Aufgaben
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK) übernimmt als Dachorganisation der 79 deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) die Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft gegenüber den Entscheidern der Bundespolitik und den europäischen Institutionen. Zugleich koordiniert er das weltweite Netz der bilateralen deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in 90 Ländern.
In den Referaten Stadtentwicklung, Planungsrecht und Bauleitplanung geht es um die Interessenvertretung der gewerblichen Wirtschaft in politischen Dialogprozessen wie bei Gesetzgebungsverfahren auf Bundesebene. Beispielsweise bei Novellierung von Baugesetzbuch oder Raumordnungsgesetz oder bei Diskussionen über die Nationale Stadtentwicklungspolitik sowie Städtebauförderung. Es umfasst die Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Gremiensitzungen der IHK-Organisation und von öffentlichen Veranstaltungen zu diesen Themenfeldern. Außerdem werden Projekte der IHK-Organisation zur Stadtentwicklung auf Bundesebene koordiniert.
Im DIHK suchen wir zur Unterstützung für die Referate „Stadtentwicklung, Planung und Bauleitplanung“ sofort bis ca. Juli 2017 im Umfang von 42 Stunden pro Woche eine/ einen Praktikantin/ Praktikanten.
Ihre Herausforderung:
Qualifikation
Ihr Profil:
So bewerben Sie sich bei uns
Sie erwartet eine abwechslungsreiche und interessante Position in einer teamorientierten und freundlichen Arbeitsatmosphäre.
Ihre Initiative:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich bitte bei: Frau Tine Fuchs, Referatsleiterin / Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V.
mailto:fuchs.tine@dihk.de
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK) übernimmt als Dachorganisation der 79 deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Auftrag und in Abstimmung mit den IHKs die Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft gegenüber den Entscheidern der Bundespolitik und den europäischen Institutionen. Zugleich betreut und koordiniert er das Netz der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) mit weltweit 130 Standorten in 90 Ländern.