Info-IconWir unterstützen den Internet Explorer 11 nicht mehr.Wir empfehlen Dir einen Wechsel auf einen neuen Browser wie z. B. Microsoft EdgeGoogle Chrome oder Mozilla Firefox.
Logo von Thalia Bücher GmbH

Thalia Bücher GmbH

Hagen

Rund 4.000 Mitarbeiter

Kennenlernen verschiedener Bereiche
Eigener Arbeitsplatz
Einführungsveranstaltung
Thalia Bücher GmbH


Infos zum Unternehmen

TAUSCHANGEBOT: Thalia gegen Theorie

Was 1919 mit einer kleinen Buchhandlung im Hamburger Thalia Theater begann, ist heute mit rund 300 Filialen und ca. 4000 Mitarbeitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz der Marktführer im deutschsprachigen Raum. Dabei überzeugt Thalia nicht nur mit seiner Vielfalt im Sortiment von Büchern, Hörbüchern, CDs, DVDs und Schreibwaren, sondern bietet auch ein vielfältiges Angebot an Praktika – insbesondere in unseren Zentralen in Hagen, Münster und Berlin.

Studierende der unterschiedlichsten Studiengänge haben bei einem Thalia Praktikum die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen durch praktische Inhalte zu vertiefen und Ihre Kenntnisse zu erweitern, Praktikanten bei Thalia sind nicht bloß Praktikanten, sondern haben die Gelegenheit, Einblicke in die verschiedenen Unternehmensbereiche zu erhalten und diese durch ihre Mitarbeit zu ergänzen, zu gestalten und schon früh eigenverantwortlich zu arbeiten.

Ob Logistik, Marketing, Controlling und Finanzen, Einkauf, Personal oder die Unternehmensentwicklung – als Studierender der Wirtschaftswissenschaften oder des Handelsmanagements findest du garantiert den richtigen Bereich für ein Praktikum bei Thalia, der zu dir passt. Die Unternehmenskommunikation und Social Relations sind vor allem für Studierende der Geistes-, Medien- oder Kommunikationswissenschaften interessant.

Während deines Thalia Praktikums erwarten dich facettenreiche Aufgaben und die Zusammenarbeit mit einem engagierten Team. Du hast die Möglichkeit in Teilprojekten eigenverantwortlich zu unterstützen und kannst dich stets auf eine umfassende Betreuung und einen festen Ansprechpartner freuen. Damit auch der Austausch mit den anderen Praktikanten nicht zu kurz kommt finden regelmäßige Praktikantenstammtische und -vorträge statt.

Idealerweise bringst du für das Praktikum bei Thalia drei bis sechs Monate Zeit mit. Deine Aufgaben richten sich nach deinem Ausbildungsstand und der Abteilung für die du dich entschieden hast. Vielleicht ergibt sich aus der erfolgreichen Zusammenarbeit während des Praktikums auch eine Möglichkeit die Thalia-Welt, mit einer interessanten, praxisorientierten Abschlussarbeit voranzubringen. Dabei wirst du von den Fachexperten umfassend betreut. Eigene Ideen und Themenvorschläge sind dabei ausdrücklich erwünscht. Worauf wartest du also noch??

Wir machen dir ein Tauschangebot: Thalia gegen Theorie –mit einem Praktikum in unseren Zentralen

Fakten

Unternehmensart

Keine Angabe

Mitarbeiter

Rund 4.000 Mitarbeiter

Branche

Wirtschaft

Unternehmensart

Keine Angabe

Mitarbeiter

Rund 4.000 Mitarbeiter

Branche

Wirtschaft

Einblicke ins Unternehmen

Wusstest du schon?

Wachse mit dem Buchhandel der Zukunft. Und über dich hinaus.

Theorie ist dir einfach nicht genug? Dann ist Thalia für dich die richtige Adresse! Egal ob Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit – durch die Vielzahl an Fachbereichen ist bei uns für jeden etwas dabei. Wir bieten dir die Chance schon während deines Studiums Praxisluft zu schnuppern und Teil unseres Teams zu werden. Durch vielseitige Aufgaben und spannende Projekte lernst du das Tagesgeschäft bei Thalia intensiv kennen. An unseren drei Zentralstandorten – Münster, Hagen und Berlin – befinden sich verschiedenste Fachabteilungen.

