Gestartet hat der Recruiting Day mit einer lockeren Kennenlernrunde, bei der sich die Bewerber sowie die Angestellten einander kurz und knapp vorgestellt haben. Nach einem gemeinsamen Frühstückssnack folgte die ausführliche Vorstellung aller angebotenen Praktikantenstellen durch die Festangestellten, die die potentiellen Arbeitsfelder und Aufgabenbereiche erklärten. Danach starteten die einzelnen Bewerbungsgespräche. Dabei konnte man selbst entscheiden für welche Bereiche man sich interessiert und sich dementsprechend bei diesen zum Gespräch eintragen. Für die Stelle, die gemäß Angaben im Lebenslaufs am ehesten zutrifft wird man schon vorher eingetragen. Parallel dazu gab es in einem Aufenthaltsraum Mittagessen und man konnte sich in gemütlicher Runde mit den aktuellen Praktikanten unterhalten und Fragen stellen. Alles in allem lief der Tag wirklich entspannt ab und war sehr interessant.
Mein Tag startet meist um 8 Uhr mit einer kleinen Teamrunde in der die Tagesaufgaben und besondere Anliegen besprochen werden. Dann beginnt die Arbeit. Meine Hauptaufgabe besteht aus der Betreuung der deutschen Porschezentren für Bereiche rund um Ersatzteile. Hierbei setzt man sich mit verschiedensten interessanten Problemen auseinander und bekommt einiges mit. Zum Mittagessen trifft man sich gemeinsam mit den anderen Praktikanten und geht in der Kantine essen. Anschließend geht zu einem kleinen Spaziergang über das Porschegelände bevor wir uns alle wieder an die Arbeit machen. Gegen 17 Uhr ist meistens Feierabend, wobei man in Absprache mit den Kollegen relativ flexibel ist was die Arbeitszeit angeht.
Vorkenntnisse von der Tätigkeit, die tatsächlich gemacht wird, hatte ich keine. Wichtig ist, dass man motiviert an die Sache geht und offen für Neues ist. Es wird viel mit SAP gearbeitet, womit ich persönlich vor meinem Praktikum noch nie in Berührung gekommen bin. Das ist aber überhaupt kein Problem, da man sich sehr schnell daran gewöhnt. Grundkenntnisse in Excel sind jedenfalls hilfreich. Zu Excel bekommt man während der ersten Wochen allerdings auch eine Schulung, die nochmals über die wichtigsten Funktionen aufklärt. Man hat zu Beginn des Praktikums eine 2-wöchige Einlernphase bei der man gemeinsam mit dem Vorpraktikanten die täglichen Aufgaben bewältigt und so perfekt eingelernt wird.
Ich habe einen für mich zuständigen Betreuer, allerdings ist man so im Team integriert, dass man alle um Hilfe bitten kann, wenn Fragen aufkommen. So weiß man auch schnell, wer für welche Bereiche zuständig ist und wen man bei welchem Problemen ansprechen kann. Dabei sind alle aus dem Team offen und helfen gerne und jederzeit weiter.
Die Faszination der Porsche Produkte ist keinem ein Geheimnis. Tatsächlich bekommt man als Praktikant sogar die Chance Porsche zu fahren. Das ist vor allem für Autoliebhaber etwas ganz Besonderes. Es gehört zwar nicht zum Tagesgeschäft, allerdings bekommt jeder Praktikant mindestens einmal die Möglichkeit. Ein weiteres Extra ist der Praktikantentag. Hier hatten wir die Möglichkeit in einem Get-together mit der Geschäftsleitung von Porsche Deutschland wertvolle Karriere- und Lebensratschläge zu bekommen und die anderen Praktikanten und deren Aufgabenbereiche besser kennenzulernen. Ein Besuch mit Werksführung in Zuffenhausen gehört ebenfalls zum Praktikantenprogramm. Dabei bekommt man Einblicke in die Produktion der faszinierenden Sportwagen. Verbunden wird die Werksführung mit einer Führung durch das Porsche Zentrum Stuttgart. Außerdem durften wir einen Tag lang im Teiledienst eines Porschezentrums verbringen, um die Situationen und Probleme, mit denen man sich im alltäglichen Geschäft auseinandersetzt, auch einmal von der anderen Seite zu erfahren.
Das Praktikum hat mir gezeigt, was es wirklich heißt im Eventmarketing zu arbeiten. Am Wochenende auf Events sein, diese organisieren, durchführen und nachbereiten – das alles hat sehr viel Spaß gemacht, war aber auch wirklich anstrengend. Dennoch ein super Praktikum, in dem ich vor allem in Hinblick auf das Organisatorische und Menschliche sehr viel mitnehmen konnte.
Mein spannendstes Projekt war das Porsche Golf Cup Finale in Frankreich. Ich hätte nicht gedacht, dass es die Möglichkeit gibt, auch als Praktikant mit ins Ausland reisen zu dürfen.
