Erikastr. 18, 40627 Düsseldorf
bitte per Mail bewerben
Bitte gib bei deiner Bewerbung folgende Referenznummer an:
MeinPraktikum.de
Dauer
3 Monate
Beginn
Nach Absprache
Vergütung
nach Beendigung Übernahme möglich
Freier Psychologie-Praktikumsplatz ab sofort zu vergeben
im Bereich der Psychotherapie-Fortbildung, Forschung, Hochschulehre, Didaktik und Patienten-Lehr-Videos sowie Entwicklung von Lernspielen sowie neuer Formen psychologischer Diagnostik (filmbasiert)
(Schwerpunkt Psychotherapie/ Forschung/Lehre/Didaktik/Diagnostik;
in Teilzeit/mobiles Arbeiten)
Im bundesweit tätigen Fortbildungsinstitut für Psychotherapeuten Psy-Dak („Psychodynamische Didaktik“/www.psy-dak.de) ist in Kooperation mit der Kölner Fachhochschule des Mittelstands ein studiumsbegleitender Psychologie-Pflicht-Praktikumsplatz zu vergeben. (für Bachelor und Master geeignet).
Geboten werden Ihnen:
Praxisnahe Einblicke in die inhaltliche, didaktische und konzeptionelle Gestaltung von Seminar- sowie Fortbildungsveranstaltungen mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Pädagogischer Psychologie (sowie aus den Feldern anderer Mitarbeiter im Fachbereich Psychologie)
Mitwirkung in laufenden Forschungsprojekten (Schwerpunkt: Entwicklung neuer bzw. innovativer diagnostischer Verfahren (Klinische Psychologie, Persönlichkeitspsychologie; aktuelle Studie mit Hilfe von Bildern („forced choice picture paradigma“ klinische Diagnostik zu betreiben); Entwicklung filmbasierter diagnostischer Verfahren zur Messung der Mentalisierungsfähigkeit) sowie neuen Formen der Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie
Einblicke in die Lehrpraxis einer Fortbildungseinrichtung sowie einer Hochschule (Fachbereich Psychologie)
Einblicke in die aktuelle Diskussion der Reform des neuen Psychotherapie-Studiums und Einblicke in die Entwicklung und Erforschung neuer Formen der Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie
Einblicke in das laufende Projekte „Entwicklung von psychologischen Lern-Brettspielen“
Kostenlose Teilnahme an allen psychotherapeutischen Weiter- und Fortbildungs-Seminaren im Angebot von Psy-Dak sowie paralleler Austausch mit Psychotherapeuten
Mögliche Übernahme von Tutoren oder Co-Referentenrolle in Seminaren/Fortbildungen je nach Eignung und Interesse
Je nach Qualifikationen/Arbeitseinsatz sind auch Mitautorenschaften bei wissenschaftlichen Fachartikel sowie eine anschließende mögliche Übernahme als Honorarkraft grundsätzlich nicht ausgeschlossen
Profitieren von den Kontakten bundesweiter Vernetzung in die Welt der Psychotherapie (Universitäten, Fach- und Berufsverbände, Institutionen und sonstigen Kooperationspartner im In- und Ausland)
Erwartet werden von Ihnen:
Sehr hohe Sorgfalt, Flexibilität und Eigenverantwortung sowie Kreativität in der Ausübung der genannten Aufgaben
Gute Statistik-Kenntnisse (z.B. SPSS oder JASP)
Grundlegende Video-Schnitt-Kenntnisse und Bereitschaft diese zu vertiefen
Gute Englisch-Kenntnisse; sicherer Umgang mit internationalen Literatur-Recherche-Programmen; Interesse an didaktischen und konzeptionellen Fragen in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie
Bereitschaft sich in die h5p-Funktionen einzuarbeiten (interaktive Lernvideos)
Interesse bzw. Einarbeitung in E-Learning-Funktionen (z.B. Lernmodule in Ilias bzw. Moodle);
Inhaltliches Interesse an der Psychodynamischen Psychotherapie (Tiefenpsychologie/Psychoanalyse)
Sichere social media Kenntnisse (z.B. Instagram/facebook)
Erwünscht sind Kenntnisse in der Gestaltung/Betreuung von Webseiten sowie Grafik-Kenntnisse
Mögliche Aufgabenfelder:
Unterstützung bei der Erstellung und statistischen Auswertung von (online-) Befragungen
Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Forschungsprojekte aus den o.g. Bereichen
Unterstützung in der Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Unterstützung bei der Video-Schnitt-Bearbeitung von Patienten-Lehr-Videos
Unterstützung bei der Erstellung von Lehr-Videos (h5p Funktion)
Unterstützung bei der Erstellung von interaktiven Lernmodulen in Ilias/ Moodle
Unterstützung bei internationaler Literatur-Recherche und das Verfassen von Exzerpten
Unterstützung bei der Erstellung weiterer psychologischer Brett-Lernspiels
Unterstützung bei der Content-Gestaltung von fachbezogenen Webseiten (z.B. www.psychologie-spiele.de/ aus mehreren Semestern liegen zahlreich frisch entwickelte psychologische Lernbrettspiele, die mit Ihrer Hilfe online vorgestellt/präsentiert werden sollen (Webseite)
Konzeption von Patienten-Fallbeispielen entlang der Literatur
Selbständiges Testen von online-tools für die Hochschullehre und Verschriftlichung dieser eigenen Testberichte
Bewerbungen für Psychologie-Studierende:
Das Angebot richtet sich an in erster Linie zuverlässige, selbständige Studierende entweder mit einem besonderen Interesse an innovativer Didaktik in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie, die darüber nachdenken später selber eine Lehr-, Seminar- oder Hochschultätigkeit einzuschlagen. Das Angebot richtet sich ebenso an Studierende mit hohem Forschungs-Interesse (sichere SPSS- und Englisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt) sowie technischem Interesse/Kenntnisse. Bewerbungen sind ab sofort oder nach Vereinbarung möglich. Das Praktikum eignet sich am besten in Teilzeit bzw. nach Absprache abzuleisten und kann in weiten Teilen auch in mobilem Arbeiten verrichtet werden. Die anteiligen Präsenzzeiten umfassen vor allem den Standort Köln (Fachhochschule Köln). Interessierte senden ihre Bewerbung an Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Ingo Jungclaussen nur per E-Mail an info@psy-dak.de mit dem Betreff „Bewerbung Praktikum“. Ihre Bewerbung umfasst
Kontakt/Ansprechpartner:
Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Ingo Jungclaussen
Psy-Dak – Psychodynamische Didaktik – Fortbildungseinrichtung für Psychotherapeuten (www.psy-dak.de)
Erikastr. 18
40627 Düsseldorf
E-Mail: info@psy-dak.de
Tel.: 0172-6649613