In meinem Praktikum war die Wiederholung der Tätigkeiten eigentlich am Nervendsten. Dadurch wurde es sehr langweilig. Manchmal hatte ich auch gar nichts zu tun. Angeblich ist im Frühling nie so viel zu tun, aber zu anderen Zeiten, soll das anders sein.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | 4 Wochen |
Zeitraum: | 2014 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |
Das Drehen kam mir während des Praktikums zu kurz
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2009 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Die Vielfalt an Metall verarbeitenden Verfahren, die ich während meines Praktikums erfahren habe und die Möglichkeit das handwerkliche Wissen selbstständig anzuwenden, haben mir sehr zugesagt. Besonderes Vorwissen ist nicht von Nöten, jedoch sollte man schon mal Hammer und Bohrmaschine in der Hand gehabt haben. Ich würde empfehlen, dass die Arbeitsplätze der Praktikanten der verschiedenen Bereiche, mehr nach Plan gewechselt werden, da ich dies manchmal nur mit Eigeninitiative zum Vorschlag bringen konnte. Wer lernbegierig ist und auch selbstständig arbeiten kann, der wird in diesem Betrieb ein lehrreiches und, der humorvollen Belegung zum Dank, auch lustiges Praktikum erleben, welches sehr gut als Vorpraktikum geeignet ist.
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 7 Stunden pro Tag |
Vergütung: | 1-200 € |
Art: | Keine Angabe |
Nützliches Praktikum zum kennenlernen handwerklicher Tätigkeiten im Bereich Metallverarbeitung. Arbeitsatmosphäre ist vielleicht für weinbliche Praktikanten nicht ganz so angenehm (reiner Männerbetrieb).
Abteilung: | Handwerk & Technik |
---|---|
Dauer: | Keine Angabe |
Zeitraum: | 2010 |
Arbeitszeit: | 8 Stunden pro Tag |
Vergütung: | Unvergütet |
Art: | Keine Angabe |