In welchem Bereich warst du genau eingesetzt? Innovationmanagement Welche Fähigkeiten braucht man für das Praktikum? -Offenheit Neues zu lernen und direkt anzuwenden - Eigenständiges Arbeiten -Man sollte keine Kontaktängste haben - vorhandene wird man schnell überwinden oder Schwierigkeiten haben Was hat dir gut gefallen? Was eher nicht? Ich habe eine Herausforderung gesucht und hier gefunden, auch wenn ich schon diverse Erfahrungen davor gesammelt habe, war es vom Leistungspensum eine andere Nummer. Durch super Coaching und ergibiges Feedback (4 Feedback Sessions/ Woche!) stimmt das Ergebnis am Ende aber und man wundert sich selbst wie gut man das geschafft hat. Gefühlt größere Lernkurve als in drei Jahren Studium. Es gab diverse Praktikantenveranstaltung inkl. einem gut besuchtem Praktikantenstammtisch (10-40 Leute) um neue Leute kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Vergütet wurde es überdurchschnittlich. Einziger Kritikpunkt ist die Lage, da Lampertheim doch fast 30 min vom Lu entfernt ist, ist man etwas in seiner eigenen Welt und hat nicht ganz das "ich arbeite auf einem Standort so groß wie Manhatten"-feeling. Für Mittagspausen etc. muss man sich gut organisieren, denn es gibt in LA wenige andere Praktikanten und Mittagessen sind meistens Networking Events.
Abteilung: | Projekt- & Eventmanagement |
---|---|
Dauer: | 24 Wochen |
Zeitraum: | 2020 |
Arbeitszeit: | 8.5 Stunden pro Tag |
Vergütung: | > 1.000 € |
Art: | Freiwilliges Praktikum |
Standort: | Lampertheim |
(…) Für das, was ich gemacht habe, muss man keine zwei Fremdsprachen fließend sprechen können, Arbeitserfahrung in Form von mindestens drei einschlägigen Praktika mitbringen und mehrere Auslandsaufenthalte absolviert haben. Ich habe vorzeitig gekündigt. (…) Leider zero chemistry, BASF. Cons: - Kein direkter HR-Ansprechpartner - Freundliche IT, die leider sehr, sehr langsam arbeitet - Unpersönliche Atmosphäre – (…) - Betreuung - hier tut sich der Gen Y/Baby Boomer-Abgrund auf - Gehalt weit unter Durchschnitt für Praktikumsgehälter - Keine Ermäßigungen für Praktikanten in der Kantine Pros: - Schöner, großer Name im Lebenslauf
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 3 Wochen |
Zeitraum: | 2016 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 201-500 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Ludwigshafen am Rhein |
Mein Praktikum war größtenteils im Bereich Redaktion. Ich war für das Texten, Recherchieren, Redigieren und Übersetzen von Texten für den internen Mitarbeiter-Newsletter zuständig. Als erste Erfahrung in diesem Bereich habe ich viel mitgenommen und konnte viel Neues lernen - nicht nur was redaktionelle Aufgaben betrifft, sondern auch fachspezifische Kenntnisse für das Unternehmen und das Bereich, wo ich eingesetzt wurde. Für das Praktikum braucht man nicht viel Vorwissen, aber viel Motivation und Lernbereitschaft. Man lernt viel bei der Arbeit und profitiert vom Wissen der direkten Kollegen und des Vorgesetzten. Die Atmosphäre im Team war angenehm und fördernd. Man muss mit dem Stress bei der Arbeit gut umgehen und ihn so einsetzten, dass er eher fördernd wirkt und nicht überfordernd. Sonst top Praktikum, kann ich nur empfehlen!
Abteilung: | Marketing & Kommunikation |
---|---|
Dauer: | 24 Wochen |
Zeitraum: | 2015 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Ludwigshafen am Rhein |
Man bekommt den Eindruck, dass die Praktikanten den ganzen Personalbereich schaukeln, so viele Praktikanten wie es gibt. Fest angestellt werden Absolventen im Personalbereich hingegen nicht!
