Aufgaben
Wir zeigen dir das komplette Unternehmen. Hierzu gehört es Waren zu bestellen, anzunehmen, zu lagern und dann aber auch wieder zu versenden oder an den Verkaufsstellen zu vertreiben. Da wir auch produzieren lassen, bieten wir auch hier Einblicke in das Textilgewerbe.
Hierzu kommt viel Internetarbeit in verschiedenen Verkaufsportalen, Artikelfotos schießen und bearbeiten, Texte zu verfassen und unser social medium zu bedienen.
Die Arbeitszeiten werden individuell besprochen - je nach Veranstaltungslage.
Qualifikation
Es wäre gut, wenn du einen Laptop hättest.
So bewerben Sie sich bei uns
Einfach einen Lebenslauf mit kurzem Anschreiben an unsere E-Mail-Adresse info@fischerhemden-uwe.de senden.
Über unser Familienunternehmen
Uwe Badekow, geboren 1948, gründete das Unternehmen Fischerhemden-Uwe im Jahr 1969. Seitdem vermarkten wir Fischerhemden, Troyer und andere maritime Artikel auf verschiedenen Märkten in Norddeutschland - unter anderem dem Hamburger Fischmarkt. Durch die Unterstützung seiner Frau Beate, seinem Sohn Kay, seinem Bruder Christian und den beiden Angestellten Phillip und Paula wuchs das Unternehmen mehr und mehr. Seit Oktober 2012 wird das Unternehmen von Beate und Kay im Sinne von Uwe weitergeführt. 2014 übergab Beate ihrem Sohn die Firma, der seitdem ein paar neue Artikel entworfen hat.
Unsere hochwertigen Hamburger und Finkenwerder Fischerhemden werden seit der Gründung unseres Unternehmens ausschließlich nach originalen traditionellen Maßgaben gefertigt. Sollte sich etwas an den Produkten aus eigener Fertigung geändert haben, dann ausschließlich zur Verbesserung der Qualität. Niemals wurde allerdings das originale Konzept verändert.
Sie kaufen bei uns Hemden und andere Waren aus Deutschland in bester Qualität. Man könnte auch sagen“ Ein Stück Hamburger Geschichte“.
Unsere Hemden werden von diversen Riegen getragen. Vom Fischer über Bootsbauer, Klempner Fischfachhandel etc und auch zur Freizeit sind unsere Fischerhemden äußerst angenehm zu tragen. Im Sommer führt das weit geschnittene Hemd immer ein wenig Unterluft (Aircondition). Im Winter kann man es Durchaus über einem Troyer tragen - eine robuste Hülle zum schonen der Wolle drunter.
Uns ist die Herstellung in Deutschland besonders ans Herz gewachsen und bestreben es, dies auch so zu behalten. Seit 2014 hat Kay Badekow die Produktion wieder nach Hamburg zurück geholt, die Qualität der Fischerhemden weiter verbessert und achtet seitdem auch darauf, dass alle Bestandteile der Fischerhemden nach den Richtlinien von ÖkoTex Standart 100 geprüft sind.