Info-IconWir unterstützen den Internet Explorer 11 nicht mehr.Wir empfehlen Dir einen Wechsel auf einen neuen Browser wie z. B. Microsoft EdgeGoogle Chrome oder Mozilla Firefox.

Praktikum / Abschlussarbeit zum Thema "Experimentelle Fügeuntersuchungen - Laserstrahlschweißen von Stahlfeinblechen"

Freiwilliges Praktikum
Pflichtpraktikum

Eisenhüttenstr. 99, 38239 Salzgitter

Zum Karriereportal ->

Bitte gib bei deiner Bewerbung folgende Referenznummer an:

MeinPraktikum.de

Zum Karriereportal ->

Bitte gib bei deiner Bewerbung folgende Referenznummer an:

MeinPraktikum.de


Fakten

Dauer

Keine Angabe

Beginn

Nach Absprache

Vergütung

Keine Angabe

Kurzbeschreibung

Als zentraler Forschungsdienstleister der Salzgitter AG ist die Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH (SZMF) neben der Entwicklung neuer Werkstoff- und Beschichtungssysteme auch für die Performance der oberflächenveredelten Stahlfeinbleche im gesamten Anwendungsspektrum der Kunden im Fokus. Vor der Markteinführung neuer Werkstoffkonzepte gilt es daher, diese Werkstoffe hinsichtlich ihrer Eignung hinsichtlich der bekannten Fügetechnologien zu charakterisieren und zu qualifizieren.

Für die schweißtechnische Weiterverarbeitung von Karosserieblechen im Automobilbau hat sich neben weiteren Fügeverfahren das Laserstrahlschweißen fest etabliert. Für Bauteilschweißungen werden vorkonfektionierte Blechzuschnitte mittels Laserstrahlschweißen hergestellt, die anschließend innerhalb des Bauteils einer Vielzahl unterschiedlichster Belastungen standhalten müssen. Für das Laserstrahlschweißen sind dabei insbesondere Geometrie und Wärmeverteilung der resultierenden Lasernaht für die Performance in der jeweiligen Kundenanwendung relevant. Im Rahmen der ausgeschriebenen Arbeit soll anhand metallographischer, zerstörungsfreier sowie mechanisch-technologischer Tests der Einfluss der Prozessparameter des Laserschweißens auf eben diese Nahtausbildung und die daraus resultierenden Eigenschaften der geschweißten Verbindung untersucht und für spezifische Anwendungsfälle optimiert werden.

Ihre Aufgaben

  • Literaturrecherche zur oben genannten Themenstellung
  • Auswahl und Charakterisierung von Stahl-Werkstoffen
  • Erstellung eines Versuchsplans sowie Herstellung laserstrahlgeschweißter Proben
  • Prüfung und Charakterisierung der Verbindungseigenschaften
  • Durchführung von Prozessoptimierungen mit Bezug auf Nahtgeometrie und Mikrostruktur
  • Ausarbeitung im Rahmen einer Präsentation sowie eines technischen Berichts

Ihr Profil

  • Studiengang: Maschinenbau, Materialwissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang
  • Mind. 4. Fachsemester
  • Spaß am experimentellen Arbeiten
  • Engagierte, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Erfahrung in MS Office

Unser Angebot

  • Anwendungsnahe Forschung mit direktem Praxisbezug
  • Enger Kontakt zur Werkstoff- und Prozessentwicklung
  • Fundierte Einarbeitung im Umgang mit Laborgeräten und –anlagen
  • Mitarbeit in einem kompetenten und erfahrenen Team
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Kantine direkt im Haus

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

Benefits

Kennenlernen verschiedener Bereiche
Betriebssport
Kantine
Parkplatz
Weiterbildungsmaßnahmen
Eigener Arbeitsplatz
Projektarbeit
Verantwortung
Gesundheitliche Maßnahmen
Betriebliche Altersvorsorge
Mitarbeiterrabatte