Abteilung: | Personal |
---|---|
Dauer: | 24 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Ludwigshafen am Rhein |
Ich habe das Praktikum als sehr positiv und lehrreich empfunden. Ich konnte mein Wissen aus dem Studium voll einbringen und konnte die anderen Mitarbeiter so bestmöglich unterstützen. Die Kollegen haben mich tatkräftig unterstützt und ich durfte viele Arbeiten selbstständig erledigen. In dem Labor, in dem ich war herrschte eine geringe Lärmbelästigung und (fast) keine Geruchsbelästigung, auch die Labortemperatur war absolut in Ordnung. Das Arbeitsklima habe ich als sehr angenehm empfunden und bin jeden Tag gerne zur Arbeit gekommen.
Abteilung: | Engineering & Entwicklung |
---|---|
Dauer: | 10 Wochen |
Zeitraum: | 2013 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | keine Angabe |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Ludwigshafen am Rhein |
Abteilung: | Sonstiges |
---|---|
Dauer: | 0 Wochen |
Zeitraum: | 2015 |
Arbeitszeit: | 12 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Deutschland |
Im Vorstellungsgespräch wurde der Schwerpunkt der Arbeitsaufgaben anders beschrieben.
Abteilung: | Personal |
---|---|
Dauer: | 10 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | keine Angabe |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Ludwigshafen am Rhein |
Bereich: Market Development, Industry Focus Team -Aufgaben: Projektbetreuung/-entwicklung, Kundenanalyse, Kundenworkshop, Innovationworkshop, Masterarbeit Soft and Hard Skills: Portugiesisch, Englisch, Selbstständigkeit, PPT, Excel, Eigenverantwortlichkeit, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Offenheit, Durchsetzungsvermögen, Geduld +: Selbstständigkeit, Lernerfolg, Verantwortung, Arbeitsumfeld -: geringe Unterstützung ("weitestgehend auf sich allein gestellt, deshalb nicht für Studienanfänger geeignet")
Abteilung: | Projekt- & Eventmanagement |
---|---|
Dauer: | 11 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 9 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | São Paulo |
1) Global Credit Risk Management 2) Erstellung interner Kundenratings, Datenqualitätschecks, Vorbereitung interner Audits 3) MS-Office Kenntnisse als Basis wichtig, gute MS Excel-Kenntnisse von Vorteil, Grundkenntnisse in MS Access von Vorteil 4) Positiv: Spannende, vielseitige und veranrwortungsvolle Aufgaben, Gefühl ein vollwertiges Teammitglied zu sein
Abteilung: | Finanzen & Steuern |
---|---|
Dauer: | 21 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 701-1.000 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Ludwigshafen am Rhein |
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 6 Wochen |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Standort: | Ludwigshafen am Rhein |
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft.
Als führendes Chemieunternehmen arbeiten wir kontinuierlich an neuen Produkten, wegweisenden Technologien und modernen Fertigungsprozessen für eine nachhaltige Zukunft. Dabei sind Innovationen unser Ursprung und Lebensmotor.
Mit sechs Verbundstandorten und 347 weiteren Produktionsstandorten weltweit unterstützt BASF Kunden und Partner in fast allen Ländern der Welt. Im Verbund werden Produktionsanlagen, Energiefluss und Infrastruktur, aber auch Know-how und Kunden intelligent miteinander vernetzt.
Der Verbundstandort Ludwigshafen ist mit seinen 200 Produktionsbetrieben, 2.850km Rohrleitungen und 230km Schienen der größte Verbundstandort der Welt. Das Verbundprinzip erstreckt sich über Produktion und Technologie hinaus bis zu unseren Mitarbeitern. Der Produktionsverbund ist die traditionelle Kernkompetenz von BASF und Ausgangspunkt für viele Wertschöpfungsketten – von Basis-Chemikalien bis hin zu verbrauchernahen Produkten und Systemlösungen. Hier sind wir durch operative Exzellenz profitabel, indem wir durch enge Vernetzung der Produktion Rohstoffe, Energie und Kosten sparen.
Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.