Aus­bil­dung oder in einem Studium star­test.

Als IT-Dienstleister stürzen wir uns seit über 30 Jahren von unseren Basisstationen in Lünen, Dortmund und Hamburg aus in spannende Missionen und entwickeln individuelle und leistungsstarke Software. Wir haben über 160 Crewmitglieder an Board, die bereits mit den Weiten der IT-Galaxien vertraut sind und langjährige Erfahrungen mit Microsoft-, Java- und anderen Web-Technologien wie HTML, CSS und JavaScript, bündeln.

Unser Fokus richtet sich seit mehr als zehn Jahren insbesondere auf die Versicherungsbranche, für die wir unter anderem Vertriebsprozesse digitalisieren und die Nutzerführung sämtlicher Anwendungen optimieren. Trotz Branchenfokus bringen wir unsere Fähigkeiten auch in anderen Unternehmens-Welten, wie in der Logistik oder dem Finanzwesen, ein. Unsere Missionen bestehen dabei nicht nur aus der reinen Entwicklung der Softwarelösungen – wir begleiten für unsere Kunden den gesamten Application Lifecycle von der Anforderungsanalyse, über die Implementierung, bis hin zum IT-Qualitäts- und Projektmanagement.

Unsere Hierarchien sind flach, unser Team ist vielfältig. Agile Arbeitsmethoden sind fest in der Umlaufbahn der BROCKHAUS AG verankert - bei uns kann nicht nur der Kapitän, sondern jedes einzelne Crewmitglied seine Ansichten und Ideen in unsere Missionen einbringen. Nur so gelingt es uns, für unsere Kunden galaktische Softwarelösungen zu entwickeln.

Wir haben immer Platz und genügend Proviant für neue Crewmitglieder, die unsere agilen Teams bei spannenden Missionen in den weiten der IT-Galaxien unterstützen. Kommt an Board!

https://www.spaceitup.de

Fakten

Unternehmensart

Mittelständler

Gründungsjahr

1988

Mitarbeiter

150

Branche

Informatik & IT

Unternehmensart

Mittelständler

Gründungsjahr

1988

Mitarbeiter

150

Branche

Informatik & IT

Einblicke ins Unternehmen

Wusstest du schon?

Wenn du dich für uns entscheidest, dann entscheidest du dich für spannende und anspruchsvolle Aufgaben in einem lockeren Umfeld. Wir erfüllen deinen Wunsch nach einem Einblick in professionelle Softwareentwicklung mit fachlich kompetenter Betreuung.

Benefits

Kennenlernen verschiedener Bereiche
Weiterbildungsmaßnahmen
Eigener Arbeitsplatz
Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiterevents
Mentoring
Kostenlose Getränke
Betriebssport
Verantwortung
Anschlusstätigkeit möglich
Mitarbeiterrabatte
Gute Anbindung
Zuschuss für öffentliche Verkehrsmittel
Networking
Kostenlose Verpflegung
Projektarbeit
Betriebliche Altersvorsorge
Einführungsveranstaltung
Gesundheitliche Maßnahmen
Homeoffice Möglichkeit
Mitarbeiterlaptop
Mitarbeiterhandy
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Überdurchschnittlicher Verdienst
Parkplatz
Barrierefreiheit

Videos

Dein IT-Karrierestart bei der BROCKHAUS AG - Ein Interview mit André Mentler

3:28

FAQ

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Praktikumsstelle bei Ihnen aus?

Eine Bewerbung ist bei uns nur per E-Mail an bewerbung@brockhaus-ag.de möglich. Es gibt zwei Plätze für Langzeit-Praktika, die besetzt werden können. Eine Bewerbung sollte mindestens zwei Monate vor Praktikumsantritt erfolgen - je eher desto besser. Nach der Sichtung der Unterlagen laden wir Praktikanten zu einem Interview ein oder führen, falls jemand weit weg wohnt, erst einmal ein Telefoninterview. Haben wir einen positiven Eindruck, dann ist der letzte Schritt ein persönliches Gespräch, nachdem oder in dem wir ein konkretes und individuelles Angebot unterbreiten.

