Referenznummer: MeinPraktikum.de
Wir bieten für Bachelor- & Masterstudierende im Bereich Sportwissenschaft (oder vergleichbare Studiengänge) ein sechsmonatiges Pflichtpraktikum in unserem Großsportverein an.
Die Aalener Sportallianz ist mit 4.200 Mitglieder der größte Verein im Ostalbkreis. Wir haben 21 Wettkampfsportarten, eine Sport- & Bewegungs-KiTa, eine große Kinderwelt sowie eine Fitness- und Gesundheitswelt mit vereinseigenem Ortho-Studio. Unser fünfzehnköpfiges Team der hauptamtlichen Sportfachkräfte besteht aus Sportwissenschaftler_innen, Sport- und Gymnastiklehrer_innen, Physiotherapeuten_innen sowie professionellen Trainer_innen.
Unsere Fitness- & Gesundheitswelt beinhaltet folgende Angebote:
· Jährlich über 40 Präventionskurse (10 Einheiten, teilweise ZPP geprüft)
· Rehasport: Herzsport, Lungensport, Diabetes, Onkologie, Orthopädie Ganzkörper, Hüfte/Knie und Wirbelsäule
· 46 Wochenkurse in unserer Fitnesswelt (u.a. LesMills BodyPump, BodyCombat & BodyBalance)
· Vereinseigenes Ortho-Studio: Gerätegestütztes Gesundheitstraining, GENIUS-Kurse am Gerät, AOK OrtoCard-Studio und Kooperation mit VfR Aalen (verletzte Fußballspieler)
· Kooperation AOK Ostwürttemberg: Durchführung des AOK-Kursprogramms
· Betriebliches Gesundheitsmanagement: Kooperationen mit Unternehmen (Zeiss, Hensoldt, Kessler & Co., u.v.m.) und Hochschule Aalen
Das erwarten wir:
· Du studierst Sportwissenschaft B.A., Sportmanagement, Gesundheitsförderung, Medien und Kommunikation oder einen vergleichbaren Studiengang
· Dich interessiert die Arbeit in der Sporttherapie
· Du arbeitest gerne mit fitten Erwachsenen, Risikogruppen sowie Personen mit Krankheitssymptomen
· Du bist teamfähig, kommunikativ und hast Freude daran, dich aktiv in unserer Fitness- & Gesundheitswelt zu engagieren
Das bieten wir dir:
· Erhalte fachübergreifende Einblicke in alle hauptamtlichen Bereiche im Sportverein.
· Hospitationsstunden in der Kinderwelt möglich
· Aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft und in der Verwaltung der Fitness- & Gesundheitswelt
· Selbständige Projekte in der Strukturentwicklung der Gesundheitswelt