Info-IconWir unterstützen den Internet Explorer 11 nicht mehr.Wir empfehlen Dir einen Wechsel auf einen neuen Browser wie z. B. Microsoft EdgeGoogle Chrome oder Mozilla Firefox.

Praktikum Strategie, Innovationsmanagement & Technologiebebauung (w/m/d)

Freiwilliges Praktikum
Pflichtpraktikum

Frankfurt am Main

ändern

Standortauswahl

2 Standorte
Zum Karriereportal ->

Bitte gib bei deiner Bewerbung folgende Referenznummer an:

MeinPraktikum.de

Zum Karriereportal ->

Bitte gib bei deiner Bewerbung folgende Referenznummer an:

MeinPraktikum.de


Fakten

Dauer

Keine Angabe

Beginn

Nach Absprache

Vergütung

Keine Angabe

Dir ist es wichtig, von Anfang an als Praktikant:in, Werkstudent:in, Direkteinsteiger:in oder Trainee abwechslungsreiche Erfahrungen im Job zu sammeln. Komm zu uns ins Team, lerne uns als innovative Arbeitgeberin kennen und nimm das Beste für dich mit. Ein großes Netzwerk und ein vielfältiges Team warten auf dich und dein Talent.

Transformiere mit uns das Kerngeschäft der Deutsche Bahn AG! Mit DB Fernverkehr, DB Regio, DB Cargo oder DB Netz bringt jedes Geschäftsfeld der Bahn eigene Herausforderungen mit sich, denen wir als Technikbereich mit neuen Technologien und Lösungen entgegenkommen möchten. Unterstütze uns dabei, das technische Gesamtsystem der Deutschen Bahn AG voranzutreiben. Der Bereich „Strategie, Innovationsmanagement & Technologiebebauung“, angesiedelt beim Konzern-CTO, treibt die Technikstrategie des DB-Konzerns sowie dessen Umsetzung und Weiterentwicklung voran. Auf Basis unseres strategischen Arbeitsrahmens koordinieren wir darüber hinaus relevante und geschäftsfeldübergreifende Innovationsthemen und das dafür notwendige Ökosystem aus internen und externen Partner:innen. Die dritte Achse bildet die Technologiebebauung, die das Gesamtsystem im Konzern aufeinander abstimmt und einen gemeinsamen Gestaltungsrahmen für die Technologiearchitektur schafft.

Zum 01.01.2024 suchen wir dich als Praktikant:in (w/m/d) für die Deutsche Bahn AG am Standort Berlin oder Frankfurt (Main).

Deine Aufgaben:

  • Du unterstützt bei der Ableitung strategischer Zielbilder im Technologie- und Innovationskontext, die die langfristigen Unternehmensziele unterstützen

  • Aktive Mitarbeit bei der Planung, Umsetzung und Überwachung strategischer Projektportfolios, um sicherzustellen, dass die Ziele der Technikstrategie erreicht werden

  • Du unterstützt bei der Identifikation und Aufarbeitung von Technologietrends sowie der Ableitung und Definition DB- relevanter Anwendungsgebiete

  • Mitarbeit an (agilen) Projekten und Projektvorstudien zur Operationalisierung der identifizierten Anwendungsgebiete

  • Du unterstützt bei der Erstellung und Überarbeitung von managementgerechten Ergebnispräsentationen für das Top- Management sowie bei der Vor- und Nachbereitung von Workshops und Interviews

  • Du übernimmst die Organisation, Vorbereitung und Moderation von regelmäßigen Team-Besprechungen, unterstützt bei der Gremienarbeit und bereitest Inhalte und Ergebnisse für die interne Kommunikation auf

Dein Profil:

  • Du befindest dich im fortgeschrittenen Bachelor- oder Masterstudium BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang

  • Du bringst idealerweise bereits erste praktische Erfahrungen in einer Unternehmensberatung, im Konzernumfeld oder bei einem Technologieunternehmen mit und begeisterst dich für Mobilitäts- und Logistiktrends

  • Eigeninitiative, Motivation und Teamfähigkeit sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise zeichnen dich aus

  • Mit überzeugenden Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch kannst du verschiedenste Stakeholder:innen begeistern

  • Du verfügst über sehr gute MS-Office-Kenntnisse und außerdem sind für dich Pivot-Tabellen, das MECE-Prinzip und Action-Title keine Fremdwörter

Für deine Bewerbung benötigen wir kein Anschreiben.

Benefits:

  • Auch privat sollst Du weiterkommen: mit einer fairen Vergütung und günstigen Freizeitangeboten für z. B. Reisen mit Deiner Familie oder Freunden.
  • Über Teamgrenzen hinweg: Der Austausch mit anderen Studierenden, z.B. durch unser vielfältiges Event- und Vernetzungsangebot, verschafft Dir konzernweit hilfreiche Kontakte.
  • Dein Team arbeitet Dich ein, begleitet Dich und sorgt mit gezieltem Feedback für Deine persönliche Weiterentwicklung.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Benefits

Barrierefreiheit
Kostenlose Getränke
Zuschuss für öffentliche Verkehrsmittel
Anschlusstätigkeit möglich
Networking
Gute Anbindung
Kennenlernen verschiedener Bereiche