Berlin
Bitte gib bei deiner Bewerbung folgende Referenznummer an:
MeinPraktikum.de
Dauer
Keine Angabe
Beginn
Nach Absprache
Vergütung
Keine Angabe
Die Deutsche Bahn bietet deutschlandweit über 500 Berufe und vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Student:innen und Absolvent:innen. Mehr als 2.000 Praktikant:innen, Werkstudent:innen, Direkteinsteiger:innen und Trainees lernen uns jährlich als dynamische und innovative Arbeitgeberin kennen. Sei dabei und hilf uns, die DB nach vorne zu bringen – und deine Karriere gleich mit.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich für eine Werkstudententätigkeit (w/m/d) von 12 Monaten und mind. 16h/Woche im Bereich Sensordatenanalyse Digitale Schiene Deutschland bei der DB Netz AG am Standort Berlin.
Deine Aufgaben:
Im Rahmen der Digitalisierung im Schienenverkehr unterstützt du den Aufbau von Technologie-Knowhow im Bereich Echtzeitortung und an der Weiterentwicklung von bestehenden Technologien für den Bahnbetrieb
Du arbeitest durch die Erfassung und Auswertung von Sensordaten, z. B. von GNSS, IMU, Kamera und Lidarsensoren, an einem Ortungssystem für höchste Sicherheitsansprüche mit
Du entwickelst Tools, Algorithmen und Software zur Verarbeitung, Visualisierung und umfangreichen Analyse der Sensordaten von verschiedenen Demonstratoren und Testfahrten
Du wirkst bei der Weiterentwicklung von Anforderungen, Konzepten und Demonstratoren als Teil eines interdisziplinären und hochqualifizierten Teams aus Experten für Echtzeitortung, Sensorfusion, digitaler Karte, Computer Vision und Objekterkennung mit
Du unterstützt dein Team im Alltagsgeschäft
Dein Profil:
Du studierst Informatik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Studienrichtung
Du hast erste praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung und bist mit entsprechenden objektorientierten Programmiersprachen (vorzugsweise Python oder C++) und diversen Libraries vertraut (z.B. Matplotlib, Plotly, scikit-learn oder Pandas) weiterhin ist dir ROS kein Fremdwort
Du hast bereits Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
Idealerweise hast du praktische Erfahrung in der Sensordatenerfassung, -auswertung und -visualisierung entsprechender Sensoren (z. B. GNSS, IMU, Kamera, Lidar oder Radar)
Dich zeichnet der Wille aus etwas im Schienenverkehr zu bewegen. Dabei runden eigenverantwortliches Arbeiten, gutes technisches Verständnis und Spaß an neuen Herausforderungen dein Profil ab
Wenn du über sehr gute Deutsch- und fließende Englischkenntnisse verfügst, dann bist du bei uns genau richtig
Für deine Bewerbung benötigen wir kein Anschreiben.
Benefits:
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.