Aufgaben
- Galvanische Abscheidung von Korrosionsschutzschichten
- Elektrochemische Charakterisierung der Schutzschichten
- Korrosionsschutzprüfung mittels Standardverfahren
- Werkstoffwissenschaftliche Analytik (X-Ray Fluoreszenz, REM, FIB, Mikrohärte, Nanohärte)
Qualifikation
- Student/in aus dem Bereich Chemie, Galvanotechnik, Materialwissenschaften, Physik, Werkstoffwissenschaften oder vergleichbar
- Gültige Immatrikulationsbescheinigung für den gesamten Einsatzzeitraum
- Erfahrungen in der Durchführung von Versuchsreihen
- Kenntnisse in Allgemeiner Chemie und Elektrochemie
- Grundlegende Kenntnisse der Oberflächenchemie (keine Voraussetzung)
- Grundlegende Kenntnisse in den Materialwissenschaften (keine Voraussetzung)
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten unseren Studierenden:
Flexible Arbeits- und Gleitzeitmodelle • Erfahrungsaustausch mit Studierenden • Systematische Einarbeitung durch Betreuer • Fachbereichsbesuche • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Moderne Arbeitsplatzausstattung • Erste Wohnmöglichkeit (Gästehaus) • Partnerschaftliche Unternehmenskultur im Familienunternehmen
Die HARTING Technologiegruppe in Ostwestfalen ist weltweit marktführend in der elektrischen und elektronischen Netzwerk- und Verbindungstechnik. Rund 5.000 Mitarbeitende in 57 Vertriebs- und Produktionsstätten stehen für die Internationalität von HARTING.