Frankfurt am Main
Bitte gib bei deiner Bewerbung folgende Referenznummer an: MeinPraktikum.de
Dauer
Beginn
Vergütung
Die Deutsche Bahn bietet deutschlandweit über 500 Berufe und vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Studenten und Absolventen. Mehr als 1.400 Praktikanten, Werkstudenten, Direkteinsteiger und Trainees lernen uns jährlich als dynamische und innovative Arbeitgeberin kennen. Sei dabei und hilf uns, die DB nach vorne zu bringen – und deine Karriere gleich mit.
Dies ist ein "Wo du Willst-Job": In Abstimmung mit deiner Führungskraft kannst du deinen Arbeitsort innerhalb Deutschlands selbst disponieren und zwischen mobilem Arbeiten und Arbeiten im Büro wählen.
Im Rahmen eines Konzernprogramms überführen wir vorhandene Geräte in zielgruppenorientierte Netze und sorgen für einen sicheren Betrieb dieser. Dazu benötigen wir Unterstützung beim Aufbau und der Betreuung dieses Netzwerks. Daher suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine Werkstudententätigkeit von 12 Monaten und 20h/Woche am Standort Frankfurt am Main.
Deine Aufgaben:
Pflege und Identifikation von Ansprechpartnern im Kontext der Migrationen in die neue Umgebung
Mitarbeit bei der Identifikation von Geräten und Konfiguration der neu aufzubauenden Netzwerkumgebung
Koordinierende Unterstützung der Migration der vorhandenen Geräte in die neue Umgebung
Ansprechpartner für Fragen und Anforderungen von Nutzern
Dein Profil:
Fortgeschrittenes Studium Informatik, Wirtschaftsinformatik, Physik, Mathematik oder ein vergleichbarer Studiengang
Erste praktische Erfahrung sowie Kenntnisse in Projektmanagement wünschenswert
Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Kommunikationsstärke
Optimalerweise Kenntnisse zu Netzwerktechnologien (Client/Server), OS, Datenbank und TCP/IP
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1)
Für deine Bewerbung benötigen wir kein Anschreiben.
Benefits:
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.