Ich habe gelernt auf Menschen zuzugehen, Fragen zu stellen und Probleme sofort anzusprechen. Für meinen zukünftigen Berufsweg weiß ich nun, dass ich später wirklich im Eventbereich arbeiten möchte.
Seid neugierig, stellt Fragen und bringt euch aktiv ins Geschehen ein. Informiert euch im Vorhinein über das Unternehmen und lasst euch die Stelle im Vorstellungsgespräch genau erklären – nur so wisst ihr was auf euch zukommt und könnt euch überlegen, ob euch das Praktikum wirklich zusagt.
Ich hatte zwei Betreuerinnen im Praktikum mit denen ich super zurechtkam. Ich konnte jederzeit Fragen stellen und beide sehr intensiv in ihrer Arbeit unterstützen. Zudem habe ich ein eigenes Projekt bekommen, in dem ich eigene Ideen einbringen durfte. Das war super!
Ich war als Praktikantin im Bereich Eventmarketing eingesetzt und war vor allem für den Porsche Golf Cup zuständig. Ich wurde in die komplette Vorbereitung mit involviert und durfte auch bei den Events vor Ort mit dabei sein. Auch zum Deutschlandfinale nach Frankreich durfte ich mitreisen – das war ein super Erlebnis. Ein eigenes Projekt, was mich die letzten drei Monate begleitet hat, hat mir einen Einblick in die Aufgaben eines Projektleiters gegeben. Ein eigenes Timing erstellen, Meetings führen und eigene Ideen mit einbringen – genau das, was ich später einmal machen möchte. Ein Praktikum, dass mich nicht nur persönlich weiter gebracht hat, sondern mir auch gezeigt hat, dass ich mit meinem Studium genau die richtige Wahl getroffen habe.
Das Praktikum ist für mich die optimale Einführung in die Porsche Welt gewesen und mitzuerleben, was die Marke so stark macht. Das zentrale Porsche Prinzip ist die Professionalität. Professionell ist nicht nur die hervorragende Arbeit in der Entwicklung oder der Produktion – professionell ist vor allem auch das, was hinter den Kulissen passiert. Alle Bereiche gehen jedes Projekt mit höchster Perfektion an. Diese Werte konnte man als Praktikant optimal aufsaugen und dazu beitragen, dass diese Standards auf dem sehr hohen Niveau gehalten werden können. Dabei findet man sich zwar in einer sehr klaren Unternehmensstruktur wieder, die Möglichkeiten eigene Ideen einzubringen und umzusetzen waren jedoch jederzeit gegeben.
Gute oder schlechte Noten machen nicht zwingend einen Unterscheid. Was gesucht wird, sind Leute mit Charakter und Teamspirit. Leute die Charakter verkörpern, Fragen stellen und ihre Neugierde zeigen sind die Menschen, die im Kopf bleiben. Daher fragen, fragen, fragen! ☺
Zu Beginn des Praktikums habe ich eine 2-wöchige Einarbeitung durch meinen Vorgänger erhalten. In dieser Einarbeitungszeit ist es erneut absolut wichtig, dass ihr mit euren Fragen nicht hinter dem Berg haltet. Wenn etwas unklar ist oder ihr euch unsicher seid, FRAGT! Was die Übernahme von Verantwortung angeht, kann ich persönlich sagen, dass die Verantwortung mit eigener Performance wächst. Sehr schnell wurde ich nicht mehr als Praktikant sondern als vollwertiger Mitarbeiter behandelt und habe von meinen Betreuern großes Vertrauen bekommen.
Wirklich überragend war die Beziehung mit meinen Betreuern. Sie hatten jederzeit ein offenes Ohr und es hat immer Spaß gemacht mit ihnen zu arbeiten. Fast allen anderen Mitarbeitern begegnet man als Praktikant ebenfalls auf Augenhöhe.
Ein gutes Praktikum verbindet ‚gefordert‘ und ‚gefördert‘ werden. Es ist ein Geben und Nehmen zwischen Praktikant und Unternehmen. Gelungen ist ein Praktikum dann, wenn der Praktikant viel gelernt hat, viel mitnimmt und im gleichen Verhältnis Spuren im Unternehmen hinterlassen hat.
Praktikanten bringen neue Ideen und Erkenntnisse aus der Wissenschaft mit ins Unternehmen. Oft haben sie einen frischen Blick und betrachten ‚festgefahrene‘ Strukturen aus einem neuen Blickwinkel. In der alltäglichen Zusammenarbeit lernen wir die jungen Talente zudem kennen und erleben sie in ihrem Arbeitsumfeld. Ein Praktikum bei der Porsche Deutschland GmbH ist ein erster Schritt in den Porsche Konzern, bei dem wir die Möglichkeit haben, junge Talente zu begeistern und nachhaltig Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden.
