Bewegen auch Sie Zukunft
In unserem Product Solution Center - Drive Radar erwarten Sie vielfältige Möglichkeiten und abwechslungsreiche Aufgaben in einer technologisch spannenden Wachstumsbranche. Erfahren Sie mehr über faszinierende Themen rund um die Antriebsautomatisierung.
Beginn: Zum nächstmögliche Zeitpunkt
Dauer: 4-6 Monate
Ihre Aufgaben
- Erfassung der Ausfallquellen in einer Antriebsapplikation
- Erarbeitung einer Technik zur Kumulierung der erlebten Lastzustände/Auslastungen
- Ausweitung dieser Technik mit realen Parametern/Indikatoren aus der Antriebselektronik
- Definition und Entwicklung geeigneter Korrelationen zwischen Auslastung und potenzieller Einsatz-/Nutzungsdauer – auf Grundlage vorhandenen SEW-Domänenwissens
- Evaluierung einzelner Funktionen mit Hilfe von Simulations- und Prognosemodellen
- Zusammenfassung, Bewertung und Kultivierung der Zustandsüberwachung mit Hilfe von Funktionsbausteinen – als Grundlage für eine Umsetzung in SW
Ihre Qualifikationen
- Studium Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik
- Gute Kenntnisse in Antriebstechnik, Leistungselektronik, industrieller Automations-Software, Condition Monitoring
- Erste Erfahrung in Antriebselektronik und ihr HW Design/Auslegung und Projektierung von Antriebssystemen wünschenswert
Unser Angebot
- Weiterentwicklung & Netzwerk: Kompetente Betreuung in den Fachbereichen, Seminare in unserer hauseigenen DriveAcademy®, Teilnahme an Informationsveranstaltung für Studierende, wöchentlicher Studierendenstammtisch
- Technologie: Erstklassige Ausstattung und Arbeitsbedingungen, hochmoderne Produkte, Mitarbeit in innovativen Projekten
- Rahmenbedingungen & Work-Life-Balance: Flexible Einsatzzeiträume, Gesundheitsmanagement vital360°, Ergonomie und Bewegung am Arbeitsplatz, Kooperation mit Fitnessstudios
- StudentsWorld: Studienbegleitendes Programm nach herausragenden Leistungen im Rahmen Ihrer Tätigkeit
Haben Sie noch Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung!
Bitte geben Sie dabei den folgenden Referenz-Code an: DE-5046-8932-1
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Ramona Scholl, Telefonnummer: +49 7251 75-1924