Info-IconWir unterstützen den Internet Explorer 11 nicht mehr.Wir empfehlen Dir einen Wechsel auf einen neuen Browser wie z. B. Microsoft EdgeGoogle Chrome oder Mozilla Firefox.

Praktikum im Bereich Zentrale Werkstofftechnik

Freiwilliges Praktikum
Pflichtpraktikum

Hamburg

Zum Karriereportal ->

Bitte gib bei deiner Bewerbung folgende Referenznummer an:

MeinPraktikum.de

Zum Karriereportal ->

Bitte gib bei deiner Bewerbung folgende Referenznummer an:

MeinPraktikum.de


Fakten

Dauer

6 Monate

Beginn

Nach Absprache

Vergütung

Keine Angabe

Steigen Sie ein in die spannende Welt der Luftfahrt und werden Sie Teil des Forschungs- und Entwicklungsteams für Flugzeug-Kraftstoff-Qualität bei der Lufthansa Technik. Unterstützen Sie uns mit Ihren Ideen und erleben Sie aktuelle Herausforderungen im umfangreichen Gebiet der Material Analysen hautnah.

Der Praktikumsstart ist für November 2025 für 6 Monate vorgesehen. Das Praktikum wird vergütet.

Aufgaben

Während des Praktikums erhalten Sie die Möglichkeit, sich für den beruflichen Einstieg fit zu machen und

Erfahrungen rund ums Flugzeug, z.B. in den Bereichen Material Analysen, Strategie, Produkt- und Projektmanagement, Logistik, Lean Management, sowie Forschung und Entwicklung zu sammeln.

  • Operatives Tagesgeschäft der Laboratory Services der Lufthansa Technik AG
  • Entwicklung moderner Labor Analytik für Kraftstoff-Qualität im Flugbetrieb
  • Weiterentwicklung der Analytik von Flugzeug System Filtern
  • Identifikation von mikrobieller Kontamination und Biofilmen
  • Fluiddynamische Bewertung und Simulation

Voraussetzungen

  • Zum Zeitpunkt des Praktikums mindestens im dritten Semester eines Studiums der Bio-Chemie, Mikrobiologie, der Chemie-Ingenieurwissenschaften, sonstiger Ingenieur- und Naturwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge.
  • Immatrikulation über den gesamten Zeitraum des Praktikums (aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und ein schriftlicher Pflichtpraktikumsnachweis müssen der Bewerbung beigefügt werden) oder Praktikum zwischen dem Bachelor- und Masterstudium (Gap Year)
  • Kompetenz komplexe Zusammenhänge überzeugend aufzuarbeiten und präsentieren zu können
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Programmen (MS Outlook, MS Word, MS Excel, MS PowerPoint)
  • Sehr gute Deutsch- & Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Bilder

Videos

Wir verändern die Welt und die Welt verändert uns

3:28