Benefits

Kennenlernen verschiedener Bereiche
Eigener Arbeitsplatz
Einführungsveranstaltung
Flexible Arbeitszeiten
Kantine
Mitarbeiterevents
Mitarbeiterrabatte
Parkplatz

FAQ

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Praktikumsstelle bei Ihnen aus?

Nach entsprechender Vorauswahl der Bewerbungen im Personal Bereich folgt ein persönliches Gespräch mit dem Fachbereich.

Für welche Studiengänge/Ausbildungsgänge bieten Sie Praktikumsstellen an?

Für Studenten: BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften, Medienwissenschaften, Buchwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Handelsmanagement

Wir bieten auch Schülerpraktika in unseren Buchhandlungen an.

Wie werden Praktikumsstellen bei Ihnen vergütet?

Selbstverständlich werden alle unsere Praktikumsstellen vergütet.

Wie lange sollte ein Praktikum in Ihrem Unternehmen dauern?

Wer Praktikant bei Thalia werden möchte, bringt ein ausgeprägtes Interesse am Omni Channel Handel sowie drei bis sechs Monate Zeit mit. So können wir für ein abwechslungsreiches sowie anspruchsvolles Praktikum bei Thalia garantieren.

Welche sonstigen Beschäftigungsverhältnisse bieten Sie Praktikanten an?

Bei Thalia können Sie in allen Fachbereichen Ihre Master- oder Bachelor-Arbeit schreiben. Unsere Experten unterstützen Sie dabei gerne mit ihrem umfassenden Wissen. Die besten Rahmenbedingungen für Ihre Abschlussarbeit bietet ein bei uns absolviertes Praktikum, da sich in dieser Zeit oftmals interessante und aussichtsreiche Themen ergeben. Selbstverständlich können Sie auch jederzeit ein eigenes Thema vorschlagen, wobei es für uns praxisrelevant sein und mithelfen sollte, die Thalia-Welt weiter vorwärts zu bringen.

Interviews

Helga Jordan

Praktikant*in

23 Jahre

Marketing / CRM


Warum hat sich das Praktikum für dich gelohnt? Inwieweit war es sinnvoll verbrachte Zeit?

Für mich hat sich das sechsmonatige Praktikum im Bereich Marketing / CRM bei Thalia sehr gelohnt, da ich in vielerlei Hinsicht einiges hinzugelernt habe.

Zum einen konnte ich einige der innerhalb meines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums erlernten Kenntnisse anwenden oder ausbauen. Zudem habe ich gemerkt, dass die theoretischen Inhalte in der Praxis teilweise an ihre Grenzen stoßen und alternative Lösungswege generiert werden müssen. Hierdurch wurde mir erneut vor Augen geführt, dass es zur Lösung einer Aufgabenstellung verschiedene Wege geben kann und dass aufkommende Hürden umgangen werden müssen, um ein Ziel zu erreichen, was meine Problemlösefähigkeit zusätzlich gestärkt hat.

Durch die abwechslungsreichen Aufgaben, welche ich innerhalb des Praktikums übernommen habe, habe ich verschiedene Methoden zur Erledigung einer Aufgabe oder Lösung eines Problems anwenden können und durch wertvolle Tipps meiner Praktikumsbetreuer neue Herangehensweisen kennengelernt.

Indem ich von Beginn an aktiv in Projekte einbezogen wurde oder über den Stand anderer Projekte informiert wurde, habe ich gelernt diese ganzheitlich zu betrachten und die Einflussfaktoren und Auswirkungen der Projekte zu berücksichtigen.

Somit konnte ich während meines Praktikums sowohl meine Fach- als auch meine Methodenkompetenz stärken. Zudem habe ich erkannt, an welchen Stellen bei mir persönlich noch Entwicklungs- und Lernbedarf besteht.


Was war deine spannendste Aufgabe/dein spannendstes Projekt als Praktikant? Gab es auch etwas, das dir weniger gefallen hat?

