Ich habe das Praktikum gemacht um erste praktische Erfahrungen im Bereich der Softwareentwicklung zu sammeln und erste Kontakte in die Branche zu knüpfen, zu beidem wurde mir bei der Brockhaus AG die Möglichkeit gegeben. Meine Hauptaufgabe bestand darin an einem bereits bestehenden Praktikanten- und Azubi-Projekt weiterzuarbeiten und in diesem Bugs zu finden und zu beheben sowie neue Features einzubauen. Diese waren meistens keine einfach zu bewältigenden oder kurzen Aufgaben sondern größer angelegte Aufgaben über mehrere Tage, in denen ich selbstständig Lösungen finden und ausprobieren konnte. Betreut wurde ich dabei von einem festem Mitarbeiter sowie von einem Auszubildenden, beide waren extrem nett und mehr Freunde als Vorgesetzte. Auch zu internen Weiterbildungsveranstaltungen für die Auszubildenden wurde ich eingeladen. Darüber hinaus konnte ich die zweite Hälfte des Praktikums im Coronabedingten Homeoffice weiterarbeiten, ohne zu große Einschränkungen in der Betreuung. Auch im Hinblick auf ein weiteres Arbeitsverhältnis nach Ende des Praktikums oder nach Beendigung meines Studiums wurden mir Möglichkeiten geboten, auf die ich zu gegebener Zeit sicher zurückgreifen werde.
Abteilung: | IT & Software |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2020 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Freiwilliges Praktikum |
Standort: | Dortmund |
Ich habe mich entschieden das 3-wöchige Schülerpraktikum bei der Brockhaus AG zu machen, weil ich mich sehr für die Anwendungsentwicklung interessiere. Mein Praktikum war im Bereich "Softwareentwicklung". In der ersten Woche durfte ich kleine Aufgaben, wie z.B. einen Taschenrechner programmieren um in die Programmiersprache C# reinzukommen. In der zweiten und dritten Woche arbeitete ich mit einem anderen Praktikanten an einem Praktikantenprojekt. Bei diesem Projekt habe ich sehr viel neues gelernt, wie z.B. die objektorientierende Programmierung. Zudem wurde mir sehr viel zu dieser Anwendung erklärt. Selbstständig durfte ich auch viel an diesem Projekt machen und falls ich mal Hilfe brauchte, standen mir die anderen Kollegen sehr hilfsbereit zur Seite. Da mein Praktikum ab der 2. Woche im Homeoffice stattgefunden hat, war es für mich eine ganz neue Situation. Trotz des Homeoffice klappte die Kommunikation zu den anderen Mitarbeitern sehr gut. Zudem hat es mir im Homeoffice sehr viel Spaß gemacht und ich sammelte dort sehr viele Erfahrungen. Ein paar Vorkenntnisse in einer beliebigen Programmiersprache sind wichtig um in die ganze Sache sich besser einzuarbeiten. Zudem muss man sich schon für die Anwendungsentwicklung interessieren. Außerdem braucht man eine gute Kommunikationsfähigkeit, da das Praktikum sehr viel Teamwork enthält. Die Mitarbeiter waren stets freundlich und hilfsbereit zu mir. Zudem fand ich es gut, dass man sich im Büro wie zu Hause fühlen konnte. Außerdem hatte ich immer eine Ansprechperson, welche es ermöglichte, dass ich ein tolles Praktikum hatte. Am Ende des Praktikums verabschiedete ich mich und bekam positives Feedback zu meiner Arbeit. Zudem führte ich mit meiner Ansprechperson ein Abschlussgespräch, indem wir darüber sprachen, wie es mir gefiel. Zudem bekam ich dort auch noch positives Feedback von meiner Ansprechperson.
Abteilung: | IT & Software |
---|---|
Dauer: | 3 Wochen |
Zeitraum: | 2020 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Schülerpraktikum |
Standort: | Dortmund |
Während meiner Praktikumszeit konnte ich neue Agile Methoden zu Arbeiten kennen lernen . Meine Aufgaben waren im Bereich Software Entwicklung, mit Java und Angular. Zusätzlich wurden im "JourFixe" verschiedene Workshops angeboten bei denen auch interessante Themen angesprochen wurden.
Abteilung: | IT & Software |
---|---|
Dauer: | 8 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Dortmund |
Während meines 2 Wochen langem Praktikum arbeitete ich an einem Praktikantenprojekt. Obwohl das Projekt schon fast fertig war, hat es mir sehr viel Spaß gemacht an einem großen Projekt zu arbeiten. Die Mitarbeiter waren stets hilfreich und sehr nett. Ich kann das Praktikum auf jeden Fall weiterempfehlen, jedoch sollte man bereits ein gewisses Fachwissen angesammelt haben, um sich nicht zu lange in die Projekte einarbeiten zu müssen.