Für welche Studiengänge/Ausbildungsgänge bieten Sie Praktikumsstellen an?

Unsere Praktikumsplätze sind insbesondere für Studenten der Angewandten und Praktischen Informatik sowie für Wirtschaftsinformatiker interessant. Auch Quereinsteiger bekommen grundsätzlich eine Chance, müssen dafür allerdings deutlich stärkeres persönliches Interesse und privates Engagement nachweisen als Informatik-Studenten.

Wie werden Praktikumsstellen bei Ihnen vergütet?

Das ist abhängig von der Vorbildung und dem Studienfortschritt. Bei Jahrespraktikanten, die direkt von einer Allgemeinbildenden Schule kommen, orientieren wir uns an Auszubildendengehältern. Hier ist grob mit 550€ zu rechnen. Jahrespraktika kommen aber nur in Ausnahmefällen in Frage. Informatik-Studenten werden nach Qualifikation bezahlt. Vorherige Praktika, Nebenjobs und Abschlüsse werden berücksichtigt. 600€-800€ sind die Regel

Wie viele Praktikumsstellen werden bei Ihnen jährlich ausgeschrieben?

Parallel können zwei Praktikanten beschäftigt werden. Die Anzahl ist abhängig von der Dauer der individuellen Praktika.

Wie lange sollte ein Praktikum in Ihrem Unternehmen dauern?

Bezahlte Praktika sollten mindestens 3 Monate dauern. 6 monatige Praktika werden bevorzugt. Jahrespraktika gibt es nur in Ausnahmefällen, z.B. falls jemand im Anschluss an das Abitur vor einem dualen Studium bei uns ein praktisches Jahr absolvieren will.

Interviews

André Mentler

Personaler*in

Ausbildungsleiter/Praktikumsbetreuer


Was macht Ihrer Meinung nach ein gutes Praktikum aus?

Ein gutes Praktikum ist das Ergebnis guter Zusammenarbeit zwischen Praktikant und Betrieb - auch über den Zeitraum des Praktikums hinaus. Der Praktikant soll ebenso wie wir das Gefühl haben, dass das Praktikum sinnvoll war. Während aber für Praktikanten in der Regel das Praktikum selbst gewinnbringend sein muss, erwarten wir nicht direkt Kostendeckung oder gar Gewinn durch die Arbeit eines Praktikanten. Für uns gilt ein Praktikum als gelungen, wenn der Kontakt mit einem guten ehemaligen Praktikanten nicht abbricht, sondern bestehen bleibt und der Praktikant seine Abschlussarbeit bei uns schreibt und/oder schließlich in die Festanstellung übergeht. Außerdem erhoffen wir uns durch Praktikanten neue Ideen und Perspektiven, die sie zwangsläufig immer mitbringen. Wir sagen von uns, dass wir innovativ sind - auch bei unseren Kunden - damit fangen wir bei uns intern an und Praktikanten haben daran einen großen Anteil!


Was versprechen Sie sich davon, Praktikanten einzustellen?

Wir suchen über Praktika Kontakt zu Talenten mit Spaß an der Informatik und speziell Softwareentwicklung oder QM für die spätere Übernahme in die Festanstellung. Da die Praktikanten normalerweise direkt in unser Innovationsmanagement-Programm eingebunden werden, erhoffen wir uns außerdem neue Impulse für die Zukunft.


Was können Praktikanten von einem Praktikum in Ihrem Unternehemen erwarten?

Einen Praktikanten erwarten bei uns spannende Aufgaben, meist bezogen auf neue Technologien, da der Einsatz im Innovationsmanagement-Programm erfolgt. Außerdem erfahren Praktikanten absolute Gleichbehandlung. Das heißt natürlich auch, dass ein Praktikant richtig im Team mitarbeitet und nicht nur zuguckt oder Kaffee kocht.


Was sollte ein Praktikant mitbringen, um ein erfolgreiches Praktikum zu absolvieren?

Das Wichtigste ist Motivation. Wir wünschen uns interessierte, wissbegierige junge Leute, die die Fähigkeit besitzen eigenverantwortlich zu arbeiten und teamfähig sind. Wer Engagement zeigt, wird auch von unserer Seite eine Menge Aufmerksamkeit erfahren. Zudem setzen wir für Praktika im Bereich der Softwareentwicklung Grundkenntnisse des Programmierens voraus.