Das spannendste Projekt an dem ich während meines Praktikums mitarbeiten durfte, war die Entwicklung eines Newsletters für stationäre Thalia-Kunden, welches in Zusammenarbeit mit einer Agentur im Bereich Customer-Experience-Management und Customer-Relationship-Management umgesetzt wird.

Für mich war das Projekt besonders interessant, da ich von der ersten Idee bis zur Umsetzung an diesem beteiligt war. Dabei habe ich verschiedenste Aufgaben übernommen, die von der Durchführung von Kundenbefragungen vor Projektstart über die Erstellung eines Agenturbriefings bis hin zur Auswahl einer geeigneten Agentur reichten. Zudem habe ich sämtliche organisatorische Tätigkeiten innerhalb des Projekts übernommen.

Als schwierig hat sich dabei stellenweise die Terminfindung für Meetings, an denen Abteilungsleiter oder Verantwortliche höherer Hierarchieebenen beteiligt waren, gestaltet, da diese aufgrund ihrer umfangreichen Verantwortungsbereiche terminlich sehr eingebunden sind.


Was nimmst du persönlich aus dem Praktikum mit? Inwieweit hat es deinen zukünftigen Berufsweg beeinflusst?

Das Praktikum bei Thalia hat mir gezeigt, dass das wirtschaftswissenschaftliche Bachelor-Studium, welches ich kürzlich absolviert habe, einen guten Grundstein für eine Tätigkeit im Fachgebiet Marketing darstellt. Zudem hat das Praktikum meine Entscheidung für die Spezialisierung auf diese Fachrichtung bestätigt.

Jedoch ist der Bereich Marketing breit gefächert und birgt verschiedenste Subbereiche, unter denen ich mir vor meinem Praktikum teilweise lediglich oberflächlich etwas vorstellen konnte. Während meiner Zeit bei Thalia habe ich gemerkt, in welchen Subbereichen ich mich zukünftig sehe und ich es mir vorstellen kann langfristig tätig zu sein.

Um meine Vorstellung noch weiter zu konkretisieren, betrachte ich es als sinnvoll, weitere Praktika in anderen Subbereichen des Marketings zu absolvieren sowie meine Fachkompetenz durch ein betriebswirtschaftliches Master-Studium auszubauen.


Was gibst du deinen Nachfolgern mit auf den Weg? Hast du Tipps zur Bewerbung oder zum Arbeiten bei Thalia?

Bei einer Bewerbung für ein Praktikum ist es aus meiner Sicht grundsätzlich üblich und hilfreich, sich vorab ein Bild von dem Unternehmen und dem Markt zu machen, in dem es platziert ist. Zudem ist es ratsam, sich über Besonderheiten des Unternehmens zu informieren, da sich diese Besonderheiten sowie die Wettbewerbsbedingungen und Restriktionen innerhalb der Branche teilweise in der täglichen Arbeit bemerkbar machen. Als Grundlage für ein Praktikum im Bereich Marketing bei Thalia sollten meine Nachfolger zumindest eine gute Fach- und Methodenkompetenz mitbringen, um Aufgabenstellungen schnell erfassen und adäquat bearbeiten zu können. Zudem sollten sie sich nicht scheuen, bei Fragen oder Problemen auf Arbeitskollegen zuzugehen, da diese insbesondere Praktikanten jederzeit unterstützend zur Seite stehen.

Darüber hinaus kann ich meinen Nachfolgern auf jeden Fall empfehlen, sich auch mit Kollegen anderer Bereiche innerhalb von informellen Gesprächen auszutauschen. Hierdurch erhält man einen kleinen Einblick in die Themen, mit welchen sie sich derzeit beschäftigen und kennt bei fachfremden Fragen den passenden Ansprechpartner. Zudem können sich aus diesen Gesprächen gegebenenfalls auch Projektideen und neue Anstöße für laufende Projekte ergeben.


Wie sah die Betreuung deines Praktikums aus?

Während meines gesamten Praktikums war ich in dem Bereich Marketing / CRM angesiedelt und wurde durch zwei Projektleiter betreut. Diese haben mich von Beginn an in die (laufenden) Projekte eingeführt und in Meetings involviert. Einer der Praktikumsbetreuer hat dabei als „Hauptansprechpartner“ fungiert und Aufgaben an mich übergeben, durch die ich aktiv in Projekte einbezogen wurde. Darüber hinaus standen mir während des Praktikums bei Fragen auch bereichsübergreifend weitere Kollegen mit Rat und Tat zur Seite.