Abteilung: | IT & Software |
---|---|
Dauer: | 2 Wochen |
Zeitraum: | 2020 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Schülerpraktikum |
Standort: | Dortmund |
Ich hatte mich für mein Studium pflichtiges Praktikum wegen meinem Interesse an die IT Branche bei der BROCKHAUS AG in Dortmund beworben und bekam dort nach einem persönlichen Interview einen Praktikumsplatz als "Softwareentwickler". Dieser Titel war absichtlich vage, da Ich sowohl einige Zeit vor meinem Praktikum als auch innerhalb des eigentlichen Zeitraums jederzeit die Wahl zwischen vielen verschiedenen Projekten in mehreren thematischen Bereichen bekam, an welchen Ich teilnehmen konnte. Ich arbeitete letztendlich an einem Projekt, bei dem Ich Frontend und Backend Entwicklung tätigte. In einem Team, welches gemischt aus Praktikanten und Werksstudenten bestand und einen Festangestellten als Projektleiter hatte, erarbeiteten wir gemeinsam die Zielsetzung und Ausarbeitung für die Weiterentwicklung einer Webseite. Während dies am Anfang in einer Einarbeitungszeit nur kleine Aufgaben bedeutete, konnte Ich gegen Ende meines Praktikums eigenständig einen großen Arbeitsteil definieren und persönlich bearbeiten. Was hat mir gefallen / eher nicht gefallen: + Sehr angenehmes Arbeitsumfeld, bei dem mir meine Aufgaben ziemlich frei gestellt waren und keine stressiger Zeitdruck bestand + Mit persönlichem Engagement ein super Lernerfolg! Feedback von Mitarbeitern als auch viele verschiedene Lernangebote - Ich hätte am Anfang meines Projekts wegen der Komplexität gerne ein wenig mehr Betreuung gehabt (dies legte sich nach den ersten paar Wochen) + Kontakt zu der Firma, sowohl vor, während als auch nach dem Praktikum war produktiv und schnell, Mitarbeiter und Kontaktpersonen alle sehr freundlich + Schöne, funktionale Räumlichkeiten mit Trinkangeboten, Küche und Entspannungsmöglichkeiten wie einem Pool Tisch
Abteilung: | IT & Software |
---|---|
Dauer: | 16 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | keine Angabe |
Art: | Pflichtpraktikum |
Standort: | Dortmund |
Man lernt eine Menge Sachen über Software Entwicklung, die man in der Uni nicht beigebracht bekommt. Die Kollegen sind alle sehr nett und hilfsbereit. Vor allem haben mir die Projekte, an denen Praktikanten arbeiten gefallen, da es keine nutzlosen Lernprojekte, sondern reale Anwendungen sind, die einen Nutzen im Unternehmen haben.
Abteilung: | IT & Software |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Freiwilliges Praktikum |
Standort: | Dortmund |
Man lernt eine Menge über das Entwickeln von Software, was man sonst nicht in der Uni lernen würde. Die Kollegen sind alle sehr nett und hilfsbereit. Ich kann das Praktikum auf jeden Fall weiterempfehlen.
Abteilung: | IT & Software |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Freiwilliges Praktikum |
Standort: | Dortmund |
Mein 2 wöchiges Schülerpraktikum hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich auf jeen Fall noch weitere Praktika bei der Brockhaus AG absolvieren werde. Man wurde freundlich und aufgeschlossen emfangen und zusätzlich konnte man sein Können ausbauen und verbessern! Ich kann jedem nur raten sein Praktikum bei der Brockhaus AG zu machen.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 2 Wochen |
Zeitraum: | 2019 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Schülerpraktikum |
Standort: | Dortmund |
Abteilung: | IT & Software |
---|---|
Dauer: | 2 Wochen |
Zeitraum: | 2018 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Dortmund |
Abteilung: | IT & Software |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2017 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Dortmund |
Wenn Du dich für uns entscheidest, dann entscheidest Du dich für spannende und anspruchsvolle Aufgaben in einem lockeren Umfeld. Wir erfüllen Deinen Wunsch nach einem Einblick in professionelle Softwareentwicklung mit fachlich kompetenter Betreuung.
Als unabhängiges IT-Consulting Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung, beraten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und entwickeln individuelle und leistungsstarke Software.
Als ganzheitlich aufgestellter IT-Dienstleister ist es unser Anliegen die Herausforderungen und Probleme unserer Kunden im Ansatz zu verstehen und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Dafür haben wir drei Unternehmensbereiche am Start: Das IT Consulting, das Business Consulting und Innovations. Im IT Consulting bewegen sich unsere IT-Berater und Softwareentwickler. Beim Business Consulting beschäftigen wir Business Analysten wie auch Tester und Testmanager. An unseren Innovations arbeiten Kollegen aus all unseren Kompetenzbereichen.
Unsere über 140 Personen starke Crew setzt dabei auf langjährige Erfahrung mit Web-Technologien sowie Java und Microsoft .NET. Wir entwickeln damit einzelne Komponenten, ganze Webanwendungen sowie komplexe Portallösungen. Besonders aktiv sind wir dabei in der Versicherungsbranche, sind Experten in der technischen und fachlichen Optimierung von Vertriebsprozessen und auf die Modernisierung von Anwendungsarchitektur sowie das IT-Qualitätsmanagement spezialisiert.
Seit über zehn Jahren bauen wir umfangreiche Branchenexpertise und Prozesskompetenz in der Business Analyse auf, um unser Leistungsspektrum zu erweitern. Wir verhelfen daher nicht nur zu zuverlässigen Softwarelösungen, sondern begleiten den gesamten Application Lifecycle von der Anforderungsanalyse und Technologieauswahl, über die Architekturgestaltung, bis hin zur agilen Umsetzung, Wartung und dem IT-Qualitätsmanagement.