Die Praktikanten durchlaufen ein festes Praktikantenprogramm mit Fachvorträgen, Praktikantentagen, Werksführungen und regelmäßigen Praktikantenstammtischen. Darüber hinaus ergänzen ein sehr familiäres Klima und die daraus resultierende persönliche Betreuung durch den Fachbereich und die Personalabteilung den Arbeitsalltag eines Praktikanten.
Ich selbst habe mal das Gerücht gehört, dass man eine 1 vor dem Komma braucht um sich hier zu bewerben. Das stimmt natürlich nicht! Wir sind an dem Gesamtpaket interessiert. Engagieren Sie sich neben dem Studium? – rauf auf den Lebenslauf damit. Waren Sie im Ausland? – das interessiert uns. Heben Sie sich ab von der Masse, aber bleiben Sie sich selbst treu und professionell. Wichtig ist uns eine vollständige Bewerbung samt Lebenslauf und Zeugnissen.
...junge Talente von heute und die Mitarbeiter von morgen.
Ich bin für dieses Semester im Human Resources Management von PD unterwegs. Genauer gesagt im Hochschulmarketing. Konkret bedeutet dies, das eine meiner Aufgaben die Pflege des Auftritts von Porsche Deutschland auf meinpraktikum.de ist. Ich stelle mir hier nun also all die Fragen, deren Antworten ich vor dem Praktikum gerne gekannt hätte!
Porsche Deutschland überzeugt durch seine Größe. Aufgrund der eher mittelständischen Belegschaftszahl innerhalb der Konzernstruktur fühle ich mich hier sehr wohl. Nach kurzer Zeit kennt man die meisten Gesichter und grüßt einander. Durch die familiäre Atmosphäre kann ich prima Kontakte knüpfen und habe sehr schnell Einblick in alle wichtigen Themen bekommen – und das nicht nur spezifisch für PD, sondern auch gesellschaftsübergreifend. Bei Porsche Deutschland ist man eben mittendrin statt nur dabei!
Ich starte morgens gemeinsam mit meiner Betreuerin recht früh. Durch die Gleitzeit hier kann man aber natürlich auch länger schlafen und später anfangen. Nachdem ich alle angefallenen operativen Mails aus der Praktikantenbetreuung beantwortet habe geht’s ins Hochschulmarketing. Je nach Stand des Rekrutierungsprozesses sichte ich neue Bewerbungen, gehe in Korrespondenz mit den Bewerbern oder führe Vorstellungsgespräche für unsere Praktikumsstellen des nächsten Semesters. An anderen Tagen kümmere ich mich um die Verbreitung unserer Stellenanzeigen, Employer Branding oder Organisation und Durchführung von Hochschulmessen. An den Tagen, an denen noch etwas Platz für andere Aufgaben ist, unterstützt mich meine Betreuerin bei eigenen Projekten, welche die Praktikantenbetreuung langfristig weiter verbessern könnten.
Ein Bewerber sagte einmal, nachdem ich ihn zu seiner Bewerbung und der angestrebten Stelle beraten hatte: „Mein persönlicher Dank gilt Ihnen, ohne Ihre Beratung hätte ich die Chance auf ein Praktikum bei Porsche nie bekommen.“ – In diesem Moment wusste ich endgültig, dass das HRM meine Berufung ist. Ich darf sehr viel Verantwortung übernehmen und umso mehr freut es mich, wenn ich eine positive Rückmeldung von Bewerbern bekomme. Dank Porsche Deutschland weiß ich, dass mir im Job nicht nur die „hard facts“ wichtig sind, sondern auch wie wir miteinander umgehen.
Porsche Deutschland sucht nicht den perfekten Lebenslauf, sondern einen Charakter der ins Team passt. Erzähl uns möglichst viel von Dir in Deiner Bewerbung, sodass wir Dich einschätzen und persönlich kennenlernen möchten. Wir möchten, dass Dir Dein Praktikum genauso gut gefällt, wie uns Deine spätere Arbeit gefallen wird. Deshalb achten wir auf eine gute Passung zwischen Kopf und Herz (und der Begeisterung für fantastische Produkte!).
Ich habe meine Marke gefunden – sowohl fürs Traumauto, als auch für den Traumarbeitgeber. :-)
Um einzigartige Sportwagen zu bauen, braucht man nicht nur hervorragende Ingenieure und Designer, sondern an jeder Position Mitarbeiter, die für Ihre Arbeit mindestens genauso viel Begeisterung und Leidenschaft aufbringen, wie jeder einzelne unserer Kunden für seinen Porsche. Wir setzen deshalb hohe Maßstäbe. Auch für unsere Praktikantinnen und Praktikanten. Denn wer einzigartige Fahrzeuge bauen und mit diesen nachhaltig begeistern will, der muss auch seinen Praktikanten Einzigartiges bieten. Bei der Porsche Deutschland GmbH haben Sie die Möglichkeit vom ersten Tag an, spannende Projekte zu begleiten und Ihren ersten Schritt in Richtung Karriere bei Porsche zu gehen.