Durch den regelmäßigen Austausch mit meinen Betreuern, in denen nicht nur weitere Arbeitsaufträge übergeben wurden, sondern auch weitere Informationen oder Verbesserungsvorschläge gegeben wurden, habe ich direkt Resonanz über meine Arbeit erhalten und konnte Learnings hieraus ziehen.

Zudem hat gegen Mitte meiner Praktikumszeit ein umfangreiches Feedbackgespräch mit meinem Praktikumsbetreuer stattgefunden, indem mir nicht nur meine Stärken und Schwächen aufgezeigt wurden, sondern Tipps gegeben wurden, wie ich an meinen Schwächen arbeiten kann.


Was sollte man mitbringen, um das Praktikum erfolgreich zu absolvieren?

Als Praktikant ist es wichtig, ein gutes Zeitmanagement mitzubringen. Dazu gehört, seine Aufgaben je nach Wichtigkeit priorisieren zu können und genügend Zeit zur Bearbeitung einzuplanen. Außerdem ist hierbei zu berücksichtigen, dass zur Bearbeitung einer Aufgabe häufig mehrere Überarbeitungsschleifen notwendig sind, bis diese final fertiggestellt ist, da neue Informationen hinzukommen können, die verarbeitet und einbezogen werden müssen. Neben einer grundlegenden Fach- und Methodenkompetenz sollte man als Praktikant im Bereich Marketing auch einige Soft Skills mitbringen.

Hierbei sehe ich die Eigenschaft Offenheit als sehr wichtig an. Dies bedeutet einerseits, dass man seinen Arbeitskollegen gegenüber offen auftritt. Andererseits sollte man auch offen gegenüber neuen Aufgaben und Herausforderungen sein sowie Offenheit in der Denkweise beweisen und auch über den Tellerrand hinaus blicken können, um neue Ideen zu entwickeln. Diese finden bei den Arbeitskollegen Gehör und werden wertgeschätzt, somit kann man seine Meinung und Ideen ruhig selbstbewusst mitteilen.

Durch das regelmäßige und konstruktive Feedback durch den Praktikumsbetreuer erhält man einen guten Einblick darüber, welche Kompetenzbereiche gut ausgebildet sind und welche noch ausbaufähig sind. Mit dieser sowohl positiven als auch negativen Kritik sollte man als Praktikant umgehen können und fähig sein, aus den Anmerkungen zu lernen.


Wie würdest du die Unternehmenskultur von Thalia beschreiben? Was ist das Besondere, ausgerechnet bei Thalia zu arbeiten?

Ich würde Thalia als ein Unternehmen beschreiben, das eine kooperative Arbeitsweise der Mitarbeiter fördert. Insbesondere in solch einem großen Unternehmen wie Thalia, dessen Fachbereiche teilweise an verschiedenen Standorten angesiedelt sind, kann sich dies als schwierig gestalten. Umso wichtiger ist es, sich gegenseitig regelmäßig auf dem Laufenden zu halten. Das angenehme Arbeitsklima, welches bei Thalia vorherrscht, stellt hierfür aus meiner Sicht die Grundlage dar und ist zudem enorm wichtig, um sich auch im Arbeitsalltag wohl zu fühlen.


Was sind die größten Herausforderungen, die Praktikanten innerhalb eines Praktikums bei Thalia meistern müssen?

Die größte Herausforderung innerhalb einer Tätigkeit bei Thalia ist, ein Verständnis für die komplexen Entscheidungsstrukturen innerhalb des Unternehmens zu erlangen. Auch als Praktikant kommt man mit diesen in Kontakt und muss lernen damit umzugehen, da man aktiv an Projekten mitarbeitet und Aufgaben innerhalb dieser übernimmt. Insbesondere bei der Initiierung größerer Projekte ist es nicht nur notwendig, den direkten Vorgesetzten von der Durchführung zu überzeugen, sondern im nächsten Schritt auch die Aufmerksamkeit der Geschäftsführung zu erlangen, so dass das Projekt umgesetzt werden kann.


Social Media