Was sind die größten Herausforderungen, die Praktikanten innerhalb eines Praktikums in Ihrem Unternehmen meistern müssen?

In der Regel stellt der Einstieg in ein neues Projekt die größte Hürde dar. Die Einarbeitung in unbekannte Technologien und sich im Team mit älteren, erfahrenen Entwicklern zurecht zu finden, ist für viele das Schwierigste am Praktikum.


Wie nutzen Sie Praktikanten mit Ihrem noch unverstellten Blick für die Einschätzung von Veränderungspotentialen in Ihrem Unternehmen?

Regelmäßig finden Gespräche zwischen Praktikanten und dem jeweiligen Betreuer statt. Dadurch erhalten wir nicht nur zum Praktikumsverlauf Feedback, sondern auch zu anderen unterschiedlichen Themen. In diesen Gesprächen wird dann auch schnell klar welche Veränderungen sich ein Praktikant wünscht oder welche Ideen er einbringen kann. Meist gibt es dann konkrete Verbesserungsvorschläge, die wir, falls möglich, umsetzen.


Wie würden Sie die Unternehmenskultur Ihres Unternehmens beschreiben? Was ist das Besondere, ausgerechenet bei Ihnen zu arbeiten?

Das besondere ist sicherlich unsere Arbeitsatmosphäre. Sie ist persönlich, freundlich und offen. Zudem legen wir Wert auf Professionalität und persönliches Engagement.


Was treibt Sie an? Was sind die Ziele / Visionen / Leitbilder Ihres Unternehmens?

Wir wollen den Erwartungen unserer Kunden nicht nur entsprechen, wir wollen sie übertreffen! Unsere Qualitätsmanagement-Abteilung ist aus dem Gedanken heraus entstanden nicht nur Qualität zu versprechen, sondern sie zu leben und für Kunden messbar nachzuweisen. Das Innovationsmanagement-Programm wurde durch den Bedarf gestartet, nicht nur intern ständig Innovationen zu schaffen, sondern auch immer einen Schritt weiter und besser informiert als unsere Kunden zu sein. Das zeichnet uns aus und ist der Grund, warum man uns beauftragt. Was uns antreibt ist das Ziel qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse auf dem neusten Stand der Technik zu schaffen und dem Kunden auch immer über den eigentlichen Auftrag hinaus weiterzuhelfen.


Ergänzen Sie: Praktikanten sind für uns...

die Zukunft!


Morris Janatzek

Praktikant*in

20 Jahre

Praktikum als Softwareentwickler


Warum hast du dich für ein Praktikum bei der BROCKHAUS AG entschieden?

Schon seit meiner Kindheit habe ich großes Interesse an der Softwareentwicklung. Als ich dann eines Tages auf der Suche nach einem Praktikum war, um erste Berufserfahrung im professionellen Bereich zu sammeln, bin ich auf die Webseite der BROCKHAUS AG gestoßen. Die Webseite hat auf mich sehr professionell und sympathisch gewirkt. Dieser Eindruck hat sich während des persönlichen Kennenlernens bei der BROCKHAUS AG vor Ort bestätigt, weshalb ich gar nicht lange überlegen musste und mich recht schnell mit gutem Gefühl für das Praktikum entschieden habe.


Wurden deine Erwartungen an das Praktikum erfüllt?

Definitiv, ja. Ich hatte mir erhofft, viel Neues zu lernen und letztendlich habe ich das auch. Beispielsweise hatte ich die Möglichkeit, mich in neue Technologien wie ASP.NET MVC 5 einzuarbeiten und diese neuen Fähigkeiten direkt an realen Kundenprojekten anzuwenden, bei denen ich mitgewirkt habe. Dabei wurde ich auch sehr gut von der Projektleitung betreut. Ebenso waren verschiedenste Lehrbücher im Unternehmen vorhanden, in die ich ab und zu einen Blick reinwerfen und mich somit eigenständig weiterbilden konnte.


