Info-IconWir unterstützen den Internet Explorer 11 nicht mehr.Wir empfehlen Dir einen Wechsel auf einen neuen Browser wie z. B. Microsoft EdgeGoogle Chrome oder Mozilla Firefox.

Praktikum im Bereich Umweltmanagement

Freiwilliges Praktikum
Pflichtpraktikum

Hamburg

Per E-Mail
Per E-Mail bewerben
Zum Karriereportal ->

Bitte gib bei deiner Bewerbung folgende Referenznummer an:

MeinPraktikum.de

Per E-Mail
Per E-Mail bewerben

recruitingpraktikanten@dlh.de

Zum Karriereportal ->

Bitte gib bei deiner Bewerbung folgende Referenznummer an:

MeinPraktikum.de


Fakten

Dauer

Unbefristet

Beginn

Nach Absprache

Vergütung

Keine Angabe

Unterstütze unser Umweltmanagement und bringe mit uns die Nachhaltigkeit der Lufthansa Technik weiter voran!

Der Praktikumsstart ist für Oktober 2025 für 6 Monate vorgesehen. Das Praktikum wird vergütet.

Aufgaben

In unserem Team des Umweltmanagements werden Vorgaben und Ziele im Umweltschutz definiert und so täglich sichergestellt, dass alle Mitarbeitenden der Lufthansa Technik zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Hier suchen wir dich zur Verstärkung und freuen uns auf deine Ideen.

Im Detail umfasst dein Einsatz:

  • Mitarbeit an der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen und Projekten des Umweltmanagements
  • Entwickeln eines Trainings für eine moderne Umweltmanagementschulung für alle Mitarbeitenden
  • Unterstützung der internationalen Zertifizierung nach ISO 14001
  • Kennenlernen der Welt der Flugzeuginstandhaltung

Voraussetzungen

Um ein Praktikum in unserem Unternehmen zu absolvieren, musst du dich zum Zeitpunkt des Praktikums mindestens im dritten Studiensemester befinden.

  • Immatrikulation über den gesamten Zeitraum des Praktikums (aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und ein schriftlicher Pflichtpraktikumsnachweis müssen der Bewerbung beigefügt werden) oder das Praktikum zwischen dem Bachelor- und Masterstudium (Gap Year)
  • Einsatz auf der Lufthansa-Basis in Hamburg mit Möglichkeit zum hybriden Arbeiten
  • Kenntnisse in Office 365
  • Offene Kommunikation mit Kolleg:innen in allen Fachbereichen
  • Gute Selbstorganisation und Fähigkeit an mehreren Themen zu arbeiten

Weitere Informationen auch in unseren FAQs.

Bilder