Wie sah dein typischer Tagesablauf bei der BROCKHAUS AG aus?

Wenn ich morgens um 9 Uhr angekommen bin, habe ich mir erstmal einen Kaffee gemacht, bevor ich mit der Vorbereitung für den Tag begonnen habe. Dazu gehörte das Checken meiner E-Mails und die Rekapitulation meines letzten Arbeitsstandes. Anschließend fand das morgendliche Meeting mit den anderen Praktikanten und der Projektleitung statt, um sich über den Stand des Projektes und aktuelle To-Dos auszutauschen. Anschließend ging es auch schon an die Arbeit. Um 12 Uhr Mittag haben wir meistens mit den Kollegen zusammen gegessen und eine Runde gekickert, bevor es zurück an die Arbeit und dann zwischen 16 und 17 Uhr nach Hause ging.


Was waren deine Aufgaben?

Ich war im Rahmen eines Projektes für ein Logistikunternehmen, das eine Webanwendung benötigte, primär im Webdesign und in der Backend-Webentwicklung tätig. Dabei habe ich mit den Programmiersprachen C#, JavaScript, HTML und CSS sowie mit den Technologien ASP.NET MVC 5 und JQuery gearbeitet. Die Planung und eine laufende Dokumentation der Fortschritte und Hürden haben auch dazu gehört.


Was hat dir am meisten Spaß bereitet? Gab es besondere Herausforderungen für dich?

Mir hat das Entwickeln an sich super viel Spaß bereitet, da ich es einfach liebe, selbstständig an Problemen zu arbeiten und diese kreativ zu lösen. Auch der Austausch mit erfahrenen Mitarbeitern, die sich Zeit nehmen ein hilfreiches Feedback zu geben, war äußerst interessant. Die größte Herausforderung war es für mich anfangs, den Überblick über ein professionelles Projekt zu gewinnen und die Zusammenhänge zu verstehen. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich dabei wirklich gut unterstützt wurde und immer mal jemanden um eine Erklärung bitten konnte.


Wie war das Arbeitsklima?

Ich habe das Arbeitsklima als sehr angenehm empfunden, da jeder offen und hilfsbereit war. Außerdem habe ich immer genug Zeit für meine Aufgaben bekommen, sodass ich nicht unter extremem Zeitdruck arbeiten musste. Auf Team Events und beim gemeinsamen Pizza-Essen war der Austausch immer sehr locker und freundlich.


Inwiefern hat das Praktikum deinen zukünftigen Berufsweg beeinflusst? Was nimmst du persönlich aus dem Praktikum mit?

Das Praktikum hat mir einen realistischen Einblick in den Berufsalltag gegeben und mich in meinem Berufswunsch als Softwareentwickler bestätigt. Außerdem habe ich nach dem Abitur die Möglichkeit bekommen, bei der BROCKHAUS AG in Kooperation mit der FH Dortmund das duale Studium der Softwaretechnik aufzunehmen, welches ich aktuell noch absolviere. Mit der Entscheidung bin ich sehr zufrieden und ich fühle mich hier nach wie vor sehr wohl.


Welche Tipps oder Anregungen zur Bewerbung oder zum Arbeiten im Unternehmen würdest du deinem Nachfolger mit auf den Weg geben?

Ich würde sagen, dass man sich nicht scheuen sollte, es einfach mal auszuprobieren. Man kann bei der BROCKHAUS AG auf einen guten Einblick in die tatsächliche Berufswelt vertrauen und mit einer Bewerbung hat man ja sowieso erst mal nichts zu verlieren. Wenn man dann tatsächlich hier ist, habe ich den Tipp, geduldig zu sein. Denn leider will der Computer oft nicht so wie man selbst, davon darf man sich aber nicht runterziehen lassen. Mit etwas Ehrgeiz bekommt man am Ende alles hin.


Auszeichnungen

Award: Great Place to Work 2021

Great Place to Work 2021

Award: Pluspunkt Familie 2021

Pluspunkt Familie 2021

Award: kununu Open Company

kununu Open Company

Award: kununu Top Company

kununu Top Company

Award: Charta der Vielfalt

Charta der Vielfalt

Social Media